Gelöst
FTTH-Anschluss Glasfaserdose
vor 6 Jahren
Hallo,
normalerweise wird ja bei einem FTTH -Anschluss von der Telekom ein Glasfasermodem installiert. Ich würde aber lieber eine FritzBox mit integriertem Modem nutzen. Es gilt ja schließlich die Routerfreiheit. Daher meine Frage: Kann man statt dem Modem auch eine Glasfaserdose installieren lassen? Wenn ja wie würde die dann aussehen?
20056
49
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
451
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Hubert Eder weiß bestimmt Bescheid.
@Hubert Eder weiß bestimmt Bescheid.
Ja, das sollte ich wohl in meiner Funktion im ATS .
Daher meine Frage: Kann man statt dem Modem auch eine Glasfaserdose installieren lassen? Wenn ja wie würde die dann aussehen?
Daher meine Frage: Kann man statt dem Modem auch eine Glasfaserdose installieren lassen? Wenn ja wie würde die dann aussehen?
Also eine Glasfaserdose ( GF-TA ) bekommst Du immer.
Die sieht derzeit so aus, wie alle anderen auch:
GF-TA (Klapp-TA)" style="width: 620px;">
GF-TA (Klapp-TA)"> GF-TA (Klapp-TA)
Der Unterschied ist, dass anstatt dem ONT Huawai HG8010u eine Abdeckplatte und eine Buchse eingebaut wird.
GF-TA mit Abdeckplatte und Steckverbinder" style="width: 560px;">
GF-TA mit Abdeckplatte und Steckverbinder"> GF-TA mit Abdeckplatte und Steckverbinder
Ich sehe jedoch keinerlei Vorteile für den Kunden. Ganz im Gegenteil. Denn zum Beispiel für eine saubere Steckverbindung hat er dann selbst zu sorgen.
Wie wichtig ein sauberer Glasfaserstecker ist, zeigen mir oft die Störungen, bei denen der Einrichter auf eine Reinigung verzichtet hat.
Ein nicht gereinigter Stecker bringt 3-20 dB mehr Dämpfung auf die Leitung. Und bei 28 dB ist bereits Schluss und OLT und ONT verstehen sich nicht mehr (das ONT blinkt weiß).
Ein Drüberwischen mit dem Fettfinger mag vielleicht bei einem TAE -Stecker noch funktionieren um Staub zu entfernen, bei Glasfaser braucht es dazu Spezialwerkzeug.
0