Fragen Hybrid Anschluss mit VPN und Mesh im Heimnetz

4 years ago

Hallo, ich überlege mir einen Megenta Hybrid Anschluss zuzulegen und bisher konnte ich auf folgende Fragen keine Antworten finden bzw. sind einige Einträge über 7 Jahre alt und die Aktualität dessen ist fraglich:

Ich habe bei mir einen CAD Server stehen, auf den aktuell zwei Nutzer von extern per VPN zugreifen um unsere Modelle für eine gemeinsame Arbeit zu synchronisieren, in absehbarer Zeit werden das aber mehr Nutzer, deswegen brauche ich schnelleres Internet.

 

#1 Nun geht ja am Speedport Pro VPN mit Wireguard, können damit mehrere Nutzer auf mein Netzwerk gleichzeitig zugreifen?

#2 Wie gut funktioniert das beim Hybrid-Anschluss? DynDNS Adresse hab ich schon, aber IPv6 bisher nicht. Das VPN muss ja dann auch die volle Bandbreite mit LTE nutzen können, nutzt mir ja nichts wenn es nur DSL könnte.

 

Weitere Fragen zum Mesh im Heimnetz:

ich brauche für mein Heimnetz dann noch 2 Speed Home Wlan Geräte, können 

 

#3 können diese Gerät nur Wlan weiterleiten (Repeater) oder können die auch das Internet aus dem LAN beziehen und selbstständig das gleiche Wlan- Netz verbreiten wie der Speedport?

 

Hoffe auf gute Antworten 😄 Vielen Dank!

289

0

4

  • 4 years ago

    Architektur23

    #1 Nun geht ja am Speedport Pro VPN mit Wireguard, können damit mehrere Nutzer auf mein Netzwerk gleichzeitig zugreifen?

    #1 Nun geht ja am Speedport Pro VPN mit Wireguard, können damit mehrere Nutzer auf mein Netzwerk gleichzeitig zugreifen?
    Architektur23
    #1 Nun geht ja am Speedport Pro VPN mit Wireguard, können damit mehrere Nutzer auf mein Netzwerk gleichzeitig zugreifen?

    @Architektur23 

    nein.

     

    Architektur23

    #3 können diese Gerät nur Wlan weiterleiten (Repeater) oder können die auch das Internet aus dem LAN beziehen und selbstständig das gleiche Wlan- Netz verbreiten wie der Speedport?

    #3 können diese Gerät nur Wlan weiterleiten (Repeater) oder können die auch das Internet aus dem LAN beziehen und selbstständig das gleiche Wlan- Netz verbreiten wie der Speedport?
    Architektur23
    #3 können diese Gerät nur Wlan weiterleiten (Repeater) oder können die auch das Internet aus dem LAN beziehen und selbstständig das gleiche Wlan- Netz verbreiten wie der Speedport?

    Können auch über LAN mit dem Pro (Plus) verbunden werden.

     

    Architektur23

    #2 Wie gut funktioniert das beim Hybrid-Anschluss? DynDNS Adresse hab ich schon, aber IPv6 bisher nicht. Das VPN muss ja dann auch die volle Bandbreite mit LTE nutzen können, nutzt mir ja nichts wenn es nur DSL könnte.

    #2 Wie gut funktioniert das beim Hybrid-Anschluss? DynDNS Adresse hab ich schon, aber IPv6 bisher nicht. Das VPN muss ja dann auch die volle Bandbreite mit LTE nutzen können, nutzt mir ja nichts wenn es nur DSL könnte.
    Architektur23
    #2 Wie gut funktioniert das beim Hybrid-Anschluss? DynDNS Adresse hab ich schon, aber IPv6 bisher nicht. Das VPN muss ja dann auch die volle Bandbreite mit LTE nutzen können, nutzt mir ja nichts wenn es nur DSL könnte.

    VPN funktioniert auch über LTE only.

    Zur Performance kann ich nichts sagen.

    0

  • 4 years ago

    Hi @Architektur23 & herzlich willkommen!

     

    Architektur23

    Hoffe auf gute Antworten 😄 Vielen Dank!

    Hoffe auf gute Antworten 😄 Vielen Dank!

    Architektur23

    Hoffe auf gute Antworten 😄 Vielen Dank!


    Von @kurz59 hast du auch schon tolle Antworten erhalten, danke dir. Haben @Waage1969 und @aluny sonst noch Infos aus erster Hand?

    Bild nicht vorhanden

     

    Greetz

    Stefan D.

    2

    from

    4 years ago

    Hallo zusammen
    @Stefan D. 

    Bild nicht vorhanden

    hat mich mit erwähnt.

    Um da mal etwas genaueres sagen zu können:

    welcher DSL / VDSL ist denn bei Dir überhaupt möglich ?
    welche LTE Versorgung ist  denn vor Ort vorhanden und wie ist deren derzeitige Auslastung ?
    wie ist der LTE Indoor Empfang ?

    Wenn ich dann so lese:

     

    Architektur23

    Ich habe bei mir einen CAD Server stehen, auf den aktuell zwei Nutzer von extern per VPN zugreifen um unsere Modelle für eine gemeinsame Arbeit zu synchronisieren, in absehbarer Zeit werden das aber mehr Nutzer, deswegen brauche ich schnelleres Internet.

    Ich habe bei mir einen CAD Server stehen, auf den aktuell zwei Nutzer von extern per VPN zugreifen um unsere Modelle für eine gemeinsame Arbeit zu synchronisieren, in absehbarer Zeit werden das aber mehr Nutzer, deswegen brauche ich schnelleres Internet.
    Architektur23
    Ich habe bei mir einen CAD Server stehen, auf den aktuell zwei Nutzer von extern per VPN zugreifen um unsere Modelle für eine gemeinsame Arbeit zu synchronisieren, in absehbarer Zeit werden das aber mehr Nutzer, deswegen brauche ich schnelleres Internet.

    ist Dir aber hoffentlich bewusst das nur der DSL / VDSL Anteil garantiert ist und der LTE Anteil ungarantiert ist.
    Das ganze sieht mir auch eher aus wie "Geschäfstkundenbereich" und nicht wirklich "Privatkunde" 🤔

    Nur mal so als Anfang des ganzen 😉
    Gruß
    Waage1969

    from

    4 years ago

    Als Ergänzung zur Antwort von @Waage1969, VPN und Hybrid ist so eine Sache, bis dahin, das VPN nur über DSL oder LTE allein funktioniert.

    Manche VPN haben beim Bonding Modus  ev. ein Problem mit dem auf DSL und LTE aufgeteileten Datenstrom (z.B. deren unterschiedlichen Laufzeiten). Ggf. muss auch mit dem MTU der VPN -Verbindung experimentiert werden.

    Insgesammt ist das Ganze also eher weniger zu empfehlen.

    Im Vorfeld lässt sich das aber schlecht vorhersagen und es ist eher ausprobieren angesagt.

    Da Hybrid an den Magenta S Anschlüssen derzeit aber noch kostenlos sein sollte, würde ich die Hybridoption dazu buchen und einen Test wagen.

     

     

    Ev. kann da @danXde noch was dazu beitragen?

    Unlogged in user

    from

Unlogged in user

from

This could help you too

11757

0

27

Solved

in  

225

0

3

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.