Gelöst

Fritzbox nach speedport

vor 3 Jahren

Ich möchte meine Fritzbox 7590 hinter den Speedport smart 4 betreiben so daß ich von dem Speedport auf die Fritzbox komme. Zur Zeit geht das nicht ich komme nur von der Fritzbox ins Internet wenn ich mich mit dem Speedport verbinde erreiche ich die Fritzbox nicht.Beide haben das gleiche WLAN passwz und auch die gleiche Verschlüsselung

 

670

14

    • vor 3 Jahren

      @Golfsportvan 

      Was soll die Fritzbox hinter dem Speedport machen?

      Warum die Fritzbox nicht gleich an den DSL-Anschluß?

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Golfsportvan

      Die Fritzbox ist nur dann um mein Fritz-Dect zu überwachen mehr nicht

      Die Fritzbox ist nur dann um mein Fritz-Dect zu überwachen mehr nicht 

      Golfsportvan

      Die Fritzbox ist nur dann um mein Fritz-Dect zu überwachen mehr nicht 


      Das geht doch aber auch, wenn die Fritzbox direkt angeschlossen und dein einziger Router ist.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ludwig II

      Das geht doch aber auch, wenn die Fritzbox direkt angeschlossen und dein einziger Router ist.

      Das geht doch aber auch, wenn die Fritzbox direkt angeschlossen und dein einziger Router ist.
      Ludwig II
      Das geht doch aber auch, wenn die Fritzbox direkt angeschlossen und dein einziger Router ist.

      @Ludwig II

       

      Da hast du natürlich recht. Ich würde die fritzbox direkt anschließen und den Speedport weg legen.

       

      @Golfsportvan

      Dürfen wir erfahren, welcher Grund diese Konstellationen hat?

       

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wenn es nur um einen einzigen Zwischenstecker/Thermostat geht dann kauf dir doch lieber nen Zwischenstecker/Thermostat der keine FritzBox braucht.

      So was gibt es wie Sand am Meer.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Golfsportvan 

       

      Setze die Fritzbox in den Client-Modus und verbinde einen LAN-Port der Fritzbox mit einem der LAN-Ports des Smart. DHCP in der Fritzbox deaktivieren!

       

      WLAN im Mesh ist in der Kombination nicht möglich.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Golfsportvan

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Schau mal hier 

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/

       

      Richte diese als IP CLIENT ein 

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Golfsportvan

      Beide haben das gleiche WLAN passwz und auch die gleiche Verschlüsselung

      Beide haben das gleiche WLAN passwz und auch die gleiche Verschlüsselung
      Golfsportvan
      Beide haben das gleiche WLAN passwz und auch die gleiche Verschlüsselung

      Dasselbe Passwort und dieselbe Verschlüsselung dürfen sie haben - aber keinesfalls denselben WLAN Namen (dieselbe SSID ).

       

      Es hängt davon ab wie Du die Fritzbox eingerichtet hast.

      Falls die Fritzbox selbst auch noch einmal NAT macht (Betrieb als "kaskadierter Router"), dann musst Du in der Fritzbox den Zugang aus dem Internet freischalten.

      muc80337_2_0-1655576608547.png

       

      Und dann rufst Du die im Speedport Netz die Fritzbox auf mit der IP-Adresse, die die Fritzbox im Speedport Netz hat.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Marcel2605

      Es reicht, wenn die Sendekanäle etwa 2-3 Kanäle Abstand haben.

      Es reicht, wenn die Sendekanäle etwa 2-3 Kanäle Abstand haben.
      Marcel2605
      Es reicht, wenn die Sendekanäle etwa 2-3 Kanäle Abstand haben.

      Fünf. Klassisch werden nur die Kanäle 1, 6 und 11 als überlappungsfrei betrachtet.

      Ohne zu sehr ins Detail zu gehen:

      Auf demselben Kanal vertragen sich Geräte eigentlich ganz gut, da sie sich gegenseitig sehen und die Sendezeit verteilen.

      Auf überlappungsfreien Kanälen klappt es besser, da keine gegenseitige Rücksichtnahme notwendig ist.

      Bei überlappenden Kanälen hat man die stärksten Störungen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Marcel2605

      Warum nicht?

      Warum nicht?
      Marcel2605
      Warum nicht?

      Das bezieht sich auf die Konfiguration des kaskadierten Routers.

      Wenn Du die beiden WLANs identisch benamst dann weißt Du nicht einfach in welchem Netz Du Dich befindest und wie Du die GUI der Fritzbox aufrufst.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      Das bezieht sich auf die Konfiguration des kaskadierten Routers. Wenn Du die beiden WLANs identisch benamst dann weißt Du nicht einfach in welchem Netz Du Dich befindest und wie Du die GUI der Fritzbox aufrufst

      Das bezieht sich auf die Konfiguration des kaskadierten Routers.

      Wenn Du die beiden WLANs identisch benamst dann weißt Du nicht einfach in welchem Netz Du Dich befindest und wie Du die GUI der Fritzbox aufrufst

      muc80337_2

      Das bezieht sich auf die Konfiguration des kaskadierten Routers.

      Wenn Du die beiden WLANs identisch benamst dann weißt Du nicht einfach in welchem Netz Du Dich befindest und wie Du die GUI der Fritzbox aufrufst


      Ok. Da geb ich Dir recht. Eigene Firewall eigener DHCP...

       

      Und ich bezog mich auf IP CLIENT 

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Danke für die Hilfe jetzt geht es 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Golfsportvan

      Danke für die Hilfe jetzt geht

      Danke für die Hilfe jetzt geht
      Golfsportvan
      Danke für die Hilfe jetzt geht

      @Golfsportvan

       

      Welcher Beitrag war für dich die Lösung?

      Du kannst diese dann markieren.

       

      Auf den jeweiligen Beitrag, welche dir die Lösung gebracht hat. Oben rechts auf die 3 Punkte und dann auf Lösung akzeptieren. 

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen