Gelöst

Fehler: Speedport Smart 4 Firmware 010139.3.1.001.0/010146.3.1.001.0

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich wollte hiermit informieren, dass es beim Speedport Smart 4 Typ A und B, mit der aktuellen Firmware (ggf. auch bei den Vorgängerversionen) das Problem gibt, dass wenn die DSL-Verbindung mit Code R006 abgebrochen wird, der Speedport Smart 4 nicht automatisch versucht, sich wieder neu zu synchronisieren sondern man erst manuell eingreifen muss, den Smart reseten und dann startet er erst wieder die Synchronisation.

 

Dieses Problem scheint wohl bei den Technikern schon "länger" bekannt zu sein und wurde heute bei mir mit dem Satz kommentiert: "Ich weiß auch nicht, was die sich dabei gedacht haben!?"

 

Bei den Smarts 1-3 war es immer so, dass der Router nach einer Trennung, automatisch versucht hat, sich neu zu synchronisieren - was ja auch absolut Sinn macht.

 

@telekomhilft  Könnt ihr das bitte mal an die Abt. die für die Firmware zuständig ist weiter geben und um die Behebung bitten?

 

 

636

16

    • vor 2 Jahren

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

       

       

      @Leprechaun2  schrieb:

      @ole258 

       

      Hängt das beschriebene Problem mit dem früheren Beitrag zusammen?

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Naechtlicher-DSL-Abbruch-Trennung-R006-1-ohne-...

      Ja, quasi eine parallele Erkenntnis daraus.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      ole258

      ich wollte hiermit informieren, dass es beim Speedport Smart 4 Typ A und B, mit der aktuellen Firmware (ggf. auch bei den Vorgängerversionen) das Problem gibt, dass wenn die DSL-Verbindung mit Code R006 abgebrochen wird, der Speedport Smart 4 nicht automatisch versucht, sich wieder neu zu synchronisieren sondern man erst manuell eingreifen muss, den Smart reseten und dann startet er erst wieder die Synchronisation.

      ich wollte hiermit informieren, dass es beim Speedport Smart 4 Typ A und B, mit der aktuellen Firmware (ggf. auch bei den Vorgängerversionen) das Problem gibt, dass wenn die DSL-Verbindung mit Code R006 abgebrochen wird, der Speedport Smart 4 nicht automatisch versucht, sich wieder neu zu synchronisieren sondern man erst manuell eingreifen muss, den Smart reseten und dann startet er erst wieder die Synchronisation.
      ole258
      ich wollte hiermit informieren, dass es beim Speedport Smart 4 Typ A und B, mit der aktuellen Firmware (ggf. auch bei den Vorgängerversionen) das Problem gibt, dass wenn die DSL-Verbindung mit Code R006 abgebrochen wird, der Speedport Smart 4 nicht automatisch versucht, sich wieder neu zu synchronisieren sondern man erst manuell eingreifen muss, den Smart reseten und dann startet er erst wieder die Synchronisation.

      @ole258 

      Was glaubst Du, was hier los wäre, wenn alle von diesem Fehler betroffen wären?

      Es gibt diesen Fehler aber er tritt halt nur unter seltenen Umständen auf, deswegen ist er ja auch so schwer zu beheben, weil man ihn nicht so einfach reproduzieren kann. Bei mir ist das noch nie passiert.

      11

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @ole258 

      ole258

      Waage1969 dem muss ich widersprechen, es funktioniert bei Smart 4 Typ A & B bei den Firmwareversionen "Juli 2023". dem muss ich widersprechen, es funktioniert bei Smart 4 Typ A & B bei den Firmwareversionen "Juli 2023". Waage1969 dem muss ich widersprechen, es funktioniert bei Smart 4 Typ A & B bei den Firmwareversionen "Juli 2023". Das Zauberwort heißt: L e s e n ole258 das Problem "E-Mail-Benachrichtigung > Täglicher Anrufreport" ist mit der neuen Firmware 010139.3.3.001.0 behoben. das Problem "E-Mail-Benachrichtigung > Täglicher Anrufreport" ist mit der neuen Firmware 010139.3.3.001.0 behoben. ole258 das Problem "E-Mail-Benachrichtigung > Täglicher Anrufreport" ist mit der neuen Firmware 010139.3.3.001.0 behoben.

      Waage1969

      dem muss ich widersprechen, es funktioniert bei Smart 4 Typ A & B bei den Firmwareversionen "Juli 2023".

      dem muss ich widersprechen, es funktioniert bei Smart 4 Typ A & B bei den Firmwareversionen "Juli 2023".
      Waage1969
      dem muss ich widersprechen, es funktioniert bei Smart 4 Typ A & B bei den Firmwareversionen "Juli 2023".

      Das Zauberwort heißt: L e s e n

       

       

      ole258

      das Problem "E-Mail-Benachrichtigung > Täglicher Anrufreport" ist mit der neuen Firmware 010139.3.3.001.0 behoben.

      das Problem "E-Mail-Benachrichtigung > Täglicher Anrufreport" ist mit der neuen Firmware 010139.3.3.001.0 behoben.
      ole258
      das Problem "E-Mail-Benachrichtigung > Täglicher Anrufreport" ist mit der neuen Firmware 010139.3.3.001.0 behoben.

       

      ole258
      Waage1969

      dem muss ich widersprechen, es funktioniert bei Smart 4 Typ A & B bei den Firmwareversionen "Juli 2023".

      dem muss ich widersprechen, es funktioniert bei Smart 4 Typ A & B bei den Firmwareversionen "Juli 2023".
      Waage1969
      dem muss ich widersprechen, es funktioniert bei Smart 4 Typ A & B bei den Firmwareversionen "Juli 2023".

      Das Zauberwort heißt: L e s e n

       

       

      ole258

      das Problem "E-Mail-Benachrichtigung > Täglicher Anrufreport" ist mit der neuen Firmware 010139.3.3.001.0 behoben.

      das Problem "E-Mail-Benachrichtigung > Täglicher Anrufreport" ist mit der neuen Firmware 010139.3.3.001.0 behoben.
      ole258
      das Problem "E-Mail-Benachrichtigung > Täglicher Anrufreport" ist mit der neuen Firmware 010139.3.3.001.0 behoben.

       


      tja, habe ich doch auch geschrieben. Also lesen und bitte verstehen 👍

      Waage1969_0-1689788416343.png

       

      Waage1969_1-1689788463717.png

      Die laufen hier schon beide mehr als "ein paar Tage" 😉
      Schönen Abend noch 👍

      Gruß
      Waage1969



      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Waage1969

      Ist ggf. bei Dir etwas beim Firmwareupdate nicht glatt gelaufen?

      Ist ggf. bei Dir etwas beim Firmwareupdate nicht glatt gelaufen?
      Waage1969
      Ist ggf. bei Dir etwas beim Firmwareupdate nicht glatt gelaufen?

      Alles perfekt gelaufen.

       

      Ist bei mir mit 010139.3.1.001.0 und 010139.3.3.001.0 so.

       

      Kann es sein, dass Du die Fehlerbeschreibung nicht richtig verstanden hast oder vielleicht gar keinen Reset gemacht hast (die Taste nicht fest/lang genug gedrückt hast)?

       

      Schau bitte nochmal in der Bedienungsanleitung des Smart 4 nach wie das geht.

       

      @Detlev K.  FYI

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen, solange sich die neue Firmware 010139.3.3.001.0 / 010146.3.3.001.0 noch in der Testphase befindet, bitte ich darum, Feedback, Fragen und Probleme im Zusammenhang damit in der Testcommunity zu melden. Solltet ihr dort noch nicht aktiv sein, gerne registrieren. Fröhlich

       

      Hier gibt es den passenden Thread:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MAGENTA-Testcommunity-Hauptboard/Firmware-0101XX-3-3-001-0-fuer-Speedport-Smart-4-Typ-A-und-B/td-p/6206031

       

      Vielen Dank und viele Grüße

      Jonas J. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hi @ole258,

       

      vielen Dank für dein Feedback.

      Ich habe diesen Thread an die Fachabteilung weitergeleitet.

      Sollte ich eine Rückmeldung dazu bekommen, schreibe ich dir hier.

       

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen, solange sich die neue Firmware 010139.3.3.001.0 / 010146.3.3.001.0 noch in der Testphase befindet, bitte ich darum, Feedback, Fragen und Probleme im Zusammenhang damit in der Testcommunity zu melden. Solltet ihr dort noch nicht aktiv sein, gerne registrieren. Fröhlich

       

      Hier gibt es den passenden Thread:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MAGENTA-Testcommunity-Hauptboard/Firmware-0101XX-3-3-001-0-fuer-Speedport-Smart-4-Typ-A-und-B/td-p/6206031

       

      Vielen Dank und viele Grüße

      Jonas J. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2633

      0

      4

      Gelöst

      in  

      786

      0

      2

      Gelöst

      in  

      579

      0

      1

      vor 3 Jahren

      in  

      1112

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.