Gelöst
Frage zur Info beim Aufruf des Speedport-Interface
vor 6 Jahren
Hallo zusammen
Ich habe doch nur eine Frage kann mir diese btte jemant beantworten .
Wenn ich am Computer die Seite Speedport Konfiguration aufrufe , dann wird mir angezeigt die Seite sei nicht Sicher . Warum?
[Sherlocka: Beitrag aus themenabweichenden Thread herausgelöst (Unterwegs = Mobilfunk) und als eigenständigen Thread angelegt, inklusive Anpassung des Threadtitels an den eigentlichen Postinhalt]
223
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1012
0
5
Gelöst
1062
0
2
Gelöst
839
4
2
212
0
3
Gelöst
1314
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hi,
einfach gesagt:
weil die Daten vom Router <--> Endgerät unverschlüsselt übertragen werden.
Ist aber nicht schlimm, weil du dich ja innerhalb deines LAN befindest und von aussen niemand 'mitlesen' kann.
0
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Damit bist Du nicht "alleine" - die gleiche Meldung erscheint auch, wenn ich jeweils
das Web-Interface meiner Fritzboxen aufrufe, und zwar egal, ob ich den Google Chrome-
oder Mozilla-Browser verwende (jeweils neueste Generation).
0
vor 6 Jahren
Hallo zusammen Ich habe doch nur eine Frage kann mir diese btte jemant beantworten . Wenn ich am Computer die Seite Speedport Konfiguration aufrufe , dann wird mir angezeigt die Seite sei nicht Sicher . Warum?
Hallo zusammen
Ich habe doch nur eine Frage kann mir diese btte jemant beantworten .
Wenn ich am Computer die Seite Speedport Konfiguration aufrufe , dann wird mir angezeigt die Seite sei nicht Sicher . Warum?
Die Adresse des Speedportaufrufes http://speedport.ip beginnt mit http statt https. Es fehlt also das s, welches für „sicheres" http bzw Hypertext-Übertragungsprotokoll steht.
https ist ein Kommunikationsprotokoll im World Wide Web, mit dem Daten abhörsicher übertragen werden können. Es stellt eine Transportverschlüsselung dar. Das ist im www bzw Internet notwendig, wenn personenbezogene Daten (z. B. auch Passwörter) transportiert werden, damit Unbefugte diese nicht einfach mitlesen können.
Moderne Browser meckern auf Seiten, welche nicht per https und gültigem Sicherheitszertifikat geschützt sind, sobald auf der Seite solche personenbezogenen Daten transportiert werden könnten. Da es auf der Speedport-Interface-Seite http://speedport.ip ein Feld für ein Gerätepasswort zum Einloggen gibt, mosern deshalb moderne Browser an der Stelle.
Der Browser ist nicht intelligent genug zu erkennen, dass du dich gar nicht im öffentlichen Internet befindest sondern im heimischen Netzwerk ( Intranet ), das gegen Zugriffe von außen (also vom Internet aus) durch eine Firewall des Speedport geschützt ist.
Denn mit dem Aufruf von http://speedport.ip verlässt du nicht dein heimisches Netzwerk. In deinem heimischen Netzwerk befinden sich nur die von dir zugelassenen Geräte (deine), welche sich im normalerweise nicht feindlich untereinander gesinnt sind.
Also braucht es auch kein https, es reicht das http. Und der Browser meckert dich in dem Fall unnötig an @Gelöschter Nutzer.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von