FRITZ!Box 7590 einige Geräte verbinden sich nicht mit dem WLAN

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der WLAN-Verbindung einiger Geräte. Wir haben einen Glasfaseranschluss und nutzen die FRITZ.Box 7590. Bis vor einigen Wochen hat alles wunderbar funktioniert, seitdem können sich mein Smartphone (Redmi 4A) sowie unser Drucker nicht mehr richtig mit dem WLAN verbinden. Das Smartphone meiner Freundin (Iphone) und der Laptop verbinden sich weiterhin ohne Probleme. Mit meinem Smartphone kann ich das Netzwerk finden und mich verbinden, allerdings steht dann da nur "gespeichert" statt "verbunden" und ich habe kein Internetverbindung. Der Drucker findet das Netzwerk, kann sich aber gar nicht damit verbinden. In andere WLAN-Netzwerke kann ich mich mit meinem Smartphone problemlos einloggen.

 

Da es Anfang Oktober ein FRITZ! OS Update gab und ungefähr seit diesem Zeitpunkt die Probleme bestehen, vermute ich, dass das damit zusammenhängen konnte. Im Internet habe ich dazu aber nichts gefunden.

Ich habe mittlerweile schon alles mögliche ausprobiert, was mir eingefallen ist oder ich im Internet an Tipps gefunden habe:

Den Namen des Netzwerks geändert, das WLAN auf unverschlüsselt gestellt, abwechselnd 2,4 Ghz und 5 Ghz ausgeschaltet oder einzelne Kanäle zugewiesen, den WPA-Modus geändert, alle möglichen Einstellungen in der Fritzbox aus und wieder eingestellt, auf meinem Smartphone die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt und alle Netzwerke gelöscht, einige Male den Router vom Netz genommen und neugestartet und auch schon zweimal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das alles hat nichts gebracht und der Telefon-Support der Telekom konnte mir auch nicht weiterhelfen.

 

Hat noch irgendjemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Vielen Dank schon mal im Voraus!

Bild nicht vorhanden

 

Jonas

 

1700

0

4

  • vor 5 Jahren

    @Jonas117 

    Ist jetzt schwer...

    ...zumal Du ja schon "alles Mögliche" (was heiß das?) ausprobiert hast...

    Aber wenn es schon soooo viel war, denke ich, es ist ratsam, da sich direkt an den Support an AVM zu wenden (oder war das auch schon bei "alles Mögliche" mit bei?)...

    Generell kann man sagen, dass die WLAN-Eigenschaften der Fritten doch schon im Vergleich zu anderen SoHo-Routern gut ist, auch stabil... Dein spezieller Fall sollte da eher von AVM durchleuchtet werden, als von Foren-Mitgliedern... *denk* 

    Bild nicht vorhanden

    0

  • vor 5 Jahren

    @Jonas117 

     

    Der Telekom-Support dürfte mit dem geschilderten Problem überfordert sein - da die genannten Probleme

    Anfang Okt. 2020 auftraten, ist die wahrscheinlichste Ursache OS 07.21.

     

    Der Fehler ließe sich leicht eingrenzen durch einen Screenshot aus "System-Ereignisse-WLAN" der FB 7590 -

    wenn das "richtige Kästchen" aktiviert ist, werden dort alle An- und Abmeldungen der WLAN-Clients registriert.

     

    2. Hilfsmittel: Wurde der Diagnose-Assistent mit der "Funktionsprüfung" schon "beauftragt"?

     

    3. Hilfsmittel: Laborversion vom 04.11.2020 testen.

     

    4. Hilfsmittel: Die FB 7590 mittels Recovery-Tool auf OS 07.20 bzw. 07.12 zurücksetzen - falls die genannten Probleme

     mit OS 07.12 bzw. OS 07.20n i c h t   auftraten.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Vielen Dank erstmal für die Tipps! Der Diagnose-Assistent hat nichts ergeben. Ich habe jetzt sowohl die Laborversion getestet als auch per Recovery-Tool die Version 07.12. Beides hat leider auch nichts geändert.

    Ich werde es morgen mal über den AVM-Support probieren und hoffe, dass die noch irgendeine Idee haben!

     

    LG Jonas

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Jonas117,

    sorry für meine wirklich späte Rückmeldung zu deinem Anliegen.
    Hast du hier bereits mit AVM sprechen können oder gibt es schon eine Lösung?
    Falls nein, will ich hier gerne meine Hilfe anbieten.

    Beste Grüße
    Julia U.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.