Gelöst
FritzBox 7590 hinter Speedport Smart 4 5G Empfänger
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
hat schon jemand versucht, eine Fritzbox 7590 hinter den Smart 4 + 5G Empfänger zum Laufen zu bringen?
13223
63
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
446
0
7
10789
0
2
298
0
4
Gelöst
285
1
6
311
2
3
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen, ich habe nun seit kurzem die selbe konstellation zuhause:
FB 7590AX hinter SP Smart 4 + 5G . Läuft alles bisher top!
Nun habe ich aber Probleme mit dem VPN der FB . Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich nutze hauptsächlich das WireGuard VPN oder alternativ IPsec der FB . (Ich habe Portfreischaltungen von @Has versucht geht aber leider immernoch nicht.)
LG Leo230
0
vor 2 Jahren
@Leo230
für WireGuard muss der dafür in der 7590AX genutzte Port im Smart 4 weitergeleitet werden.
Welche Meldung kommt bei den Versuchen, ein VPN herzustellen?
Bauen Sie das VPN über Mobilfunk oder auf einem Weg von außerhalb ihres Heimnetzwerk auf?
0
vor einem Jahr
@Waage1969 und alle anderen: Ich habe bei mir eine Fritzbox 7530AX hinter einem Speedport Smart 4 installiert. Nun erhalte ich im Speedport mehrmals täglich die Meldung "(IPX001) Das IP-Telefon <IP-Telefon 2> mit IP <**XXX> hat sich erfolgreich registriert". Und dies für alle 3 konfigurierten Nummern. Konkrete Ausfälle habe ich nicht bemerken können. Auch in der Frtizbox steht dazu nichts Auffälliges. Ist dies "normal"? Oder muss ich irgendwo noch was einstellen?
Viele Grüße!
0
vor einem Jahr
Ist dies "normal"?
Ja
Oder muss ich irgendwo noch was einstellen?
Oder muss ich irgendwo noch was einstellen?
Nein
So lange die Meldungen kommen, ist alles gut. Bei Problemen sollte sich die Fritz!Box melden.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Rückmeldung @Has.
Eine Frage habe ich noch: Auf der Startseite unter "Verbindungen und Anschlüsse" wurde mir bislang (als die Fritzbox noch direkt mit dem DSL-Anschluss verbunden war) unter "Telefonie" angezeigt: "3 Rufnummern aktiv: Vorwahl Rufnummer 1, Vorwahl Rufnummer 2, Vorwahl Rufnummer 3". Die Rufnummern natürlich in Klarschrift. Seitdem ich es, wie beschrieben, über die Speedport Telefonanlage laufen lasse, werden die jeweiligen Rufnummern nicht mehr angezeigt, sondern nur noch 3 mal hintereinander unsere Vorwahl. In der wöchentlichen Übersicht, die ich per Mail bekomme, wird auch nur noch die Vorwahl angezeigt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich die Rufnummer dort angezeigt bekomme? Bei den Anrufen ist alles einwandfrei (Vorwahl + Rufnummer).
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei meiner 7590 steht in Übersicht bei Telefonie nur die Anzahl der aktiven Rufnummern. Könnte daran liegen, dass es mehr als die üblichen 3 sind.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
D.h. Es wird bei dir noch nicht einmal die Rufnummer angezeigt?
Ansonsten frage ich mal bei AVM nach bei Gelegenheit.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Has Ich habe nun von AVM eine Rückmeldung erhalten. Man kann sich die Anzeige nicht richtig erklären, verweist aber darauf wie folgt vorzugehen: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530-AX/177_Mit-FRITZ-Box-uber-anderen-Router-telefonieren/
Bevor ich die eigentlich funktionierenden Einstellungen überschreibe: Hat das jemand schon in der Konstellation versucht?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @SPo,
ich muss gestehen, dass ich hier bei deinem Anliegen raus bin. Ich drücke die Daumen, dass du hier noch die richtigen Tipps erhältst.
Viele Grüße
Heike B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@SPo
vorrangig ist, dass alles wie gewünscht funktioniert ...
In der Übersicht meiner 7590 steht
2 davon sind von der IP-Telefonanlage des Smart 4.
0
vor einem Jahr
Danke für eure Rückmeldungen @Has @Heike B. .
Kein Problem, wenn ihr nicht direkt helfen könnt. Ich habe gerade festgestellt, dass die Nachwahl via Tastatur nicht mehr funktioniert. Also wenn man z.B. bei der 0800 3301000 anruft, wird die Eingabe der Rufnummer im nachfolgenden Auswahlmenü nicht erkannt. Sie muss per Sprache erfolgen. Ist bei diversen Hotlines oder auch bei Arztpraxen der Fall. Unabhängig vom angeschlossenen Gerät (C5 sowie C6).
Ohne Speedport dazwischen ging es noch problemlos.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo!
Ich konnte das Problem nun lösen. Ich habe nun die von AVM vorgeschlagene Vorgehensweise versucht. In Sachen Telefonie hat letztendlich der folgende Hinweis geholfen: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530-AX/3605_Telekom-Internetrufnummern-hinter-Speedport-Hybrid-nicht-registriert/
Zunächst werden die Rufnummern nicht registriert. Aber mit der Umstellung des Transportprotokolls auf UDP hat es geklappt. Die Rufnummern werden komplett ohne Speedport Telefonanlage registriert und auch korrekt angezeigt. Die Nachwahl funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Vorgehen, wie es AVM beschrieben hat, (zumindest für mich) am besten funktioniert: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530-AX/1612_Kann-die-FRITZ-Box-am-Hybrid-Anschluss-der-Telekom-einsetzt-werden?t_id=6014366
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hey, hört sich interessant an. Bitte gib mal nach einer Zeit einen kurzen Status. Bei mir funktionierte es zu Anfang auch, dann brachen aber Gespräche nach 2-5 Minuten zusammen. Einige Rufnummern konnte ich nicht anwählen. Da kam ein Hinweis mit fehlenden Dienstmerkmalen und das diese Nummer nicht erreichbar ist.
Schau mal, vllt. läuft es bei Dir besser.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das mache ich gern. Hast du die Checkbox "Anbieter unterstützt kein Register Fech" aktiviert? Das war bei meinen Nummern irgendwie uneinheitlich aktiv. Habe alle nun aktiviert und bisher keine Probleme.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von