Gelöst

Festplattentausch MR401 - SSD einbauen

vor 2 Jahren

Hallo zusammen. 
Ich weiß, danach haben schon tausende gefragt. Wird es ein Update für den MR401 geben, um die alte laute mechanische Festplatte gegen eine SSD tauschen zu können? 
Ich weiß, wurde immer beneint. Und jetzt, wo der Vertrieb des MR401 eingestellt wurde, wird sicherlich auch hinsichtlich der Software/Updates nichts mehr passieren. 
Aber ich dachte, fragen kostet nichts. 

Denn ich muss sagen, dass die anderen Geräte der Telekom einfach nichts taugen. Träge, Abstürze und allgemein unausgereift finde ich. 

Die One kann absolut nicht überzeugen, genau so wenig wie der Stick. Was ich sehr schade finde. 
Die Telekom-App auf meinem Fernseher, naja auch nicht der Brüller. 

einzig und allein find ich den MR401 absolut top. Der rennt und rennt und bereitet mir absolut keine Probleme. Der Grund dafür, dass ich an diesem Gerät so festhalte. Vor allem, weil mir die eingebaute Festplatte absolut wichtig ist. 

Daher ist es umso trauriger, dass man die Festplatte nicht gegen eine leise SSD tauschen kann. Warum ist das beim MR400 möglich, aber beim MR401 nicht? 
Das Teil hat mit den intrierten Apps wie Netflix, Disney und CO. einen absoluten Vorteil. Alles in einem Gerät inklusive Festplattenspeicher und läuft auch noch stabil und flüssig, ist doch total geil? Warum das Ding also mit einem Lock für einen Festplattentausch ausstatten? 
Da von der Telekom immer kam „Nein, sowas ist nicht möglich“ würd ich gern mal wissen, welche Gründe es für den Lock gibt? Hängt das mit irgendwelchen Lizenzen der Sender zusammen? Wieso geht es denn aber beim MR400? 
Als ich Kunde bei Vodafone war, war es ohne Probleme möglich die eingebaute HDD gegen eine SSD bis 2TB zu tauschen, ganz ohne Schwierigkeiten. 
Deswegen würd mich mal interessieren, wo dieses Thema aktuell bei der Telekom steht. Ob die Telekom sich dessen Problem bewusst sind und ob irgendwas geplant ist sowas freizuschalten. Oder ob dieses Thema Mediareceiver jetzt komplett weg fällt, weil der Vertrieb ohnehin eingestellt wurde? 


weiß jemand mehr ? 

1810

0

12

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.