FTTH Pflicht

vor einem Tag

In meinem (vermieteten) 2 Familien Haus wurde ein Glasfaseranschluss verlegt.

Der Anschluss wird bei der Telekom als FTTH Anschluss geführt.

Ich will aber die bestehende Netzwerk Infrastruktur nutzen. 

Wie kann der Anschluss nicht auf FTTB umgestellt werden?? Mieter haben damit kein Problem.

Umbau auf FTTH ist nicht möglich.

176

20

    • vor einem Tag

      D.T.W

      Wie kann der Anschluss nicht auf FTTB umgestellt werden?? Mieter haben damit kein Problem.

      Umbau auf FTTH ist nicht möglich.

      In meinem (vermieteten) 2 Familien Haus wurde ein Glasfaseranschluss verlegt.

      Der Anschluss wird bei der Telekom als FTTH Anschluss geführt.

      Ich will aber die bestehende Netzwerk Infrastruktur nutzen. 

      Wie kann der Anschluss nicht auf FTTB umgestellt werden?? Mieter haben damit kein Problem.

      Umbau auf FTTH ist nicht möglich.

      D.T.W

      Wie kann der Anschluss nicht auf FTTB umgestellt werden?? Mieter haben damit kein Problem.

      Umbau auf FTTH ist nicht möglich.

      Garnicht, das wird nur in Ausnahmefällen gemacht und auch nur im Vorfeld.

      Wegen einem Haus mir 2 Wohnungen baut die Telekom da euch keine FTTB -Technik ins Gebäude.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Ich benötige nur die beiden Anschlussboxen mit der Glasfaser ID, mehr nicht. Ich verstehe das Problem nicht.

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      D.T.W

      Ich benötige nur die beiden Anschlussboxen mit der Glasfaser ID, mehr nicht. Ich verstehe das Problem nicht.

      Ich benötige nur die beiden Anschlussboxen mit der Glasfaser ID, mehr nicht. Ich verstehe das Problem nicht.

      D.T.W
      Ich benötige nur die beiden Anschlussboxen mit der Glasfaser ID, mehr nicht. Ich verstehe das Problem nicht.

      Die bekommst du doch bei FTTH , du redest aber davon dass du FTTB -Technik verbaut haben willst.

      Oder kann es sein dass es dir garnicht um FTTB geht sondern du einfach nur die beiden Glasfaserdosen zusammen unten im Keller haben willst?

      Das ist nach den neuen Richtlinien wen ich es richtig mitbekommen habe nicht mehr gestattet.

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      D.T.W

      Ich verstehe das Problem nicht.

      Ich benötige nur die beiden Anschlussboxen mit der Glasfaser ID, mehr nicht. Ich verstehe das Problem nicht.

      D.T.W
      Ich verstehe das Problem nicht.

      mag sein, es gibt aber kein FTTH und FTTB parallel an der gleichen Adresse.

      Kannst du aufhören drüber nachzudenken

      Die Telekom wird auch keine unnötige teure FTTB Techniker in den Keller legen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      FttB wir von der Telekom erst ab 3 Wohneinheiten und dann auch nur sehr ungern gebaut.

      Wenn man noch die Kosten für die Stromversorgung und dann noch die laufenden Kosten, die du selbst tragen musst, rechnet, ist es billiger einmal die Faser mit die 2 Wohnungen zu legen.

      10

      Antwort

      von

      vor 9 Stunden

      Stefan

      hat er ja auch nicht behauptet .....

      pablo03v

      Uhm, da muss ich dich korrigieren. Netzwerkkabel können nicht zwischen Hausanschluss und Glasfaserdose verwendet werden

      der_Lutz

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      D.T.W

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Richtig ich benötige nur die 2 GF Anschlussdosen, nichts weiter.

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      D.T.W
      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz
      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      Uhm, da muss ich dich korrigieren. Netzwerkkabel können nicht zwischen Hausanschluss und Glasfaserdose verwendet werden (das ging bei kupfer nur, weil es auch kupfer ist ;)

      Die Telekom setzt ebenfalls keine Glasfaserdosen in den Technikraum, wenn da mehrere Mieter Zugang haben.

      der_Lutz

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      D.T.W

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Richtig ich benötige nur die 2 GF Anschlussdosen, nichts weiter.

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      D.T.W
      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz
      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Ja, praktisch mag das ja oft so sein, aber der Eigentümer muss dem ausgekundeten Weg natürlich auch zustimmen. Wenn es keinen stillgelegten Kamin gibt, die Bauweise über Treppenhaus oder generell Aufputzt untersagt wird, wird es wohl schwer möglich sein, sollte es keine bestehenden noch ausreichend leeren Leerrohre geben. 

      pablo03v
      Uhm, da muss ich dich korrigieren. Netzwerkkabel können nicht zwischen Hausanschluss und Glasfaserdose verwendet werden

      hat er ja auch nicht behauptet .....

      pablo03v

      oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      D.T.W

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Richtig ich benötige nur die 2 GF Anschlussdosen, nichts weiter.

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      D.T.W
      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz
      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      Uhm, da muss ich dich korrigieren. Netzwerkkabel können nicht zwischen Hausanschluss und Glasfaserdose verwendet werden (das ging bei kupfer nur, weil es auch kupfer ist ;)

      Die Telekom setzt ebenfalls keine Glasfaserdosen in den Technikraum, wenn da mehrere Mieter Zugang haben.

      der_Lutz

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      D.T.W

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Richtig ich benötige nur die 2 GF Anschlussdosen, nichts weiter.

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      D.T.W
      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz
      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Ja, praktisch mag das ja oft so sein, aber der Eigentümer muss dem ausgekundeten Weg natürlich auch zustimmen. Wenn es keinen stillgelegten Kamin gibt, die Bauweise über Treppenhaus oder generell Aufputzt untersagt wird, wird es wohl schwer möglich sein, sollte es keine bestehenden noch ausreichend leeren Leerrohre geben. 

      pablo03v
      oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      Der Vermieter muss sich halt darüber im klaren sein, dass er dazu gezwungen sein wird, wenn DSL abgeschaltet wird 

      Stefan
      hat er ja auch nicht behauptet .....

      Wo ist mein Fehler bei der Aufnahme der Informationen haha ich checks nicht. Meint ihr, weil man dann den Weg nutzen kann, oder wie?

      Antwort

      von

      vor 9 Stunden

      pablo03v

      doch?

      Stefan

      hat er ja auch nicht behauptet .....

      pablo03v

      Uhm, da muss ich dich korrigieren. Netzwerkkabel können nicht zwischen Hausanschluss und Glasfaserdose verwendet werden

      der_Lutz

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      D.T.W

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Richtig ich benötige nur die 2 GF Anschlussdosen, nichts weiter.

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      D.T.W
      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz
      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      Uhm, da muss ich dich korrigieren. Netzwerkkabel können nicht zwischen Hausanschluss und Glasfaserdose verwendet werden (das ging bei kupfer nur, weil es auch kupfer ist ;)

      Die Telekom setzt ebenfalls keine Glasfaserdosen in den Technikraum, wenn da mehrere Mieter Zugang haben.

      der_Lutz

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      D.T.W

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Richtig ich benötige nur die 2 GF Anschlussdosen, nichts weiter.

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      D.T.W
      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz
      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Ja, praktisch mag das ja oft so sein, aber der Eigentümer muss dem ausgekundeten Weg natürlich auch zustimmen. Wenn es keinen stillgelegten Kamin gibt, die Bauweise über Treppenhaus oder generell Aufputzt untersagt wird, wird es wohl schwer möglich sein, sollte es keine bestehenden noch ausreichend leeren Leerrohre geben. 

      pablo03v
      Uhm, da muss ich dich korrigieren. Netzwerkkabel können nicht zwischen Hausanschluss und Glasfaserdose verwendet werden

      hat er ja auch nicht behauptet .....

      pablo03v

      oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      D.T.W

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Richtig ich benötige nur die 2 GF Anschlussdosen, nichts weiter.

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      D.T.W
      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz
      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      Uhm, da muss ich dich korrigieren. Netzwerkkabel können nicht zwischen Hausanschluss und Glasfaserdose verwendet werden (das ging bei kupfer nur, weil es auch kupfer ist ;)

      Die Telekom setzt ebenfalls keine Glasfaserdosen in den Technikraum, wenn da mehrere Mieter Zugang haben.

      der_Lutz

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      D.T.W

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Richtig ich benötige nur die 2 GF Anschlussdosen, nichts weiter.

      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      D.T.W
      Es gibt keine Möglichkeit diese in die Wohnung zu legen.

      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Wenn eine Netzwerkkabel von dem Technikraum zu den Wohnungen führt sollte das kein Problem sein, oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      der_Lutz
      Doch, gibt es immer, alles eine Frage des Aufwandes.

      Ja, praktisch mag das ja oft so sein, aber der Eigentümer muss dem ausgekundeten Weg natürlich auch zustimmen. Wenn es keinen stillgelegten Kamin gibt, die Bauweise über Treppenhaus oder generell Aufputzt untersagt wird, wird es wohl schwer möglich sein, sollte es keine bestehenden noch ausreichend leeren Leerrohre geben. 

      pablo03v
      oder wurden die Netzwerkkabel nicht austauschbar im Leerrohr verlegt?

      Der Vermieter muss sich halt darüber im klaren sein, dass er dazu gezwungen sein wird, wenn DSL abgeschaltet wird 

      Stefan
      hat er ja auch nicht behauptet .....

      doch?

      pablo03v
      doch?

      Nein, habe ich nicht, bitte lies genau nach und unterstelle mir hier nichts.

      Im Anschluss korrigierst du dann deine Aussage.

      Antwort

      von

      vor 9 Stunden

      Sein Satz hat doch ein ODER 

      ich hatte es dir extra zitiert. 

      seien Aussage ist, das es ein Kabel gibt, welches hoffentlich in einem Leerrohr liegt und daher ausgetauscht werden kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Hallo @D.T.W

       

      Sie haben bestimmt in Ihrem Glasfaserportal eine Kontaktrufnummer für Anfragen zur Installation. Dort könnten Sie nachfragen. 

       

      Falls nicht, müssten wir einmal kurz telefonieren und uns die Daten zur Immobilie anschauen. Dann kann ich Ihnen mehr dazu sagen. 

       

      Ob bei einem Zweifamlienhaus allerdings auf FTTB umgestellt wird, weiß ich auch nicht. Ich kenne das bisher eigentlich nur von größeren Häusern. Das müsste man dann für den Einzelfall erfragen. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      2

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Ich würde gerne telefonieren. Wie kann ich Sie erreichen?

      Antwort

      von

      vor einem Tag

       

      Damit ein Teamie unterstützen kann bitte deine Daten im Profil hinterlegen

      • Kundennummer
      • Rückrufnummer 
      • Zeitfenster mit Erreichbarkeit

      Dazu einfach rechts oben auf das Profilbild klicken und dann in die Einstellungen gehen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 22 Stunden

      Hallo D.T.W.,

      soweit ich das sehe, seid ihr aber mit FTTH im Vorteil, da das Kabel einfach mehr Bandbreite hat als Kupfer. Auch ist es weniger störanfällig und braucht weniger Strom. Zudem wird weniger Platz benötigt. 

      Jeder Mieter hat sein eigenes Glasfasermodem oder kann direkt die Digibox oder die entsprechende Fritzbox anschließen; der ONT entfällt dann, meines Wissens nach. Leider muss bei euch aber die Kupferverkabelung ersetzt werden. 

      Beispielsweise WeserConnect - die Telekom baut bei uns Glasfaser nicht aus- geht dabei den FTTB - Weg, was ich sehr bedauere. Lieber würde ich, da es sich bei mir um eine Neuverkabelung handelt,  die Glasfaser bis in die Mieteinheit zu legen. CAT 7 und CAT 8 bieten derzeit zwar noch genügend Bandbreite, daher ist das akzeptabel. Glasfaser hätte ich aber lieber.

      Dazu kommt, dass ich für jede Mieteinheit einen ONT in den Keller, da wo die Glasfaser endet, installieren muss. Der benötigt dann wieder Hausstrom und Platz.

       Gruß,

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Stunden

      Stackmann & Kölling OHG

      Jeder Mieter hat sein eigenes Glasfasermodem oder kann direkt die Digibox oder die entsprechende Fritzbox anschließen; der ONT entfällt dann, meines Wissens nach. Leider muss bei euch aber die Kupferverkabelung ersetzt werden. 

      Hallo D.T.W.,

      soweit ich das sehe, seid ihr aber mit FTTH im Vorteil, da das Kabel einfach mehr Bandbreite hat als Kupfer. Auch ist es weniger störanfällig und braucht weniger Strom. Zudem wird weniger Platz benötigt. 

      Jeder Mieter hat sein eigenes Glasfasermodem oder kann direkt die Digibox oder die entsprechende Fritzbox anschließen; der ONT entfällt dann, meines Wissens nach. Leider muss bei euch aber die Kupferverkabelung ersetzt werden. 

      Beispielsweise WeserConnect - die Telekom baut bei uns Glasfaser nicht aus- geht dabei den FTTB - Weg, was ich sehr bedauere. Lieber würde ich, da es sich bei mir um eine Neuverkabelung handelt,  die Glasfaser bis in die Mieteinheit zu legen. CAT 7 und CAT 8 bieten derzeit zwar noch genügend Bandbreite, daher ist das akzeptabel. Glasfaser hätte ich aber lieber.

      Dazu kommt, dass ich für jede Mieteinheit einen ONT in den Keller, da wo die Glasfaser endet, installieren muss. Der benötigt dann wieder Hausstrom und Platz.

       Gruß,

      Stackmann & Kölling OHG
      Jeder Mieter hat sein eigenes Glasfasermodem oder kann direkt die Digibox oder die entsprechende Fritzbox anschließen; der ONT entfällt dann, meines Wissens nach.

      Es gibt Router mit integriertem Glasfasermodem ( ONT ). Bei der Telekom ist das z.B. der Speedport Smart Glasfaser / Speedport Smart 4 Plus. Das ONT entfällt also nicht, es ist nur schon in dem Gerät drin. Daher ist dann kein externes GF-Modem mehr notwendig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    4248

    0

    8

    vor 6 Jahren

    in  

    697

    0

    8

    Gelöst

    vor 6 Monaten

    in  

    239

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1245

    0

    2

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    1007

    0

    1