Fragen zum geplanten Glasfaser-Anschluss
3 years ago
Schönen Guten Tag,
jetzt ist es soweit unsere Gemeinde Gaimersheim ist auch Teil des Glasfaserausbauprojekt.
Nun kommen mir leider ein paar ungeklärte Fragen auf.
Akteulle Situation:
Wir sind Eigentümer eines Zweifamilienhauses, in dem aktuell zwei getrennte Kupfer DSL-Anschlüsse liegen.
Die Wohnung im 1.OG steht derzeit leer, dort besteht aktuell kein Telefonie-/Internetvertrag. (Ehemalige Wohnung meiner verstorbenen Mutter)
In der Wohnung in EG wohnen wir selbst, dort gibt es einen aktivien DSL-Vertrag. (MagentaZuhause M)
Aktuell ist unser Anschluss follgender Maßen aufgebaut.
1. Das Telefonerdkabel kommt unterirdisch von der Straße , und geht in den Hausanschlusskasten ( APL ) der sich im Nebengebäude unseres Hauses befindet.
2. Im Hausanschlusskasten ( APL ) sind die Kupferkabel (zwei Adern pro Wohnung) die von den Wohnungen kommen mit dem Erdkabel der Telekom vorbunden.
3. Vom Hausanschlusskasten ( APL ) gehen die angeschlossen Teilnehmerkabel erstmal auf den Speicher des Wohngebäudes und von dort zu den beiden Wohnungen. In den Wohnungen selbst gibt es zurzeit nur eine TAE -Dose wo das Kbael angeschlossen ist.
Dort ist dann auch der Router derezit eingesteckt.
Leider wurden die Telefonlabel zu den Wohnungen dahmals ohne Leerrohr in den Putz verlegt.
Weshalb ich für den Anschluss auf Glasfaser sowiso neue Leerohre ziehen muss.
Nun zu den Eigendlichen Fragen:
1. Wenn es aktuell nur einen aktiven Vertrag für eine Wohnung gibt.
Wird dann auch nur ein Glasfaserkabel für eine Wohnung ins Haus eingeblaßen?
2. Wer ist für die Kabelverlegung vom Hausanschlusskasten ( APL ) zu den Wohnungen zuständig?
Vielen Lieben Dank schon mal für die Anworten und euch allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße Luise
442
9
This could help you too
853
0
5
6 years ago
28204
15
31
3 years ago
Hab hier mal was zum Thema geschrieben.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Glasfaser-Ablauf-der-Bereitstellung-des-Anschlusses/m-p/5884474/highlight/true#M1495847
0
3 years ago
@luise.borowitz
zu
7
Answer
from
3 years ago
@Chill erst malWird nicht gemäß der, bei der Ausbauplanung ermittelten Menge an Wohneinheiten, die Faseranzahl zum Gebäude eingeblasen?
Die Inhouse-Verkabelung erfolgt ja nach Auftragseingang, aber extern?
Answer
from
3 years ago
mit den Wohneinheiten ist korrekt, innen verlegen wir auch @NoOneElse
VG
Answer
from
3 years ago
@Chill erst mal
Die Inhouse-Verkabelung erfolgt ja nach Auftragseingang, aber extern?
Extern meint hier die Versorung aller WE über die NE3 so, das alle benannten WE schon vorgesehen sind.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from