Solved

Fire TV Stick WLAN

6 years ago

Hallo, ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann. Amazon konnte es leider nicht.
Ich habe den Speedport W724V. Seid 3 Tagen habe ich zur Verstärkung des WLAN Signals das Speed Home Wifi Duo. Da mein Router keine Mesh Funktion hat, musste ich diesen mit einem Speed Home per LAN Kabel verbinden. Da ich schon etwas Schwierigkeiten beim verbinden hatte, habe ich schon mit einer Dame der Telekom telefoniert. Die sagte mir dann, das ich am Router das WLAN ausschalten muss. Gesagt getan - überall super Empfang!
Nun habe ich heute festgestellt, dass mein Fire TV Stick sich nicht mehr verbinden lässt. Ich habe schon mal rumgeschaut und was von 2,5 GHz und 5 GHz WLAN gefunden, das es an einer der Einstellungen liegen kann. In den Routereinstellungen sind diese beiden aber ausgeschaltet (sollte das WLAN am Router ja deaktivieren). Ich kann immer wieder das Passwort vom WLAN eingeben, es funktioniert nicht. Mit WPS -Taste lässt sich das ganze auch nicht verbinden. Bitte helft mir 🙈 Danke schonmal!

4761

11

    • 6 years ago

      hi!

       

      wenn du mit deinem FireTV Stick nach verfügbaren Drahtlos (WLAN) Netzwerken suchst, findest du dann das, welches von den Speed Home Wifi Duo ausgegeben wird?

       

      Hast du jetzt ein anderes WLAN (anderer Name + anderes kennwort) wie dein Router vorher ausgegeben hat?

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Alumno Nein es waren sofort alle Geräte mit dem alten wlan Namen und Schlüssel verbunden nur der Stick nicht. Muss ich das Wlan am Router denn jetzt ein- oder ausschalten? Nachdem ich es wieder eingeschaltet habe geht der Stick. Und alle anderen Geräte haben auch nach wie vor die Unterstützung vom Speed Home wifi. 

      Stellt der Fire TV Stick die Kanäle nicht automatisch ein bzw die Speed home wifi?

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Kruemelie1508 ,

      das ist merkwürdig...

      Das WLAN am Router sollte ausgeschaltet sein, damit sich die mobilen Geräte nun ausschließlich mit dem Mesh-WLAN des SHW verbinden und bei schlechter Verbindung nicht am Router "kleben" bleiben. (Im SHW -Mesh-Netz werden sie ja automatisch immer zur besten Station "weiter gereicht".)

      Es ist richtig, Router bzw. SHW (nicht die Endgeräte) wählen automatisch einen geeigneten WLAN-Kanal aus. Das Problem zwischen SHW ist und Fire TV Stick ist nun folgendes: Das SHW "verwaltet" ja die mobilen Geräte und "sorgt dafür", dass sie sich vorzugsweise über das 5GHz-Band verbinden. Weiterhin - und das ist der Haken - wählt das SHW -Mesh vorzugsweise 5GHz-Kanäle ab 100 aus (weil diese i.d.R. eine höhere Reichweite haben). Damit kann der Fire TV Stick nun aber leider nichts anfangen. Deshalb muss in der Konfigurationsoberfläche des  SHW unter WLAN > Sendeeinstellungen die automatische Kanalwahl auf 36 - 48 eingeschränkt werden. Damit sollte es dann funktionieren.

       

      Gruß

      Alumno

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke @Alumno  es sieht so aus als hätte das funktioniert Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Kruemelie1508 ,

      das ist merkwürdig...

      Das WLAN am Router sollte ausgeschaltet sein, damit sich die mobilen Geräte nun ausschließlich mit dem Mesh-WLAN des SHW verbinden und bei schlechter Verbindung nicht am Router "kleben" bleiben. (Im SHW -Mesh-Netz werden sie ja automatisch immer zur besten Station "weiter gereicht".)

      Es ist richtig, Router bzw. SHW (nicht die Endgeräte) wählen automatisch einen geeigneten WLAN-Kanal aus. Das Problem zwischen SHW ist und Fire TV Stick ist nun folgendes: Das SHW "verwaltet" ja die mobilen Geräte und "sorgt dafür", dass sie sich vorzugsweise über das 5GHz-Band verbinden. Weiterhin - und das ist der Haken - wählt das SHW -Mesh vorzugsweise 5GHz-Kanäle ab 100 aus (weil diese i.d.R. eine höhere Reichweite haben). Damit kann der Fire TV Stick nun aber leider nichts anfangen. Deshalb muss in der Konfigurationsoberfläche des  SHW unter WLAN > Sendeeinstellungen die automatische Kanalwahl auf 36 - 48 eingeschränkt werden. Damit sollte es dann funktionieren.

       

      Gruß

      Alumno

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1872

      0

      3

      in  

      305

      0

      1

      Solved

      in  

      343

      2

      1

      Solved

      in  

      157

      0

      3

      Solved

      in  

      600

      0

      2