Gelöst

Fritzbox für Parallelruf hinter Speedport smart 4 verwenden

vor 2 Jahren

Ich muss vorausschicken: Ich bin über 80.

 

Über lange Zeit hatte ich die Fritzbox 7590 und in dieser dauerhaft die Funktion Parallelruf eingerichtet. Festnetz und Mobiltelefon klingelten gleichzeitig. Das hat immer sehr gut funktioniert und war für meine Frau und mich  in meiner Lebenssituation auch sehr wichtig.

 

Leider geht das mit den Speedport smart 4 nicht mehr.

 

Kann ich hinter dem Speedport die alte Fritzbox anschließen, sodass ich über diese den sehr vermissten Parallelruf einrichten kann? Andere Funktionen müsst die Fritzbox nicht leisten.

318

11

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Bernd.Ullrich 

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag.

     

    Eine Frage hätte ich :

    Warum wurde denn die Fritzbox gegen den Speedport getauscht?

     

    0

  • vor 2 Jahren

    Mir war klar, dass diese Frage kommt.

    Bild nicht vorhanden

    Es waren vor Ort bedingte technische Gründe hinsichtlich der Peripherie.

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    Bernd.Ullrich

    Kann ich hinter dem Speedport die alte Fritzbox anschließen, sodass ich über diese den sehr vermissten Parallelruf einrichten kann?

     

    Kann ich hinter dem Speedport die alte Fritzbox anschließen, sodass ich über diese den sehr vermissten Parallelruf einrichten kann?

    Bernd.Ullrich

     

    Kann ich hinter dem Speedport die alte Fritzbox anschließen, sodass ich über diese den sehr vermissten Parallelruf einrichten kann?


    Der hier gerade an der hinter dem Smart 4 laufenden 7590 eingerichtete Parallelruf funktioniert.

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    Vielen Dank! Das ist ein sehr erfreulicher Hinweis! Was muss ich bei der Einrichtung in den Einstellungen beachten? Die Fritzbox ist noch genau konfiguriert wie vor Einrichtung des Speedport Smart 4.

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Bernd.Ullrich

     

    Das freut mich zu lesen, dass es funktioniert.

     

    Danke für die positive Rückmeldung

     

    Viel Spaß weiterhin.

     

    Wenn Sie weitere Anliegen haben, sind Sie hier jederzeit herzlich willkommen

     

    Gruß Marcel

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Bernd.Ullrich schön, dass Sie erneut den Weg zu uns gefunden haben.

    Bild nicht vorhanden

     

    Wie ich sehe, hat @Marcel2605 die passende Lösung mit Anleitung gegeben. Besten Dank dafür. 👌Prima, dass es auch so geklappt hat.

     

    Beste Grüße und eine schöne Woche wünscht Anne W.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ja, Danke! Ich hätte nicht geträumt, dass die Lösung so einfach war. Es funktioniert wie jahrelang zuvor und die Funktion bedeutet Fürmeine Frau und mich  ein Stück Lebensqualität. Gut auch der Telekom-Techniker, der mir bei der Einrichtung des Speedport smart 4 geraten hatte meine Fritzbox nicht zu verkaufen sondern aufzubewahren. Somit betreibe ich jetzt einseins ein schnelles und stabiles WLAN mit sehr geringem Geräteaufwand und habe die mir eine mir wichtige Funktion aus Fritzboxzeiten bewahrt. Meine Rückmeldung ging schon raus, ich hoffe sie ist bei Telekom angekommen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @Bernd.Ullrich 

     

    Stell die Fritzbox mal auf IP-Client um

     

    1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
    2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
    3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
    4. Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart im Heimnetz" die Option "IP-Client".
    5. Aktivieren Sie die Option "per LAN".

     

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

     

     

    0

  • vor 2 Jahren

    Super! Ich werde es in Kürze probieren!

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.