Gelöst

Fritzbox hinter Speedport Hybrid - kein busy on busy

+1 weitere

vor 8 Jahren

Hallo,

 

ich habe einen Speedport Hybrid, und dahinter eine Fritzbox 7270 für die Telefonie. An dieser FritzBox hängen zwei Gigaset S810 per DECT (keine IP-Telefone). Nach vielen Problemen funktioniert das nun auch (fast).

 

Das Problem:

Wenn ich telefoniere und jemand versucht mich anzurufen bekommt er kein Besetzt.

Wenn der Anrufer vom Festnetz anruft bekommt er nach einiger Zeit noch die fehlerhafte Ansage: "Die gewählt Rufnummer  ist zur Zeit nicht erreichbar".

Vom Handy wird der Anruf nach einiger Zeit kommentarlos beendet.

 

In der FritzBox ist Busy on Busy eingestellt (und ich meine, das hat auch schon funktioniert).

Auf dem DECT -Telefon wird auch ein Anrufversuch signalisiert. Nur der Anrufer wird im Dunklen stehen gelassen.

 

In dem Thread "Fritzbox 7390 hinter Speedport Hybrid incl. DynDNS, Fernzugang und Webserver" habe ich leider keine Lösung gefunden, weil es hier offenbar keine Suchfunktion in einem Thread gibt., und 234 Seiten manuell zu durchforsten wollte ich jetzt auch nicht.

 

btw. Wie kann ich in der allgemeinen Suchfunktion nach mehreren Wörtern suchen? Ich bekomme bei der Eingabe von merehren Wörtern alle Nachrichten, die IRGENDEINES dieser Wörter enthalten. Dieses Forum ist  leider genau so primitiv wie die des Speedport-Hybrid und alle sonstige Software der Telekom. 

Bild nicht vorhanden

 

 

 

725

0

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    @anutosho Ich vermute mal das die anrufe auf dem Speedport auflaufen wenn Du telefonierst.

    Geh in die konfig und  nimm die Rufzuordnung für die analogen Ports raus.

    Aber wenn der Tipp zu primitiv ist wie alles bei der Telekom dann tut es mit Leid.

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Chill erst mal @Waage1969

     

    Hallo zusammen! 

    Auch wenn der Fragesteller nicht antwortet, möchte ich mich bei Euch bedanken. Ich stand bis gerade eben vor demselben Problem und konnte dies dank eurer Tipps so lösen.

    Die Anrufer hören nun ein Besetztzeichen.

     

    Gruß

    Sven

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @SPo

    Toll das Dir durch eine ungelösten Fall geholfen werden konnte

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @SPo

    da schließe ich mich @Chill erst mal direkt mal an

    Bild nicht vorhanden

    Gruß

    Waage1969

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.