Solved
Fritzbox 7590 Magenta Zuhause XL, vermehrte Abbrüche (PPPoE Zeitüberschreitung) und "niedrige" max DSLAM Datenrate
14 days ago
Hallo liebe Community,
ich habe eine Fritzbox 7590 an einem Magenta Zuhause XL Anschluss hängen.
Seit einiger Zeit habe ich zu unterschiedlichen Zeiten einfach einen reconnect, welcher aufgrund von PPPoE Zeitüberschreitungen auch gerne mal 10 Minuten dauern kann.
Im Ereignislog der Fritzbox sieht es dann immer wie folgt aus:
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die max DSLAM Datenrate auf 225000 gesetzt ist. Die Synchronisierungen sind nun immer bei 224990/46716 kbit/s. Das ganze ist seit Ende Juli so.
Davor war die Leitung recht Stabil und hat immer mit 247627/46445 kbit/s synchronisiert.
Ich hab leider keine Idee, was ich hier machen kann. Vorallem die Abbrüche sind sehr ärgerlich.
Anbei auch noch Screenshots von den DSL Informationen:
Es wird kein PowerLAN verwendet und die Konfiguration hat sich auch nicht verändert.
Vielen Dank für die Unterstützung.
114
0
36
This could help you too
1 month ago
94
0
6
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
13 days ago
@clemens.krahlisch Kannst gleich eine Störung melden. Wird auf falsche Endleitung rauslaufen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
0
1
from
13 days ago
Ich werde die Störung melden.
Kannst du mir noch sagen, was genau dich auf falsche Endleitung bringt?
Würde das gerne verstehen ^^
VG
0
Unlogged in user
from
13 days ago
….
0
0
13 days ago
@clemens.krahlisch Ist dein Anschluss Svdsl jemals schon stabil gewesen mit voller Geschwindigkeit ? Wenn nein
Dann
⬇️
Kannst ja mal aufschrauben wenn du lust hast
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a
0
1
from
13 days ago
Es gab vereinzelt immer mal eine Neuverbindung. Aber eher 1 höchstens 2 mal im Monat und die Datenrate war vor Juli auch deutlich besser.
Da wurde immer mit 247627/46445 kbit/s synchronisiert.
0
Unlogged in user
from
13 days ago
Könntest auch noch die Min Max Anzeige aktivieren beim Spektrum
0
1
from
13 days ago
0
Unlogged in user
from
13 days ago
Hallo @clemens.krahlisch
meiner Meinung nach kannst du bei einer ungefähren Leitungslänge von fast 300 Metern keine besseren Werte erwarten.
Ggfs. wäre ein Downgrade auf "L" empfehlenswert, damit die Leitung stabiler läuft. Des weiteren kannst Du ja in der Fritzbox auch die Einstellung für die Störsicherheit anpassen und damit auch eine stabilere Leitung erreichen:
Fritzbox -> Internet -> DSL-Imformation -> Stförsicherheit....
Auf alle Fälle schlägt hier ASSIA zu und begrenzt die Werte aufgrund der häufigen Abbrüche um eine stabilere Leitung zu erreichen.
Gruss -LERNI-
9
from
13 days ago
Hallo @clemens.krahlisch,
Hier sollte auf jeden Fall mal drüber geschaut werden. Hast du bereits eine Störung aufgegeben?
Beste Grüße
Julia
from
13 days ago
Hallo @Julia U. ,
ja eine Störungsmeldung wurde aufgegeben.
Die automatische Diagnose während des Meldungsprozesses hat auch ein "Problem" erkannt.
Vielen Dank!
VG
from
13 days ago
Hi @clemens.krahlisch,
perfekt, dass du die Störung bereits gemeldet hast.
Halte uns gerne dazu auf dem Laufenden und wenn wir etwas tun können, lass es uns jederzeit wissen.
Grüße
Sarah
Unlogged in user
from
13 days ago
@clemens.krahlisch Fingerweg von der Störsicherheit. Der Anschluss muss stabil bei maximaler Performance laufen. Alles andere ist Bullshit und löst definitiv nicht dein Problem,im Gegenteil
Finger weg vorherige Version nutzen.
Du hast eine massive Beeinflussung auf der Leitung.
1
from
13 days ago
Der Anschluss muss stabil bei maximaler Performance laufen
@clemens.krahlisch Fingerweg von der Störsicherheit. Der Anschluss muss stabil bei maximaler Performance laufen. Alles andere ist Bullshit und löst definitiv nicht dein Problem,im Gegenteil
Finger weg vorherige Version nutzen.
Du hast eine massive Beeinflussung auf der Leitung.
Das wird bei fast 300m mit XL nicht klappen, habe da genug Erfahrungen gesammelt,
Außerdem ist ja bereits ein Störung gemeldet, warten wir doch das erst mal ab.
Gruss -LERNI-
0
Unlogged in user
from
13 days ago
Kurzes Update @Sarah S. @Julia U. :
Ein Mitarbeiter hat sich bei mir gemeldet.
Es wurde ein Leitungsreset durchgeführt und angeblich irgendwelche "Konfigurationen" gegen die PPPoE Fehler.
Ich wurde angewiesen die Fritte stromlos zu machen und dann wieder einzuschalten.
Direkt die erste Synchronisation nach dem Neustart sah dann genauso aus wie die anderen:
Die PPPoE Zeitüberschreitungen habe ich auch direkt am Telefon bekannt gegeben und die Dame meinte wir beobachten nun die Leitung und sie rufen nächste Woche Mittwoch erneut bei mir an.
Initial sieht es nicht aus als hätten die "Konfigurationen" bzw der Reset irgendeinen Nutzen gehabt.
VG
6
from
13 days ago
Hallo @clemens.krahlisch
was wir noch nicht geklärt haben, werden in Deinem Haushalt Zusatzgeräte wie z.B. PowerLAN Adapter genutzt oder wurden kürzlich neue LED-Lampen mit Schaltnetzteilen angeschafft? Diese Teile müssen nicht einmal in Funktion sein, es würde reichen, wenn sie in einer Steckdose stecken.
Was mich immer noch stört, dass Du die Störsicherheit nicht aktivieren kannst, denn diese ist in der Lage, die Störabstandmarge zu erhöhen und die Leitungsdämpfung positiv zu beeinflussen, was einer stabileren Leitung zu Gute kommt. Wenn Deine Fritzbox von einem Provider zur Verfügung gestellt wurde, könnte es sein, dass die Benutzeroberfläche "kastriert" wurde?
Gruss -LERNI-
0
from
13 days ago
Was mich immer noch stört, dass Du die Störsicherheit nicht aktivieren kannst, denn diese ist in der Lage
Hallo @clemens.krahlisch
was wir noch nicht geklärt haben, werden in Deinem Haushalt Zusatzgeräte wie z.B. PowerLAN Adapter genutzt oder wurden kürzlich neue LED-Lampen mit Schaltnetzteilen angeschafft? Diese Teile müssen nicht einmal in Funktion sein, es würde reichen, wenn sie in einer Steckdose stecken.
Was mich immer noch stört, dass Du die Störsicherheit nicht aktivieren kannst, denn diese ist in der Lage, die Störabstandmarge zu erhöhen und die Leitungsdämpfung positiv zu beeinflussen, was einer stabileren Leitung zu Gute kommt. Wenn Deine Fritzbox von einem Provider zur Verfügung gestellt wurde, könnte es sein, dass die Benutzeroberfläche "kastriert" wurde?
Gruss -LERNI-
Weil AVM endlich den Mist nach und nach entfernt. Was auch längst überfällig ist.
0
from
13 days ago
Weil AVM endlich den Mist nach und nach entfernt. Was auch längst überfällig ist.
Was mich immer noch stört, dass Du die Störsicherheit nicht aktivieren kannst, denn diese ist in der Lage
Hallo @clemens.krahlisch
was wir noch nicht geklärt haben, werden in Deinem Haushalt Zusatzgeräte wie z.B. PowerLAN Adapter genutzt oder wurden kürzlich neue LED-Lampen mit Schaltnetzteilen angeschafft? Diese Teile müssen nicht einmal in Funktion sein, es würde reichen, wenn sie in einer Steckdose stecken.
Was mich immer noch stört, dass Du die Störsicherheit nicht aktivieren kannst, denn diese ist in der Lage, die Störabstandmarge zu erhöhen und die Leitungsdämpfung positiv zu beeinflussen, was einer stabileren Leitung zu Gute kommt. Wenn Deine Fritzbox von einem Provider zur Verfügung gestellt wurde, könnte es sein, dass die Benutzeroberfläche "kastriert" wurde?
Gruss -LERNI-
Weil AVM endlich den Mist nach und nach entfernt. Was auch längst überfällig ist.
Und warum habe ich dann diese Option auf allen Boxen, die ich verwalte? Das sind eine ganze Menge!
Weitere Kommentare zu Deinen Beiträgen spare ich mir lieber.
Gruss -LERNI-
0
Unlogged in user
from
7 days ago
Hallo @Sarah S. @Julia U. @Klaudija D. ,
erneutes Update:
Auch nach den Einstellungen und dem Leitungsreset sind nach wie vor Verbindungsabbrüche mit darauffolgenden PPPoE Zeitüberschreitungen.
Nun meinte die Mitarbeiterin, ich solle die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurück setzen, da dies der nächste Schritt "für die Lösung" sei.
Dem Wunsch konnte ich bis dato noch nicht nachkommen, da ich derzeit noch im "Dienst" bin und somit das Internet zum Arbeiten brauche.
Wobei ich mir davon auch eher wenig erhoffe. Außerdem solle ich mal bei dem Nachbarn erfragen ob dort evtl. Powerline in Benutzung ist, weil die Leitung okay ist aber bei einer Messungen irgendwas angezeigt wurde. Zusätzlich sagte die Dame, dass sie das Ticket nun schließen würde. "Ich kann ja bis Samstag auf die SMS antworten, ob das Problem gelöst wurde."
Es scheint als würde es einfach dabei bleiben...
0
6
from
3 days ago
Hallo @clemens.krahlisch,
danke für die Rückmeldung.
Wann passt dir ein Telefonat, um einen Termin abzusprechen?
Beste Grüße
Malte
0
from
3 days ago
@Malte M. Ich bin jetzt noch eine ganze Weile erreichbar. Ansosten immer Montag-Freitag 11-18 Uhr.
Vielen Dank :)
0
from
3 days ago
@clemens.krahlisch,
vielen Dank für das nette Telefonat.
Den Termin mit unserem Außendienst habe ich wie besprochen gebucht. Sollte dieser die Funktionseinschränkung nicht beheben, bitte noch einmal melden.
Wünsche ein schönes Wochenende und eine gute Zeit.
Beste Grüße
Malte
Note:
Unlogged in user
from
Official Solution
accepted by
3 days ago
@clemens.krahlisch,
vielen Dank für das nette Telefonat.
Den Termin mit unserem Außendienst habe ich wie besprochen gebucht. Sollte dieser die Funktionseinschränkung nicht beheben, bitte noch einmal melden.
Wünsche ein schönes Wochenende und eine gute Zeit.
Beste Grüße
Malte
Note:
2
from
2 days ago
Der Techniker war eben hier.
Es konnte eine Störung durch Powerline eines Nachbarn identifiziert werden.
Nach Rücksprache mit dem Nachbar wurden die Geräte gezogen und eine neu Messung durchgeführt.
Auch eine "Neubewertung" des Anschlusses wurde vorgenommen.
Der Anschluss Synchronisiert nun wieder auf maximaler Kapazität
Die enorm hohen korrigierten DTUs (2000-9000 pro Minute) sind nun auch verschwunden.
Nun heißt es abwarten und die Stabilität im Auge behalten.
Zusätzlich hat der Techniker den Nachbarn auf das Devolo Cockpit (Anbieter der PowerLINE) aufmerksam gemacht und die Möglichkeit der Änderung einer Einstellung (von MIMO auf SISO). Dadurch kann Powerline weiter genutzt werden und soll - laut Techniker - keinen Einfluss mehr auf die Leitung haben.
Alles in allem sehr kompetenter und netter Techniker.
Nochmal vielen Dank für das Organisieren des Termins @Malte M. !
Viele Grüße
Clemens
from
2 days ago
@clemens.krahlisch,
großartig. Freut mich zu lesen. 🙂
Bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen gerne wieder schreiben.
Wünsche einen tollen Start in die Woche mit deinem nun wieder einwandfrei funktionierenden Anschluss. 🚀
Beste Grüße
Malte
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from