Gelöst

Fritz!Fon C5 mit 2x Fritzbox 7490 hinter Speedport Hybrid - gelegentlich ist man nicht erreichbar

vor 4 Jahren

guten Tag,

es gab schon einige Beiträge dazu, jedoch nicht mit so einem Setup und ich wollte mal nachfragen ob jemand auch das Problem früher mal hatte oder Rat weiß.

 

Meine Konfiguration: Speedport Hybrid - 1. Fritzbox 7490 (mit einigen Geräten) - (FRITZ! Powerline 530E auf 510E) - 2. Fritzbox 7490 mit mehrehren FritzFon's C5

 

Firmware: SP Hybrid: 050124.04.00.007

FRITZ! OS : 07.12

 

An dem SP Hybrid wurden folgende Anpassungen vorgenommen unter der Einstellung Internet --> LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen.

- Datenverkehr zu festen Zielort: Port 5060 und 3478

- Zieldomain umleiten: tel.t-online.de (ohne Port)

-unter Internet --> Telekom-Datenschutz: auf "Aus" gestellt

-alle Rufnummern wurden gelöscht in den Telefonie Einstellungen

 

Von der Telekom wurde mir vom Mitarbeiter gesagt, dass diese Box eine Einstellung hat unter dem Menüpunkt "Einstellungen" rechts oben. Externen Router verwenden oder sowas ähnliches. Wieso ich diese Einstellung nicht habe, wusste er nicht.

Hat diese Einstellung jemand zwischen dem Menüpunkt Systeminformationen und Firewall?

 

AVM empfiehlt die Fritzbox dahinter als IP Client einzurichten, jedoch funktioniert bei mir danach die zweite Fritzbox nicht mehr mit den Telefonen und das ganze Mesh Netzwerk ist nicht mehr da.

 

Hier die passenden Anleitungen dazu:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/

 

1. Fritzbox wurde als kaskadierter Router eingerichtet

2. Fritzbox wurde als Mesh Repeater eingerichtet (dadurch auch als IP Client)

 

Hauptrufnummer wurde in der 2. Fitzbox eingerichtet

die anderen zwei Nummern an der 1. Fritzbox für das Faxgerät, was jedoch nicht empfangen oder verschicken möchte

 

Alle 3 Telefonnummern funktionierten nach dem letzten Konfigurationsversuch, gegen 3 Uhr Morgens.

Man muss sagen, dass ich mehrfach die selbe Konfiguration machen musste / Zurücksetzen / Neustarten, bis das ging

 

Heute Morgen konnte ich jedoch die Hauptnummer nicht erreichen, die anderen zwei jedoch schon und nach einer Stunde ca. war auch wieder die Hauptnummer erreichbar.

Die Tage davor war das ständiges hin und her. In der Fritzbox sind alle drei Nummern mit einem "grünen Kreis" hinterlegt auch während der "Nicht-Erreichbarkeit".

 

Wenn paar Stunden vergehen geht es wieder. Jetzt aktuell seit 3 Stunden volle Erreichbarkeit und kann auch raustelefonieren.

 

Was verursacht diese Ausfälle und wie kann man das zu 100% umgehen?

Es liegt ziemlich sicher an dem Speedport Hybrid, denn direkt an der Fritzbox gibt es solche Probleme nicht

 

 

Wieso kann das Faxgerät, obwohl die Nummer funktioniert zur Zeit nicht rausschicken?

Fernzugriff funktioniert nicht mehr auf die Fritzbox

Diese zwei Sachen würde ich ja noch verkraften, wenn es nicht geht, jedoch das mit den Rufnummern geht garnicht.

 

Dadurch, dass sich die Geschwindigkeit verdoppelt bei uns durch das LTE , möchte ich versuchen das zu behalten. Jedoch nicht, wenn das Telefon nicht zuverlässig geht.

 

Es gibt sehr viele Informationen dazu und Forumbeiträge, nur alles zu überblicken ist für einen Leihen ziemlich schwer. Vielleicht habe ich was übersehen.

 

 

 

1000

38

    • vor 4 Jahren

      @Alex5V  Nimm die Anleitung zu Hilfe.

       

      https://lubensky.de/hybrid/

      36

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Den Exposed Host und die selbständigen Protfreigaben in der Fritzbox würde ich mal ganz schnell wieder rausnehmen und dafür nur eine Portfreigabe/Weiterleitung für den VPN -Port setzen.

      Danach sollte die VPN -Verbindung zumindest über die öffentliche IP funktionieren.

       

      Auch solltest Du darauf achten das der Port 443 nicht doppelt (z.B. auch in der Fritzbox oder den HTTPS im QNAP) vergeben ist.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ok danke für die Info.

      Habe es herausgenommen und nur noch als Port 433 freigegeben

      nr2.jpg

      nr3.jpg

      NAS ist weiterhin über die DDNS erreichbar 

       

      das mit dem VPN verstehe ich nicht.

      Redest Du über die VPN der Fritzbox oder die QVPN? aus dem Video?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Der Typ aus dem Video nutzt es direkt am Speedport.

      Er nimmt den Port 8433

      hab das dann in der Fritzbox weitergeleitet (Bild 3)

      und nach mehreren Versuchen klappte es

      hab jetzt vollen Upload und es geht mit der DDNS von QNAP

       

      Hab den Port 443 deaktivier, denke ist über QVN sicher und ist auch bequemer.

       

      VIELEN VIELEN DANK

      eins.jpg

       

      und im Speedport auch

      zwei.jpg

      Was genau soll ich in der Fritzbox einstellen, damit das funktioniert?

      Ich dachte nur das hier aber es funktioniert nicht

      drei.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Der Typ aus dem Video nutzt es direkt am Speedport.

      Er nimmt den Port 8433

      hab das dann in der Fritzbox weitergeleitet (Bild 3)

      und nach mehreren Versuchen klappte es

      hab jetzt vollen Upload und es geht mit der DDNS von QNAP

       

      Hab den Port 443 deaktivier, denke ist über QVN sicher und ist auch bequemer.

       

      VIELEN VIELEN DANK

      eins.jpg

       

      und im Speedport auch

      zwei.jpg

      Was genau soll ich in der Fritzbox einstellen, damit das funktioniert?

      Ich dachte nur das hier aber es funktioniert nicht

      drei.jpg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von