Solved
FTTH Buchungssperre aufgr. mutaßlicher Migration von FTTH 1.7 auf das GGS, bereits über 8 Wochen
1 year ago
Hallo,
ein Umzug innerhalb eines Stadtteiles von Chemnitz ist Anfang Juli geplant. An der alten und neuen Adresse gibt es bereits seit Jahren FTTH -Anschlüsse (wurde damals von der Telekom in Kooperation mit eins Energie ausgebaut).
Da es aber, nach Aussage eines (kompetenten) Hotline-Mitarbeiter vom 12.04.2024 (also bereits vor über 8 Wochen), in der betreffenden Region eine sog. "Buchungssperre" für FTTH -Anschlüsse/Tarife aufgrund der Migration von FTTH 1.7 auf das GGS (Gigabit-Geschäftssystem) gibt, sind u.a. laut Verfügbarkeitsabfrage lediglich xDSL-Anschlüsse verfügbar. Wenn man nun einen Umzug oder neuen Anschluss beauftragen würde, bekäme man daher einen xDSL- aber keinen FTTH (GPON) Anschluss.
Meines Wissens nach dauerten doch diese Migrationen bzw. Buchungssperren eigentlich nicht länger als 6 Wochen. Nun sind wir aber schon bei über 8 Wochen und noch immer ist dort (also auch an anderen Adressen im betreffenden Stadtteil wo es schon seit Jahren aktive FTTH -Anschlüsse gibt) nirgends FTTH verfügbar (tw. also auch nur ADSL-Anschlüsse mangels FTTC -Ausbau, wobei es bei der betreffenden Adresse glücklicherweise auch SV-VDSL gäbe mit max. 175Mb/s, an der alten Adresse wäre nur ADSL verfügbar aber das spielt ja jetzt eigentlich keine Rolle).
Damals (am 12.04.) empfahl mir der Mitarbeiter an der Hotline wir sollten abwarten bis diese "Buchungssperre" aufgehoben ist und erst dann den Umzug beauftragen (also voraussichtlich Ende Mai), da der Umzug ja erst im Juli stattfinden soll.
Nun haben wir aber bereits Anfang Juni und die Buchungssperre ist immer noch aktiv, das wird mir langsam zu knapp! Und eigentlich habe ich auch keine Lust erst (temporär) einen xDSL-Anschluss zu beauftragen und dann erst später wieder auf FTTH zu wechseln (ist aufgrund einer vorh. 5590 und somit mangels xDSL-Modem auch nicht ganz unproblematisch).
Eine weitere Idee wäre ja einfach das Glasfasermodem von der alten Wohnung (mit aktivem/funktionierenden FTTH -Anschluss) mit in die neue Wohnung zu nehmen und dort an den (vorhandenen) GF-TA anzuschließen (meinen Informationen nach wäre das techn. möglich, wenn der FTTH -Anschluss in der neuen Wohnung über den gleichen OLT läuft wie in der alten Wohnung, dann nimmt man die Provisionierung des ONT quasi einfach mit bzw. der Netzbetreiber bekommt es gar nicht mit, ähnlich wie bei Kabelanschlüssen in einem Kabelsegment). Ist aber 1. auch keine "saubere" Lösung (u.a. weil dann auch die Adresse nicht mehr stimmt was aber zumindest für den Juli noch kein Problem wäre) und 2. ist es, weil die Distanz zwischen den beiden Wohnungen doch relativ groß ist (auch wenn gleicher Stadtteil) doch unwahrscheinlich, dass es tatsächlich auch der der gleiche OLT ist.
Von daher stellt sich nun folgende Frage:
Kann/Soll man noch warten (vielleicht 1-2 Wochen) bzw. kann man dem Umzug ggf. auch erst 1 Woche vor Umzug beauftragen (in der Hoffnung diese "Buchungssperre" ist dann endlich aufgehoben oder wird das dann zu knapp?
Oder wäre es möglich von der Telekom zu erfahren (Stadtteil/Adresse kann ich bei Bedarf natürlich nachliefern) wie lange diese Buchungssperre noch andauert?
Wenn das zu knapp wird oder diese Sperre noch länger andauert wird es wohl (temporär) auf einen xDSL-Anschluss hinauslaufen müssen, was ich eigentlich vermeiden wollte.
Anmerkung:
Der vorh. Tarif (was auch nach dem Umzug so bleiben soll) ist per T4F realisiert. Der betreffende Telekom-Mitarbeiter hatte ebenfalls schon versucht etwas herauszubekommen, leider ohne Erfolg bzw. wurde auf die offiziellen Stellen verwiesen.
471
0
18
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.