Solved

Fritz!Box 7590 - Fritz!Repeater 3000 - Media Receiver 401 funktioniert nicht

6 years ago

Ich habe seit einen Monat einen neuen DSL Vetrag mit Magenta TV und dem Media Receiver 401. Leider kann ich den Media Receiver nicht per Kabel on eine Fritz!Box 7590 anschliessen. Ich hatte bisher ein Netgear Orbi im Einsatz für eine WLAN Brücke von der FB 7590 zu dem MR 401. Ich hatte immer wieder Probleme mit der Wiedergabe also habe ich mir jetzt den neuen Fritz!Repeater 3000 zugelegt. Jetzt geht fast gar nichts mehr mit der Wiedergabe und ich verstehe nicht warum.

 

Also ich hier ist mein setup: Telekom 100Mbit/s DSL Anschluss mit einer FB 7590 as Router die mit 96Mbit/s down und 38Mbit/s up verbunden ist. Eine WLAN Brücke zwischen FB 7590 und dem FR 3000 die im Mesh eine Datenrate von 360 Mbit/s (2.4Ghz) und 168Mbit/s (5Ghz) verbunden ist. MR 401 per Kabel am FR 3000. Der MR 401 zeigt unter Einstellungen an das er 64 Mbit/s für TV zu verfügung hat. Ein SD Stream schein ca. 4 Mbit/s und ein HD Stream 9 Mbit/s zu benötigen. 

 

So jetzt wenn ich auf dem MR 401 ein TV Program ansehen will läuft es los und nach ca 5sec ist der Ton weg, dann stockt das Bild und nach ca. 10 sec sagt mir der MR das die Wiedergabe nicht möglich ist und ich soll mein Netzwerk prüfen.

 

Ich habe alle Einstellung der Anleitungen von AVM für Magenta TV befolgt wie hier angegeben: IPTV -Anschluss/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/592_Storungen-beim-Fernsehen-uber- IPTV -Anschluss/

 

Zudem habe ich auch noch die Verbindung des FR 3000 mit dem Handy geprüft. Wenn mein Handy mit dem FR 3000 verbunden ist und ich einen Speedtest mache kriege ich ca 80Mbit/s down und 30 Mbit/s up ohne Abbrüche. Also die WLAN Brücke scheint in Ordnung zu sein. 

 

Ich bin am Ende meiner Weisheit warum das nicht funktioniert. Hat jemand in der Community vielleicht eine Idee/Ratschlag?

7446

22

    • 6 years ago

      Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh.
      Hier muss AVM nachbessern, das Problem kann die Telekom nicht lösen.

      Wende dich mal hier an den Support.
      https://avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesupport/list/productsupport/de/FRITZ-Repeater-3000/1/

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich würde jetzt folgendes machen.

      1. Labor Firmware auf die 7590 installieren.
      2. Kontrollieren, ob der Repeater die aktuelle 7.04 hat.
      3. Werksreset bei beiden Geräten, da bereits schon viel eingestellt wurde und niemand mehr weiß was Sache ist. (natürlich kein Backup einspielen)
      4. Geräte per WPS verbinden.
      5. Nichts mehr einstellen, direkt den Fernseher anschalten.

      Während des Prozedere den Receiver vom Strom nehmen.

      Answer

      from

      6 years ago

      goldfinch711

      Ich nehme an, dass auf der Fritz!Box 7590 bislang das OS 7.01 installiert ist, oder? Die Box hat mit dieser Firmware ziemliche Probleme, was IPTV angeht, noch schlimmer sind die Probleme, wenn mehrere Media Receiver betrieben werden. Laut meiner Info, soll die aktuelle Labor-Version diese Probleme endlich beseitigen. Wäre also ein Versuch wert die Laborversion aufzuspielen, nachdem vorher eine Sicherung durchgeführt wurde. In der Regel läuft es aber auf andere Hardware-Kombinationen hinaus. Ein ordentlicher Multicast-Switch als einziges LAN-Gerät an Port 1 des Routers und darüber bspw. eine WLAN-Brücke zum Receiver mit weiteren Geräten aufbauen.

      Ich nehme an, dass auf der Fritz!Box 7590 bislang das OS 7.01 installiert ist, oder? Die Box hat mit dieser Firmware ziemliche Probleme, was IPTV angeht, noch schlimmer sind die Probleme, wenn mehrere Media Receiver betrieben werden. Laut meiner Info, soll die aktuelle Labor-Version diese Probleme endlich beseitigen. Wäre also ein Versuch wert die Laborversion aufzuspielen, nachdem vorher eine Sicherung durchgeführt wurde.

      In der Regel läuft es aber auf andere Hardware-Kombinationen hinaus. Ein ordentlicher Multicast-Switch als einziges LAN-Gerät an Port 1 des Routers und darüber bspw. eine WLAN-Brücke zum Receiver mit weiteren Geräten aufbauen.

      goldfinch711

      Ich nehme an, dass auf der Fritz!Box 7590 bislang das OS 7.01 installiert ist, oder? Die Box hat mit dieser Firmware ziemliche Probleme, was IPTV angeht, noch schlimmer sind die Probleme, wenn mehrere Media Receiver betrieben werden. Laut meiner Info, soll die aktuelle Labor-Version diese Probleme endlich beseitigen. Wäre also ein Versuch wert die Laborversion aufzuspielen, nachdem vorher eine Sicherung durchgeführt wurde.

      In der Regel läuft es aber auf andere Hardware-Kombinationen hinaus. Ein ordentlicher Multicast-Switch als einziges LAN-Gerät an Port 1 des Routers und darüber bspw. eine WLAN-Brücke zum Receiver mit weiteren Geräten aufbauen.


      @goldfinch711 vielen Dank das mit der Hardware-Kombination war der richtige Hinweis!

       

      Der Übeltäter scheint ein Netgear GS308 Gigabit Switch gewesen zu sein den ich noch an der FB hängen hatte für meine LAN Geräte. Habe mal alles am Netzwerk ausgeschaltet, die FB und FR neu gestartet und es funktioniert ohne Problem. Im Netz nachgelesen und anscheinend kann ein Switch der IGMPv3 nicht unterstützt das ganze IPTV im Netzwerk lahmlegen. Wäre ich nie darauf gekommen!

      Answer

      from

      6 years ago

      lejupp

      Kugic Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh. Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh. Kugic Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh. In der aktuellen c't wird der AVM Fritz!Repeater 3000 getestet. Zitat: "... Multicast- IPTV wie beispielsweise MagentaTV der Telekom lieferte das Gerät klötzchenfrei an seinem LAN und WLAN aus ..." @andyschmidIst in der Fritz!Box unter WLAN -> Funkkanal -> Weitere Einstellungen die Option "WLAN-Übertragung für Live TV optimieren" aktiviert? Falls nicht würde ich das mal testen. Edit: Das steht ja in der schon abgearbeiteten FAQ, dann hat sich das wohl erledigt... Übrigens steht in dem Artikel in der c't auch, dass man beim aktuellen Fritz! OS das 5GHz WLAN der Fritz!Box auf Kanal 100 oder höher einstellen soll weil der Repeater sonst keine vier MIMO-Streams für den Mesh-Backbone nutzen kann. Macht man das nicht kann der Durchsatz halbiert sein. Mit dem "nächsten Fritz! OS " will AVM das angeblich fixen.

      Kugic

      Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh.

      Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh.
      Kugic
      Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh.

      In der aktuellen c't wird der AVM Fritz!Repeater 3000 getestet. Zitat:

       

      • "... Multicast- IPTV wie beispielsweise MagentaTV der Telekom lieferte das Gerät klötzchenfrei an seinem LAN und WLAN aus ..."

      @andyschmidIst in der Fritz!Box unter WLAN -> Funkkanal -> Weitere Einstellungen die Option "WLAN-Übertragung für Live TV optimieren" aktiviert? Falls nicht würde ich das mal testen.

       

      Edit: Das steht ja in der schon abgearbeiteten FAQ, dann hat sich das wohl erledigt...

       

      Übrigens steht in dem Artikel in der c't auch, dass man beim aktuellen Fritz! OS das 5GHz WLAN der Fritz!Box auf Kanal 100 oder höher einstellen soll weil der Repeater sonst keine vier MIMO-Streams für den Mesh-Backbone nutzen kann. Macht man das nicht kann der Durchsatz halbiert sein. Mit dem "nächsten Fritz! OS " will AVM das angeblich fixen.

       

      lejupp
      Kugic

      Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh.

      Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh.
      Kugic
      Dann scheint der neue Repeater kein Multicast übertragen zu können im Mesh.

      In der aktuellen c't wird der AVM Fritz!Repeater 3000 getestet. Zitat:

       

      • "... Multicast- IPTV wie beispielsweise MagentaTV der Telekom lieferte das Gerät klötzchenfrei an seinem LAN und WLAN aus ..."

      @andyschmidIst in der Fritz!Box unter WLAN -> Funkkanal -> Weitere Einstellungen die Option "WLAN-Übertragung für Live TV optimieren" aktiviert? Falls nicht würde ich das mal testen.

       

      Edit: Das steht ja in der schon abgearbeiteten FAQ, dann hat sich das wohl erledigt...

       

      Übrigens steht in dem Artikel in der c't auch, dass man beim aktuellen Fritz! OS das 5GHz WLAN der Fritz!Box auf Kanal 100 oder höher einstellen soll weil der Repeater sonst keine vier MIMO-Streams für den Mesh-Backbone nutzen kann. Macht man das nicht kann der Durchsatz halbiert sein. Mit dem "nächsten Fritz! OS " will AVM das angeblich fixen.

       


      @lejupp danke für den Hinweise mit dem 5GHz Kanal umzustellen. Wusste ich auch nicht. Habe herausgefunden das AVM das hier auch dokumentiert hat: https://avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/3491_FRITZ-Repeater-verbindet-sich-mit-maximal-866-Mbit-s-zur-FRITZ-Box/

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Answer

      from

      6 years ago


      @Kugic  schrieb:
      Ergänzend hier noch eine Hilfe von AVM.

      IPTV -Anschluss/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/592_Storungen-beim-Fernsehen-uber- IPTV -Anschluss/

      Die arbeite erstmal durch.

      Das habe ich schon durchgearbeitet wie in meinem Post angegeben. Danke trotzdem für den Hinweis. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo ,

      Seit ca. 14 Tagen habe ich Probleme meine Telekom Media Receiver mit der Fritzbox 7590 mittels eines Fritz Repeaters 3000 zum laufen zu bekommen .

      Die Kombination lief mehr als ein Jahr ohne Probleme .

      Jetzt , wie bereits geschrieben , bleibt plötzlich das Bild immer wieder stehen .

      Sowohl auf der Fritz Box 7590 , als auch auf dem WLAN Repeater 3000 ist die aktuelle Software installiert .

      Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter und kann mir das Ganze einfach nicht erklären .

      Das war am letzten Januar Wochende . Samstags lief noch alles perfekt wie das ganze letzte Jahr über . Und ab Sonntag Morgen blieb das Bild alle 2 - 3 Sekunden hängen .

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich habe die beiden Fritz WLAN Repeater 3000 per Werksreset auf Anfang gesetzt . Nun habe ich in meiner Fritzbox 7590 die IP's der beiden Fritz WLAN Repeater 3000 gelöscht und beide Repeater neu mit der Fritzbox 7590 verbunden und beiden eine neue IP verpasst . Wobei die Repeater in Reihe geschaltet sind .

      Nun funktioniert alles wieder einwandfrei und meine beiden mit den beiden Fritz WLAN Repeatern 3000 verbunden Media Receiver laufen wieder ohne Störung .

      Vielleicht hilft der Beitrag ja irgendwem der dsselbe oder ähnliche Probleme hat

      Von der Telekom ist ja offensichtlich keine Hilfe zu erwarten !

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      goldfinch711

      Ich nehme an, dass auf der Fritz!Box 7590 bislang das OS 7.01 installiert ist, oder? Die Box hat mit dieser Firmware ziemliche Probleme, was IPTV angeht, noch schlimmer sind die Probleme, wenn mehrere Media Receiver betrieben werden. Laut meiner Info, soll die aktuelle Labor-Version diese Probleme endlich beseitigen. Wäre also ein Versuch wert die Laborversion aufzuspielen, nachdem vorher eine Sicherung durchgeführt wurde. In der Regel läuft es aber auf andere Hardware-Kombinationen hinaus. Ein ordentlicher Multicast-Switch als einziges LAN-Gerät an Port 1 des Routers und darüber bspw. eine WLAN-Brücke zum Receiver mit weiteren Geräten aufbauen.

      Ich nehme an, dass auf der Fritz!Box 7590 bislang das OS 7.01 installiert ist, oder? Die Box hat mit dieser Firmware ziemliche Probleme, was IPTV angeht, noch schlimmer sind die Probleme, wenn mehrere Media Receiver betrieben werden. Laut meiner Info, soll die aktuelle Labor-Version diese Probleme endlich beseitigen. Wäre also ein Versuch wert die Laborversion aufzuspielen, nachdem vorher eine Sicherung durchgeführt wurde.

      In der Regel läuft es aber auf andere Hardware-Kombinationen hinaus. Ein ordentlicher Multicast-Switch als einziges LAN-Gerät an Port 1 des Routers und darüber bspw. eine WLAN-Brücke zum Receiver mit weiteren Geräten aufbauen.

      goldfinch711

      Ich nehme an, dass auf der Fritz!Box 7590 bislang das OS 7.01 installiert ist, oder? Die Box hat mit dieser Firmware ziemliche Probleme, was IPTV angeht, noch schlimmer sind die Probleme, wenn mehrere Media Receiver betrieben werden. Laut meiner Info, soll die aktuelle Labor-Version diese Probleme endlich beseitigen. Wäre also ein Versuch wert die Laborversion aufzuspielen, nachdem vorher eine Sicherung durchgeführt wurde.

      In der Regel läuft es aber auf andere Hardware-Kombinationen hinaus. Ein ordentlicher Multicast-Switch als einziges LAN-Gerät an Port 1 des Routers und darüber bspw. eine WLAN-Brücke zum Receiver mit weiteren Geräten aufbauen.


      @goldfinch711 vielen Dank das mit der Hardware-Kombination war der richtige Hinweis!

       

      Der Übeltäter scheint ein Netgear GS308 Gigabit Switch gewesen zu sein den ich noch an der FB hängen hatte für meine LAN Geräte. Habe mal alles am Netzwerk ausgeschaltet, die FB und FR neu gestartet und es funktioniert ohne Problem. Im Netz nachgelesen und anscheinend kann ein Switch der IGMPv3 nicht unterstützt das ganze IPTV im Netzwerk lahmlegen. Wäre ich nie darauf gekommen!

      0

    • 6 years ago

      Moin @andyschmid,

      es freut mich zu lesen, dass der Übeltäter bereits gefunden wurde.

      Vielen Dank an meine Vorredner.

      Gruß

      Katja M.

      0

    • 3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe erst seit der Umstellung von MagentaZuhause L mit MagentaTV  zu  MagentaZuhause XL mit MagentaTV Netflix ein ähnliches Problem. Davor hatte ich das Problem nicht!!

       

      Der Mediareceiver 401 sw hängt über ein 1m Patchkabel an dem FRITZ!Repeater 3000 hinter dem TV (im EG). Dieser steht ca. 6m unter der FRITZ!Box 7590 im DG (keine Türen, offenes Treppenhaus und fast im Blickfeld).

      Bei dieser Anbindung stockt das Bild, während der Ton weiterläuft.

       

      Nach unzähligen Telefonaten mit der Telekom und AVM habe ich nun ein 10m CAT5 Patchkabel gelegt, welches die FRITZ!Box 7590 direkt mit dem Mediareceiver 401 sw verbindet.

      Bei dieser Anbindung läuft alles perfekt!!

       

      FRITZ! OS : 07.29, ständige Updates,  AVM Wissensdokument #592 durchgeführt, usw. usw.

       

      Woran könnte es liegen?

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      OK, mit dem tp-link RE330 geht es auch nicht Traurig

      Gebe mir noch ein paar Versuche und wenn nicht, dann kündige ich Magenta TV und bleibe bei sky.

      Answer

      from

      3 years ago

      Könnte der TV selbst eine Störquelle für das WLAN Signal sein? 

      Du hast geschrieben der Repeater ist "hinter dem TV mit einem 1 m Patchkabel". Schon mal versucht den Repeater mit einem etwas längerem Kabel etwas vom TV weg zu positionieren?

      Answer

      from

      3 years ago

      Gute Idee, das probiere ich gleich heute Abend. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from