Solved
gemeinsamer APL mit den Nachbarn
4 years ago
Hallo,
wir wohnen in einem Reihenhaus aus den 60er Jahren.
Der APL liegt in unserem Keller und versorgt die Nachbarn. Mit einem Nachbarn haben wir nun Probleme, diesen wollen wir nun vom APL entfernen. Wie ist da die Vorgehensweise?
MfG
B.V.
3428
53
This could help you too
5 years ago
326
0
1
367
0
4
408
0
5
4 years ago
@BastianVictorTjaaa....da wird es schwierig. Zahlst du dem Nachbarn den eigenen APL im Haus?
12
Answer
from
4 years ago
Das ist meine Hauswand, da sollte ich schon machen können was ich möchte.
Die Schlauberger haben das seinerzeit 80 cm von der Außenwand in die Mitte des Waschkellers gelegt, clever sag ich nur.
Answer
from
4 years ago
Das ist meine Hauswand, da sollte ich schon machen können was ich möchte.
Kannst du doch auch jetzt, du musst halt nur auf gewisse Rahmenbedingungen achten
Answer
from
4 years ago
Die Schlauberger haben das seinerzeit 80 cm von der Außenwand in die Mitte des Waschkellers gelegt, clever sag ich nur.
Die Schlauberger haben das seinerzeit 80 cm von der Außenwand in die Mitte des Waschkellers gelegt, clever sag ich nur.
Dafür mag es ja auch sachliche Gründe gegeben haben. Die Außenwand hat gerne mal eine andere Temperatur als eine Innenwand - womit das eher Probleme mit Feuchtigkeit geben könnte (von außen oder von innen: kondensierendes Wasser). Ich bin da aber kein wirklich Erfahrungsträger und theoretisiere basierend auf den Beobachtungen bei uns in der Waschküche wo ein Ablufttrockner installiert ist.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Wie ist da die Vorgehensweise?
Du kündigst den APL bei der Telekom.
Die hat dann zum September ein Jahr Zeit alles zu entfernen.
Allerdings hast dann weder du noch die anderen Nachbarn noch einen Anschluss.
Aber wenn man es dem Nachbarn mal so richtig zeigen möchte...
32
Answer
from
4 years ago
......auch wenn man vom Gesetz her das Recht dazu hat, die nicht reinzulassen......
Das ist der entscheidende Punkt.
Zum anderen geht es natürlich nicht, den Nachbarn von Jetzt auf Gleich vom APL zu nehmen.
Er muss schon die Möglichkeit bekommen, bis zur Installation eines "eigenen" APL , den vorhandenen weiter zu nutzen.
Answer
from
4 years ago
der TE kann allen den Zutritt zu seinem Grundstück/Haus verwehren, die für den Nachbarn seinen Anschluss was Fummeln wollen.
Und die Telekom kann den Zutritt einklagen.
Das wird jetzt wirklich eine unsinnige Diskussion.
@ellbogen was willst du hier jetzt erreichen? Du bist doch lange genug dabei, das Thema Zutritt usw. ist ja nun auch nicht neu, denkst du wirklich die Juristen der Telekom haben ihre Staatsexamen im Lotto gewonnen?
Answer
from
4 years ago
auch wenn man vom Gesetz her das Recht dazu hat, die nicht reinzulassen.
Hat man das?
Wen sie angemeldet und zu den üblichen Zeiten einen Termin vereinbaren hat man kein Recht den Zutritt dauerhaft zu verweigern, im Gegenteil.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Das hat nichts mit dem Umzugsservice zu tun. Als die Häuser gebaut wurden,wurde entschieden wie etwas verlegt wird und in den 60er Jahren ging es vor allem darum schnell und billig Telefon zu bekommen. Solche Dinge die zwar im eigenen Haus liegen die man aber nicht nach eigenen Gutdünken ändern darf, sind bei allen Entsorgungs und Versorgungsleitungen üblich.
Änderungen werden da sehr schnell sehr teuer.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich kann es mir offen gesagt nicht so ganz vorstellen, dass ein Kabel an der Wand so massiv dabei stört, ein Regal anzubringen.
Wenn es der APL wäre, dann schon eher. Aber der wird ja wohl für den eigenen Anschluss auch gebraucht.
Ein Foto würde ggf. beim Verständnis helfen.
Aber andererseits würde es in der Sache vermutlich nicht zu einer Lösung beitragen.
Auch wenn der Nachbar einen eigenen APL erhalten sollte - da ist dann immer noch nicht der Leitungsweg geklärt. Kann im Einzelfall auch sein, dass dann beim TE der Garten aufgegraben wird.
0
4 years ago
wie ich sehe, hast du bereits viele hilfreiche Hinweise bekommen, was das Thema APL und Kabel betrifft. Hierfür Danke @all
Nun ist die Frage, an welchem Punkt ich dich noch unterstützen kann, denn es wurden im Verlauf zwei unterschiedliche Themen angeschnitten.
Soll die Mitversorgung aufgelöst werden, musst du vorab mit dem Nachbarn in Verbindung treten, ob dieser bereit ist die Kosten für einen eigenen Hausanschluss zu übernehmen und diesen über den Bauherrenservice zu beantragen.
Betrifft es nur das Kabel welches ins Nachbarhaus führt, so kann dies über deinen Elektriker verlegt werden, damit es beim Anbringen des Regals nicht mehr stört.
Lediglich das Anklemmen der neuen Ader muss über unsere Technik geschehen.
Viele Grüße
Andrea B.
4
Answer
from
4 years ago
Die Meinungen hier im Thread sind alle sehr einseitig und fallen ausschließlich zu Lasten des Hauseigentümers mit dem APL im Gebäude.
Ich finde das Rechtsempfinden teilweise absurd, wenn hier geschrieben wird, dass @BastianVictor für die Umverlegung von Infrastruktur für den Nachbar aufkommen soll.
Hier kann man lediglich nur noch einen Ratschlag geben:
Answer
from
4 years ago
Ich finde das Rechtsempfinden teilweise absurd,
Du meinst sicher deins...
Answer
from
4 years ago
Hier kann man lediglich nur noch einen Ratschlag geben: Mitversorgung der Nachbarimmobilie mit angemessener Frist kündigen - auch wenn dieser Fall telekomseitig nicht vorgesehen ist. Per Übergabe-Einschreiben nach Bonn....... Hier werden sich die entsprechenden Instanzen -wenn auch nicht zeitnah- um eine Lösung bemühen müssen.
Hier kann man lediglich nur noch einen Ratschlag geben:
Das ist EINE Möglichkeit.
Eine andere: vielleicht wird dort bald FTTH ausgebaut, dann wäre einfach warten auch eine Option.
Noch eine andere: die überwiegende Mehrzahl von Mitversorgungen klappt vermutlich problemlos.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from