Gelöst
Frage zu Verlegung Endleitung durch die Telekom:
vor 4 Jahren
Da nur die Telekom eine Endleitung am APL anschliessen darf, würde es Sinn machen,
die Verlegung von neuen Endleitungen auch durch die Telekom machen zu lassen.
Allerdings habe ich gelesen, daß die Telekom nur auf Putz verlegt.
Gilt diese Aussage auch für den Fall, daß passende Leerrohre schon vorhanden sind,
die aber augenblicklich noch von den bisherigen Endleitungen belegt sind ?
2564
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3218
24
4
Gelöst
267
0
2
vor 2 Jahren
260
0
4
vor 4 Jahren
Deine Frage ist so speziell, dass man die kaum aus der Ferne sicher beantworten kann.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
hendrik.schmieder B) Weiterbenutzung der vorhanden Leerrohre: Die Frage ist, ob das die Telekom machen würde. Wenn das die Telekom machen würde, bräuchte ich auch erstmal nur einen Kostenvoranschlag. B) Weiterbenutzung der vorhanden Leerrohre: Die Frage ist, ob das die Telekom machen würde. Wenn das die Telekom machen würde, bräuchte ich auch erstmal nur einen Kostenvoranschlag. hendrik.schmieder B) Weiterbenutzung der vorhanden Leerrohre: Die Frage ist, ob das die Telekom machen würde. Wenn das die Telekom machen würde, bräuchte ich auch erstmal nur einen Kostenvoranschlag. In anderen Worten: da soll ein Techniker vorbeikommen, sich das anschauen, Dir einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag machen (dürfte geschätzt so 100 bis 150 Euro kosten inkl. Fahrtkosten) - und dann willst Du erst entscheiden, ob Du das von der Telekom machen lässt? Der Kostenvoranschlag kann zudem nur mit einiger Unsicherheit behaftet erstellt werden - für den Fall, dass man die alte Leitung aus dem Leerrohr rausgezogen bekommt. Und dass man das neue Kabel eingezogen bekommt.
B) Weiterbenutzung der vorhanden Leerrohre: Die Frage ist, ob das die Telekom machen würde. Wenn das die Telekom machen würde, bräuchte ich auch erstmal nur einen Kostenvoranschlag.
B) Weiterbenutzung der vorhanden Leerrohre:
Die Frage ist, ob das die Telekom machen würde.
Wenn das die Telekom machen würde, bräuchte ich auch erstmal nur einen Kostenvoranschlag.
In anderen Worten: da soll ein Techniker vorbeikommen, sich das anschauen, Dir einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag machen (dürfte geschätzt so 100 bis 150 Euro kosten inkl. Fahrtkosten) - und dann willst Du erst entscheiden, ob Du das von der Telekom machen lässt?
Der Kostenvoranschlag kann zudem nur mit einiger Unsicherheit behaftet erstellt werden - für den Fall, dass man die alte Leitung aus dem Leerrohr rausgezogen bekommt. Und dass man das neue Kabel eingezogen bekommt.
Ich kann nicht eigenmächtig entscheiden, sondern muß dafür einen Antrag für die EV stellen,
aber dafür brauche ich einen Kostenvoranschlag.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @hendrik.schmieder
Oh, nun auch noch ein Eigentümer Thema
Dann würde ich erst einmal abklopfen ob die anderen das wollen, denn auch für einen KV muss ein Termin mit Zugang zu allen Wohnungen erfolgen
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
@hendrik.schmieder
Gibt es denn Pläne/Aufzeichnungen, wie die Leerrohre verlegt sind? Das könnte sehr hilfreich sein.
Wenn neben den jeweiligen Kabeln noch ein wenig Platz im Leerrohr ist, könnte ein Versuch mit einer Kabel Einzugshilfe Erkenntnisse über die Offenheit der Leerrohre bringen.
Je nachdem, ob noch Unterverteilungen installiert sind, oder alle Anschlußleitungen über einzelne Leerrohre zum APLgeführt werden, könnte man den Austausch auch selber durchführen. Das passende Kabel J-2Y(ST)Y 2x2x0,6 gibt es auch z.B. bei Hornbach und anderen Händlern. Nur der Anschluß am APL ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @hendrik.schmieder
Du hattest doch geschrieben
Gilt diese Aussage auch für den Fall, daß passende Leerrohre schon vorhanden sind, die aber augenblicklich noch von den bisherigen Endleitungen belegt sind ?
die aber augenblicklich noch von den bisherigen Endleitungen belegt sind ?
Wieso denn nun 🤔
Es ist ein MFH, mit sieben Wohnungen. Für Variante A sind die Leerorhre zu eng für 7 Kabeln.
Es ist ein MFH, mit sieben Wohnungen.
Für Variante A sind die Leerorhre zu eng für 7 Kabeln.
auch wenn Du die Telekom beauftragst wird sich das eher um "Tage" handeln wie um Stunden 😉
Gruß
Waage1969
0
vor 4 Jahren
Da nur die Telekom eine Endleitung am APL anschliessen darf, würde es Sinn machen, die Verlegung von neuen Endleitungen auch durch die Telekom machen zu lassen.
Da nur die Telekom eine Endleitung am APL anschliessen darf, würde es Sinn machen,
die Verlegung von neuen Endleitungen auch durch die Telekom machen zu lassen.
Wer hat Dich eigentlich dahin gebracht, neue Endleitungen in Betracht zu ziehen?
Was ist mit den alten los?
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe kein Problem damit diese zehn oder mehr Tage zu warten.
Es wurden Antworten gegeben, aber auf Fragen, die ich gar nicht gestellt habe.
Ich habe hier nicht nach Kosten oder Dauer gefragt.
Mehr als 8 Stunden sollte die Variante um die es geht nicht dauern.
Um einen Kostenvoranschlag zu bekommen, muß ja jemand vorbeikommen.
Und es macht kein Sinn, jemand deswegen von der Telekom kommen zu lassen,
falls die Telekom besthende Leerrohre ignoriert.
Natürlich weiß ich das der Austausch der Kabel ein Ausfall bedeutet,
es geht dsrum, diese Ausfallzeit zu minimieren.
Und da ist es am besten, daß das neue Kabel gleich am APL angeschlossen wird.
Wenn es in der Umgebung von Emmendingen ( nahe Freiburg [Tor zum Schwarzwald]) eine kompetente Fachfirma gibt,
die direkt am APL ansckliessen darf, würde ich für entsprechene Namen freuen:
Bzgl. FTTH Ausbau:
Meine Immobilienverwaltung hat die Stadt Emmendingen nach Plänen für den FTTH Ausbau in meiner Straße gefragt.
Die Stadt hat genatwortet, daß Sie dazu nicht sagen kann, da es sich nicht um ein öffentliches Gebäude handelt.
Komischerweiße ist das Grundbuchamt in derselben Straße.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es wurden Antworten gegeben, aber auf Fragen, die ich gar nicht gestellt habe.
Es wurden Antworten gegeben, aber auf Fragen, die ich gar nicht gestellt habe.
Das liegt daran, wie Du Deine Frage ursprünglich gestellt hast. Du hattest eingangs so formuliert
Allerdings habe ich gelesen, daß die Telekom nur auf Putz verlegt. Gilt diese Aussage auch für den Fall, daß passende Leerrohre schon vorhanden sind, die aber augenblicklich noch von den bisherigen Endleitungen belegt sind ?
Allerdings habe ich gelesen, daß die Telekom nur auf Putz verlegt.
Gilt diese Aussage auch für den Fall, daß passende Leerrohre schon vorhanden sind,
die aber augenblicklich noch von den bisherigen Endleitungen belegt sind ?
Diese Aussage, dass Du da was gelesen hast, hast Du getroffen. Und diese Aussage, dass Du da was gelesen hast gilt natürlich ganz egal ob da Leerrohre vorhanden sind oder ob überhaupt ein Haus vorhanden ist.
Das, was Du gelesen haben willst, stimmt aber halt einfach nicht. Bzw. bitte poste doch den Link, wo das steht, dass die Telekom nur auf Putz verlegt.
Die Telekom verlegt nicht nur auf Putz. Aber auf Putz ist die Standardverlegemethode, da in der Regel am günstigsten für die Telekom.
Dadurch kam ja erst die Diskussion auf, wie Du das am besten machst. Weil Du von vorneherein eine solche seltsame Aussage geschrieben hast und dann noch so verdreht gefragt hast.
Zuletzt hattest Du die Frage dann so gestellt:
Meine Feage wurde noch gar nicht beantwortet: Wenn die Telekom die Verkabelung macht und es schon Leerorhre in der Wand gibt, die breit genung sind, benutzt dann die Telekom Techniker diese Leerrohre oder werden die Leerrohre ignoriert und die Kabel auf Putz verlegt ?
Meine Feage wurde noch gar nicht beantwortet:
Wenn die Telekom die Verkabelung macht und es schon Leerorhre in der Wand gibt, die breit genung sind,
benutzt dann die Telekom Techniker diese Leerrohre oder werden die Leerrohre ignoriert und die Kabel auf Putz verlegt ?
Wenn Du die Telekom entsprechend beauftragst, dann ist es entweder so, dass sie das macht - oder den Auftrag ablehnt.
Das, was Du willst, ist doch eine Leistung, die nach Aufwand berechnet wird.
Es könnte allerdings durchaus sein, dass das an einzelnen Stellen oder insgesamt nicht funktioniert mit den vorhandenen Leerrohren. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es u.U. unmöglich ist, ein eingezogenes Kabel aus einem Leerrohr einfach wieder herauszubekommen. Ich war kürzlich dabei, da hat sich der Elektriker im Kellerraum ans Kabel (Leerrohr mit Kabel kam aus der Decke raus) rangehängt und das Kabel hat sich keinen Millimeter rausbewegt. Auch nicht als es dann abgerissen ist. Mit dem Ergebnis, dass zwischenrein die Wand aufgemacht werden musste. Und erst dann konnte das neue Kabel eingezogen werden. Ob die Telekomleute für solche Wandöffnungsarbeiten gerüstet sind - das kann ich nicht beurteilen.
Bzgl. FTTH Ausbau: Meine Immobilienverwaltung hat die Stadt Emmendingen nach Plänen für den FTTH Ausbau in meiner Straße gefragt. Die Stadt hat genatwortet, daß Sie dazu nicht sagen kann, da es sich nicht um ein öffentliches Gebäude handelt. Komischerweiße ist das Grundbuchamt in derselben Straße.
Bzgl. FTTH Ausbau:
Meine Immobilienverwaltung hat die Stadt Emmendingen nach Plänen für den FTTH Ausbau in meiner Straße gefragt.
Die Stadt hat genatwortet, daß Sie dazu nicht sagen kann, da es sich nicht um ein öffentliches Gebäude handelt.
Komischerweiße ist das Grundbuchamt in derselben Straße.
Seltsame Antwort. Egal ob öffentliches Gebäude oder Privatgebäude - die Stadtverwaltung ist da im Boot wenn irgendwo gebuddelt wird. Allerdings kann es auch sein, dass für Eure Adresse aktuell kein FTTH Ausbauvorhaben bekannt ist und dass von der Stadt da auch nichts getrieben wird. Ich würde mal irgendwo in der Ecke nachfragen bzw. mich von dort weiter hangeln
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mit den nur auf Putz legen habe ich in verschiedenen Threads in diesem Forum gelesen,
kann aber keine UrLs angeben.
Aber villeicht wollte die Person auch nur ausdrücken, daß die Telekom keine Wände ausstemmt.
Da aber es anscheinend sein kann, daß man das alte Kabel nicht aus dem Leerrohr bekommt,
ist meine Frage obsolet.
Mit diesen Informationen hat sich die Idee mit der Verlegung durch die Telekom erledigt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
mit einem Kostenvoranschlag kann ich nicht dienen. In so einem Fall kann ich einen Techniker nach Aufwand bestellen. Ohne vorherige Einverständnis der anderen Bewohner/Eigentümer wird das aber nichts. Zu den Leerrohren gab es ja schon ausgiebig Infos von den anderen Usern. Gruß Sören g.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Sören G.
Ich habe hier gar nicht nach einem Kostenvoranschlag gefragt.
Dazu muß scih ja jemand dieSituation vor Ort anschauen.
Meine Feage wurde noch gar nicht beantwortet:
Wenn die Telekom die Verkabelung macht und es schon Leerorhre in der Wand gibt, die breit genung sind,
benutzt dann die Telekom Techniker diese Leerrohre oder werden die Leerrohre ignoriert und die Kabel auf Putz verlegt ?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nachdem die Bereitstellung Leitungswege Sache der Eigentümer ist, müssen die so vorbereitet sein, dass die Telekom diese Leitungswege benützen kann.
Das kann der Elektriker vor Ort prüfen, sicher aber auch ein ebenso kostenpflichtiger Mitarbeiter der Telekom.
Ich habe schon ein halbes Dutzend Ein- und MehrfamilienHäuser für das Telekom Netz vorbereitet und das immer mit meinem Hauselektriker👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Mit den nur auf Putz legen habe ich in verschiedenen Threads in diesem Forum gelesen,
kann aber keine UrLs angeben.
Aber villeicht wollte die Person auch nur ausdrücken, daß die Telekom keine Wände ausstemmt.
Da aber es anscheinend sein kann, daß man das alte Kabel nicht aus dem Leerrohr bekommt,
ist meine Frage obsolet.
Mit diesen Informationen hat sich die Idee mit der Verlegung durch die Telekom erledigt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von