Solved
Fernbedienung
8 years ago
Ich nutze den Media Receiver 400, meine Mutter, die unter meinem Wohnzimmer ihr Wohnzimmer hat, nutzt den Receiver 200. Es passiert immer wieder, wenn ich meinen Receiver 400 mit meiner Fernbedienung ausschalte, daß dann auch der Receiver 200 unten ausgeht. Ich dachte eigentlich, jede einzelne Fernbedienung ist auf den jeweils zugehörigen Receiver programmiert? Gibt es eine Lösung für das Problem?
Ein Anruf beim Kundendienst hat nichts gebracht, der Mitarbeiter sagte, ein Elektriker müßte die Stromkreise und Steckdosen überprüfen, dabei funktioniert die Fernbedienung doch mit Batterien!
1410
16
This could help you too
1 year ago
247
0
3
21 days ago
96
0
5
4 years ago
944
4
3
5 years ago
160
0
2
8 years ago
@Peter-Ihl: Zunächst, alle Fernbedienungen sind gleich, d.h., mit Deiner für den MR 400 kannst Du auch den MR 200 bedienen.
Bitte beantwort folgende Fragen. Ferner spekuliere ich mal mögliche Gründe für das Ausschalten:
Gruß Ulrich
5
Answer
from
8 years ago
Wenn aber nur die Ausschaltefunktion beeinflusst wird, könnte das durchaus auch auf anderem Wege zustande kommen.
Ob mehr als nur die Ausschaltung reagiert, wurde von @Peter-Ihl ja leider noch nicht beantwortet...
Answer
from
8 years ago
Danke, Ulrich!
Nun bin ich etwas schlauer!
Nur, unsere beiden Samsung Smart-TV sind gerade mal 4 Jahre auseinander. Mit der Fernbedienung des älteren TV lassen sich beide TV bedienen, Ein- und Ausschalten, Lautstärke, Senderwechsel und TV-Menü. Mit der Fernbedienung des neuen TV lässt sich aber auch nur dieser neue TV bedienen, nicht der alte, dieser reagiert auf keinen einzigen Tastendruck der neuen Fernbedienung.
Beste Grüße!
Peter
Answer
from
8 years ago
Sorry, es ging nur um die Ausschaltefunktion. Aber ich habe festgestellt, daß ich die Fernbedienung nur in einem anderen Winkel halten muß, nicht nach unten geneigt, dann passiert es nicht. es sind halt nur ca. 3 Meter zwischen Fernbedienung und Receiver, und nur eine normale nicht allzu starke Decke dazwischen.
Beste Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
@Peter-Ihl,
wird immer nur beim Ausschalten des MR 400 auch der MR 200 mit ausgeschaltet oder geschieht dies auch andersherum.? Haben Sie versuchsweise schonmal die Fernbedienungen getauscht?
4
Answer
from
8 years ago
Ein Tausch der Fernbedienungen bringt ja nichts, wenn beide bei jedem der Receiver funktionieren.
Answer
from
8 years ago
Es könnte vllt. etwas bringen, wenn Du an den beiden FB vorne in der Mitte den Bereich der Infrarotdiode mit einem "milchigen" Klebeband überklebst und daurch die Reichweite einschränkst.
Gleiches ginge natürlich auch am Receiver, allerdings weis ich nicht, wo da die Empfangs-IR-Diode verbaut ist.
Vllt. weis es @UlrichZ ?
Answer
from
8 years ago
Danke, ich werde das alles ausprobieren.
Für mich ist das alles eher kein großes Problem. Eher für meine Mutter, die in der unteren Wohnung wohnt und dann eher Probleme hat, ihren Receiver wieder einzuschalten.
Beste Grüße!
Peter I.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Grundsätzlich muss man folgende sagen:
Die mitgelieferte Fernbedieunung wird per Batterie mit Strom versorgt - die wird nicht an der Steckdose angeschlossen. Weshalb die Bemerkung zum Stromnetz an der Stelle nichts zu tun hat.
Die mitgelieferte Fernbedienung schickt ihre Steuersignale per Infrarot zum Receiver (Infrarot ist fürs Auge unsichtbares Licht). D.h. eine einzelne Fernbedienung kann von vorneherein nur dann zwei Receiver gleichzeitig steuern, wenn sie in Art des Lichtscheins einer Taschenlampe beide Receiver gleichzeitg erreichen kann, ggf. auch über Lichtreflexionen.
Die Receiver lassen sich auch über eine Smartphone App bedienen. Da geht es dann nicht über Infrarot sondern via WLAN sowie LAN (und ggf. wenn Du dlan/ Powerline nutzt auch übers Stromnetz). Aber um eine solche Bedienung per App ging es Dir so ich verstanden habe nicht.
3
Answer
from
8 years ago
Wobei, eine ganz wage Möglichkeit der störenden Beeinflussung über die Stromleitung gäbe es schon, halte ich aber für sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich: wenn im oberen Wohnzimmer der MR zusammen mit dem angeschlossenen "stromfressenden Plasma-TV" ausgeschaltet wird. Bei einem "wackligen" häuslichen Wechselspannungsnetz könnte es dann zu einem "heftigen" Störimpuls auf der Netzspannungsleitung kommen, der den MR im unteren Wohnzimmer zum Reset bewegen könnte, allerdings würde er dann neu starten und nicht ausgeschaltet bleiben.
Ich bevorzuge die "optische Variante" durch verglaste Türen und Reflexionen im Treppenhaus (Spiegel, verglaste Bilder ...). Die Reichweite der MR -Fernbedienung ist nämlich sehr groß.
Gruß Ulrich
Answer
from
8 years ago
Das mit dem Überprüfen der Steckdosen und dem Stromkreis habe ich sowieso nicht in Betracht gezogen. ich weiß auch nicht, wie der Mitarbeiter vom Kundendienst darauf kam.
Bei den Fernsehern ist es ja auch nicht so. Beide sind von Samsung, aber keine der beiden TV-Fernbedienungen kann den jeweils anderen TV bedienen.
Ich habe jetzt festgestellt, daß ich die Fernbedienung vom Media-Receiver mehr nach oben halten muß, so kann der untere Receiver nicht mehr ausgeschaltet werden.
Answer
from
8 years ago
Beide Receiver sind per Powerline -Adapter mit der Fritzbox verbunden.
Mir ist nur aufgefallen, daß das erst mit den neuen Receivern so ist, bei den alten 303 war das nicht so.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Sorry, es ging nur um die Ausschaltefunktion. Aber ich habe festgestellt, daß ich die Fernbedienung nur in einem anderen Winkel halten muß, nicht nach unten geneigt, dann passiert es nicht. es sind halt nur ca. 3 Meter zwischen Fernbedienung und Receiver, und nur eine normale nicht allzu starke Decke dazwischen.
Beste Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Ask
from