Gelöst

Fehlerzähler bei Fritz 7490 plötzlich extrem hoch

vor 4 Jahren

Hallo Community,

so wirklich bin ich bis jetzt zu meinem Problem nicht fündig geworden. Daher stelle ich mein Thema ein und hoffe auf Hilfe.

Seit Ende Januar 21 nutze ich einen VDSL MagentaZuhause L mit FB 7490 FritzOS 07.26, EVz hängt bei mir im Keller, weiter geht es mit ca.6m Telefonkabel J-Y(ST)Y6x2x0,6 zur TAE Dose und von da mit dem mitgelieferte DSL Kabel auf die Fritzbox. Es gibt keinen weiteren DSL Anschluss im Haus und es ist auch kein Powerline vorhanden. Das System hat mich auf 80/32 festgenagelt (sicher auch von mir mit verursacht), was für mich nicht wirklich schlimm ist. Lieber eine stabile Verbindung mit einem SNR Wert von um die 10dB als instabil mit 6dB und mehr Speed. Im Moment möchte ich verstehen warum wird meine Leitung (beobachte ich seit etwa 2 Wochen) immer schlechter, warum sind plötzlich so viele Fehler in der FB zu sehen, es kommt zum Glück aktuell zu keinen Abbrüchen mit Neusynchronisierung. An meiner Zuleitung als auch in meinem Netzwerk habe ich seit April nichts mehr verändert. Um ein Problem bei mir auszuschließen werde ich nun quer durch den Keller ein Cat 6 Verlegekabel vom EVz zu einer Cat 6 Netzwerkdose ziehen und dann mit einem Cat 6 Patchkabel auf die Fritzbox gehen und schauen wie es dann aussieht.

Was können mögliche Ursachen für das Problem sein.

1. zuviel zusätzlich geschaltenen Anschlüsse im gleichen Kabel (die Werbetruppe der Telekom ist durch die Gassen gezogen nachdem 

    es im Ort riesige Probleme mit Kabel Vodafone gegeben hat)

2. können andere Powerline Geräte auf die Leitung einwirken

3. könnte auch die aktuelle Hitzewelle ein Problem sein

4. EMV Störer

5. hat DSLAM ein Problem oder die Linecard

Als Bild anbei wie hat es im April ausgesehen und eines der letzten Woche.

 

 

  

469

0

10

  • vor 4 Jahren

    @APA BW  Da stört aber extrem was bei dir zuhause.

    Ich bin beim Netzteil Fritzbox.

     

    Was kommt eigentlich hier raus?

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Erstmal denke für die Info. Anderes Netzteil Fritzbox teste ich dann mal heute Abend. Eine Störung habe ich bis jetzt nicht gemeldet, aber Frag Magenta gemacht.  Aussage es liegt keine Störung vor, Port reset durchgeführt.

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Wir hatten auch so eine Störung. Im Endeffekt hat sich eine defekte Glühlampe bei der Nachbarin als EMV-Störer herausgestellt. Haus aus den 70er, entsprechend ist hier die Verkabelung.

     

    Kennt jemand die Story vom Rasenmäher Roboter, der eine Häuserzeile lahmgelegt hat, wenn er an die Ladestation gefahren ist? Der Servicespezialist, der das damals gefunden hat, war letzte Woche bei mir.

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Leute,

     

    vielen Dank für die Informationen. Nach der Aktion am 21.6.21 hat sich eine Verbesserung im Spectrum (2. Bereich Upstream) eingestellt und es gab eine Verbesserung der Fehler bei der Vermittlungsstelle. Ich bin noch nicht da wo ich sein möchte, aber da es zu keinen Abbrüchen kommt sehe ich das vielleicht zu verbissen. Werde nun mein System eine Weile so laufen lassen, beobachten und klaro weiter nach Störquellen suchen. Entspannung gibt es auch mit dem Nachbarn, werden uns mal in Ruhe die Werte in seinem Telekom Router anschauen und das Thema Powerline testen und bereden. Vielleicht spinnt ja auch meine FB , wir werden sehen. Somit lege ich das Thema erstmal zu den Akten. Ich sage nochmals danke.

    Was ich bis jetzt gemacht habe und Ergebnisse stehen im beigefügtem Dokument.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Also mehr Leute im gleichen Kabel ist bei der Telekom physikalisch kaum möglich, dafür müssten die Glasfaser Zuleitungen zum DSLAM dicht sein, die Doppelader führt nur zu dir. Gewitterzonen können theoretisch Ärger machen, aber nicht bei den Abständen und erst recht nicht mit solchen Amplituden. Das muß lokal bei dir sein. Entweder du odert ein Nachbar hat sich einen potenten Störerer zugelegt oder dein Netzteil kann nicht mehr richtig entstören.

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke für die Info. Mit mehr Leuten meine ich das Erdkabel vom DSLAM entlang der Straße per Muffe dann weiter bis zum EVz . Natürlich hat jeder seine eigene DA, in welchem Sternvierer die dann liegen weiß ich nicht. Mein Nachbar (etwa 10m weg) hat wenige Wochen später seinen Anschluß bekommen und nutzt Powerline , direkt neben dem VDSL Modem geht er auf die Stromleitung. Bisher leider keinen Erfolg gehabt mir das mal anzuschauen, Aussage vom Junior war ist doch egal Internet geht und unterm Dach kommen 50ig an.

    Was mir vor einigen Wochen aufgefallen ist, plötzlich tauchen Fritz Powerline W-Lan Produkte im 2,4GHz auf. Von wem die auch immer sind.

     

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Das können ohne weiteres die Powerlines sein, denn die haben keine Ahnung, wo die Wohnung ihres Besitzers aufhört.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    APA BW

    Danke für die Info. Mit mehr Leuten meine ich das Erdkabel vom DSLAM entlang der Straße per Muffe dann weiter bis zum EVz . Natürlich hat jeder seine eigene DA, in welchem Sternvierer die dann liegen weiß ich nicht. Mein Nachbar (etwa 10m weg) hat wenige Wochen später seinen Anschluß bekommen und nutzt Powerline , direkt neben dem VDSL Modem geht er auf die Stromleitung. Bisher leider keinen Erfolg gehabt mir das mal anzuschauen, Aussage vom Junior war ist doch egal Internet geht und unterm Dach kommen 50ig an. Was mir vor einigen Wochen aufgefallen ist, plötzlich tauchen Fritz Powerline W-Lan Produkte im 2,4GHz auf. Von wem die auch immer sind.

    Danke für die Info. Mit mehr Leuten meine ich das Erdkabel vom DSLAM entlang der Straße per Muffe dann weiter bis zum EVz . Natürlich hat jeder seine eigene DA, in welchem Sternvierer die dann liegen weiß ich nicht. Mein Nachbar (etwa 10m weg) hat wenige Wochen später seinen Anschluß bekommen und nutzt Powerline , direkt neben dem VDSL Modem geht er auf die Stromleitung. Bisher leider keinen Erfolg gehabt mir das mal anzuschauen, Aussage vom Junior war ist doch egal Internet geht und unterm Dach kommen 50ig an.

    Was mir vor einigen Wochen aufgefallen ist, plötzlich tauchen Fritz Powerline W-Lan Produkte im 2,4GHz auf. Von wem die auch immer sind.

     

    APA BW

    Danke für die Info. Mit mehr Leuten meine ich das Erdkabel vom DSLAM entlang der Straße per Muffe dann weiter bis zum EVz . Natürlich hat jeder seine eigene DA, in welchem Sternvierer die dann liegen weiß ich nicht. Mein Nachbar (etwa 10m weg) hat wenige Wochen später seinen Anschluß bekommen und nutzt Powerline , direkt neben dem VDSL Modem geht er auf die Stromleitung. Bisher leider keinen Erfolg gehabt mir das mal anzuschauen, Aussage vom Junior war ist doch egal Internet geht und unterm Dach kommen 50ig an.

    Was mir vor einigen Wochen aufgefallen ist, plötzlich tauchen Fritz Powerline W-Lan Produkte im 2,4GHz auf. Von wem die auch immer sind.

     


    Tja die Powerline stören halt massiv. Entweder du probierst vorerst einen Netzfilter, wenn es nichts bringt eine Email an die Bundesnetzagentur danm wird der Gar ausgemacht Powerline

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Das können ohne weiteres die Powerlines sein, denn die haben keine Ahnung, wo die Wohnung ihres Besitzers aufhört.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo Leute,

     

    vielen Dank für die Informationen. Nach der Aktion am 21.6.21 hat sich eine Verbesserung im Spectrum (2. Bereich Upstream) eingestellt und es gab eine Verbesserung der Fehler bei der Vermittlungsstelle. Ich bin noch nicht da wo ich sein möchte, aber da es zu keinen Abbrüchen kommt sehe ich das vielleicht zu verbissen. Werde nun mein System eine Weile so laufen lassen, beobachten und klaro weiter nach Störquellen suchen. Entspannung gibt es auch mit dem Nachbarn, werden uns mal in Ruhe die Werte in seinem Telekom Router anschauen und das Thema Powerline testen und bereden. Vielleicht spinnt ja auch meine FB , wir werden sehen. Somit lege ich das Thema erstmal zu den Akten. Ich sage nochmals danke.

    Was ich bis jetzt gemacht habe und Ergebnisse stehen im beigefügtem Dokument.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.