Solved
Fehler auf der Leitung bei der kleinsten Bewegung des Telefon bzw. DSL-Kabels
2 years ago
Hallo Telekom-hilft-Team,
ich habe seit einigen Wochen ein Problem.
Angefangen hat es damit, dass bei jedem Regen die DSL-Leitung komplett wegkippte. Ständige Resyncs. Telekomtechniker (von einer externen Firma war dann vor Ort). Bei uns an der Dose gemessen, alles in Ordnung. Er hatte dann den ca. 3m entfernten grauen/weißen Kasten an einem Masten erwähnt (wohl der APL ) wo evtl. Wasser eindringen könnte. Er verließ mich mit den Worten, dass er das dem Bautrupp zur Prüfung weitergibt. Er wollte dann auch nochmal im Ort am DSLAM selbst messen und mich anrufen. Das hat er getan, er konnte soweit nichts mehr feststellen. Paar Tage später bekam ich einen Brief, in dem stand, dass an irgendeinem Kasten der Telekom (Abkürzung ist mir nicht mehr bekannt, 3 Buchstaben waren es), hab danach gegoogelt und das stand für irgendeinen Verteiler/Verweiger o. ä. Ob und was da tatsächlich gemacht wurde, weiß ich nicht, ich hatte auf jeden Fall während dieser aktiven Störungsmeldung keinen neuen Resync (was meiner Meinung nach aber wohl wäre, wenn irgendwas an der Leitung gemacht worden wäre - nur so ne logische Vermutung).
Die Verbindungsabbrüche sind zwar jetzt bei Regen weg (extrem viele Fehler bleiben aber bei Regen trotzdem, das reicht schon wenn dieser nur in der Nähe ist), aber ich habe zusätzlich unabhängig vom Wetter - meist auf einen Schlag - ungewöhnlich viel - korrigierte Fehler auf der Leitung. 15 Minuten später kann es sein, dass der Fehlerzähler aber auch schon wieder auf 0 steht.
Habe dann angefangen, direkt da wo das Telekomkabel reinkommt mal provisorisch eine Dose zu setzen und direkt ohne zusätzliche Wege im Haus eine FritzBox 7530ax und 7590 hingehangen und getestet. Man möchte ja ausschließen, dass es an der Hausverkabelung liegt. Bis zur Störungsmeldung damals lief die 7530ax super nur mit vereinzelten korrigierten Fehlern.
Leider hat es sich herausgestellt, dass es egal ist ob ich gleich bei Kabeleintritt ins Haus die FritzBox hinhänge oder 20m weiter an der ursprünglichen Dose. Das Verhalten mit den Fehlern ist immer gleich. Auch Kabel tauschen bringt keine Besserung.
Was mir noch aufgefallen ist durch die Tests: Sobald ich das DSL-Kabel am Router hinten 2-3 cm hin- und her bewege oder direkt hinter der Wand wo das dicke Telefonkabel zum Haus reinkommt die Adern bewege, rennen die korrigierten Fehler, unkorrigierte Fehler, nicht korrigierbare Fehler in den 4-stelligen Bereich hoch. ES und SeS Fehler werden mir auch einige angezeigt (diese im niedrigeren 2-stelligen Bereich).
Außerdem klettern ebenfalls die korrigierten Fehler in die Höhe (zwischen 20 und 400 Fehler) innerhalb weniger Sekunden wenn ich z. B. den elektrischen Rollladen der am nähesten neben dem eintretenden Telefonkabel liegt laufen lasse. Um so weiter die Rollläden weg sind, um so weniger Fehler sind es. Das war die letzten 9 Jahre seitdem das Haus jetzt steht nie ein Problem.
Leider kann ich jetzt auch nicht mehr testen, da ich durch das ständige an und abstecken und Neustart des Routers von ASSIA jetzt mittlerweile von 292000 auf 265461 gedrosselt wurde. Die Mitarbeiter am Telefon weigern sich aber den Port zu resetten, damit ich meine alte Geschwindigkeit wieder bekomme. Finde ich etwas traurig, weil ich jetzt einfach um das Problem einzugrenzen - weil die Telekom sich z. B. um den außenliegenden APL bis heute noch nicht gekümmert hat - das nachsehen habe bezügl. Geschwindigkeit. Ich mache die Arbeit für die Telekom und bestrafe mich damit selbst!
Ich hätte da bitte jetzt gerne, dass sich 1. jemand von der Telekom intensiver damit beschäftigt warum das Telefonkabel so empfindlich auf Bewegung oder andere Geräte reagiert und 2. das meine ursprüngliche Geschwindigkeit wiederhergestellt wird.
Ich lasse monatlich ca. 180 € bei der Telekom für Festnetz und Mobilfunk, da sollte man eine ordentliche Störungsbehebung erwarten können.
Aktuell ist noch ein Störungsticket wegen dem Reset des Ports offen, aber da bekommt man eh nur den Anruf, dass man abwarten soll... nur wenn evtl. tatsächlich für ASSIS zu viele Fehler auf der Leitung sind, wird abwarten auch nichts bringen. Aber die Drosselung wird weniger wegen den Fehlern sein, sondern von meiner ständigen An- und absteckerei des DSL-Kabels und Router.
Auf eine Rückantwort wartend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
1452
90
This could help you too
380
0
3
192
0
4
383
0
4
1877
0
3
1492
0
2
2 years ago
Einfach Wiederholungsstörung melden, wenn die Störung noch besteht.
Die Mitarbeiter am Telefon weigern sich aber den Port zu resetten, damit ich meine alte Geschwindigkeit wieder bekomme.
0
2 years ago
jetzt mittlerweile von 292000 auf 265461 gedrosselt wurde.
Das ist doch mehr als vertraglich zugesichert.
Die Weigerung ist völlig korrekt - es ist ihnen schlicht verboten den Port zu reseten.
Korrigierte Fehler sind überhaupt kein Problem und wenn die nur bei. wackeln auftreten, dann höher halt auf zu wackeln .
400 Fehler sind auch nicht wirklich viel bei 21000 Paketen pro Sekunde unter Volllast.
Freilandleitungen sind immer etwas anfälliger.
Störungen beim öffnen des Rolladen lassen auf ein Problem mit dem 220 Volt Netz schließen. Evtl irgendwo ein Netzteil defekt .
0
2 years ago
Grüße @andy1981
abstecken und Neustart des Routers von ASSIA jetzt mittlerweile von 292000 auf 265461 gedrosselt wurde.
Bei 250Mbit/s als Vertrag (XL), wird doch dein Vertrag zu (über) 100% erfüllt.
Ich lasse monatlich ca. 180 € bei der Telekom für Festnetz und Mobilfunk, da sollte man eine ordentliche Störungsbehebung erwarten können.
Du willst bestimmt nicht wissen, was ich monatlich zahle.
Und ich sehe hier eher ein "Luxusproblem" als eine Störung.
Fehler auf der Leitung bei der kleinsten Bewegung des Telefon bzw. DSL-Kabels
Dann würde ich das DSL-Kabel nicht bewegen nach der TAE -Dose. Oder noch besser, ein neues nehmen.
14
Answer
from
2 years ago
@Dorothea T.
Mich hat es heute ehrlich gesagt auch etwas überrascht, dass doch nochmal ein Techniker sich um den APL hier vor Ort kümmern möchte. Finde ich aber lobenswert.
Unabhängig von der Drosselung hoffe ich, dass das jetzt dann die Lösung für das Problem ist, dass ich vor Wochen bei der Telekom schon als Störung gemeldet hatte. Können Sie ja gerne bei Interesse nochmal nachlesen.
Doppelbearbeitung ist natürlich nicht nötig. Sollte nochmal etwas sein, komme ich auf euch zu.
EDIT: Die gebuchte Leistung liegt bei 250/40, es kommen aber netto keine 250 mehr an durch die Drosselung. Von einer Geschwindigkeit über der gebuchten Leitung kann hier keine Rede sein.
@Rest
Warum und weshalb das jetzt getan wird, werde ich nach diesen Beiträgen hier nicht mehr ausführen. Werde auch in Zukunft hier im Forum nur noch Beiträge vom Telekom-hilft-Forum beantworten. Mit diesem Team habe ich in der Vergangenheit schon im Onlinekosten-Forum gute Erfahrungen gemacht und das ist das einzige was für mich zählt, der direkte Kontakt zu qualifizierten engagierten Mitarbeitern... Damit ist das Thema für mich erledigt.
Answer
from
2 years ago
Die gebuchte Leistung liegt bei 250/40, es kommen aber netto keine 250 mehr an durch die Drosselung. Von einer Geschwindigkeit über der gebuchten Leitung kann hier keine Rede sein.
Dann musst und kannst du das anhand eines Formulars und den dazugehörigen vorgeschriebenen Messungen der BNetzA nachweisen und melden.
Und das du hier von "Gesülze" schreibst zeigt, das du den rechtlichen Rahmen nicht kennst und die AGB nicht gelesen hast.
Und nirgendwo steht, das dir 292 Mbit's zustehen. Wenn ASSIA meint dich aus welchen Gründen auch immer runterzuregeln tut sie das nicht nur zu deinem Wohle, sondern auch zu dem aller Anderen im Leitungsbündel. Und wenn ein Techniker eine Störung bearbeitet und behebt wird er in ASSIA nicht eingreifen solange die AGB eingehalten werden und die Bandbreite TKG -konform ist.
Answer
from
2 years ago
Hallo, könnt ihr euch bitte mal telefonisch auf der im Profil hinterlegten Nummer bei mir melden? Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr hier das noch weiter fortzuführen.
Dankeschön.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Und wo genau ist das Problem? Selbst die gedrosselte Geschwindigkeit ist weit über der vertraglich zugesicherten bzw. vereinbarten. Und selbst bei der gesetzlichen dürfte sie noch 10% unter der Bandbreite von 250MBit/s sein ohne das du ein Anrecht auf mehr hast.
Und was soll ein Portreset bringen wenn ASSIA kurz darauf deine Geschwindigkeit wieder anpasst weil irgendwo Fehler auflaufen?
0
2 years ago
Und die Techniker (vor Ort) dürfen auch in bestimmten Situationen ASSIA zurücksetzen
Das musst auch dem Techniker sagen nach behobener Störung. Er ist der einzige der es darf, aber nur wenn wirklich keine Störung mehr vorhanden ist
0
2 years ago
Hallo zusammen,
wehret den Anfängen, bitte haltet euch an die hier gültigen Netikette / Spielregeln / Umgangsformen in unserer Community.
Gruß
Sebastian S.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @andy1981,
da bereits ein Termin mit dem Außendienst vereinbart wurde, solltest du diesen auch zunächst abwarten. Eine Doppelbearbeitung ist nicht zielführend.
Selbstverständlich greift ASSIA ein, wenn es aufgrund der Änderungen in der Hausverkabelung zu vermehrten Resyncs kommt.
ASSIA agiert vollkommen autonom, wir greifen da nicht ein, zumal die Bandbreite auch weiterhin über der gebuchten Leistung steht.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
2 years ago
Neustart des Routers von ASSIA jetzt mittlerweile von 292000 auf 265461 gedrosselt wurde.
Macht dich erstmal mit der Technik vertraut,bevor sowas geschrieben wird.
0
2 years ago
@Telekom hilft Team
Techniker hat vorhin angerufen und hat die Drosselung jetzt rückgängig gemacht. Meldet sich gegen Mittwoch wenn er bei uns im Ort ist wegen Tausch des APL .
4
Answer
from
2 years ago
Hat sich jetzt nochmal gemeldet wie es mit der Leitung aussieht. Das mit dem APL wechseln muss der Bautrupp machen, er kann dies nicht. Die an der Hotline scheinen das nicht zu verstehen hat er gemeint... hat mich aber nochmal angerufen und mitgeteilt, dass er das entsprechend weitergegeben hat und jemand sich das jetzt ansieht... wann steht allerdings wohl in den Sternen.
Hat sich jetzt nochmal gemeldet wie es mit der Leitung aussieht. Das mit dem APL wechseln muss der Bautrupp machen, er kann dies nicht. Die an der Hotline scheinen das nicht zu verstehen hat er gemeint... hat mich aber nochmal angerufen und mitgeteilt, dass er das entsprechend weitergegeben hat und jemand sich das jetzt ansieht... wann steht allerdings wohl in den Sternen.
Tja, der Bautrupp ist der BHS und die werden null und nix machen. Es wird auch generell nichts über den BHS gewechselt nur weil jemand unbedingt mehr haben will als er eigentlich bekommt.
Answer
from
2 years ago
Tja, der Bautrupp ist der BHS und die werden null und nix machen. Es wird auch generell nichts über den BHS gewechselt nur weil jemand unbedingt mehr haben will als er eigentlich bekommt.
Der Bautrupp ist doch nicht der BHS. PTI ist der Bautrupp und in diesem Fall wird es an eine Fremdfirma gehen. Auf welcher Grundlage dieser Verteiler gewechselt werden soll, erschließt sich mir allerdings auch nicht. Wäre eigentlich nur üblich, wenn es eine sichtbare Beschädigung gibt. Ob der Verteiler dann tatsächlich gewechselt wird, wird aber stark davon abhängen, was der heutige Techniker genau ins Ticket schreibt.
Im übrigen habe ich auch gewisse Zweifel, dass es sich dabei um den APL handelt. Wenn das Haus und somit der Anschluss erst 9 Jahre alt ist, dann sind solche Sonderbauweisen in dieser Zeit sehr selten geworden. Normalerweise sollte sich der APL am oder im Haus befinden, für gewöhnlich dort, wo das schwarze Kabel endet.
Answer
from
2 years ago
Danke für das nette Gespräch @andy1981. Der Außendienst hat alles weitergegeben und ein Termin für den weiteren Einsatz vor Ort ist ebenfalls geplant. Alles Weitere wird sich dann ergeben.
Viele Grüße
Dorothea T.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Das Team hat das Problem doch hier schon geklärt, die Antwort ist auch als Lösung markiert.
1
Answer
from
2 years ago
@andy1981 Nur ergänzend zu falk
Hallo @andy1981,
da bereits ein Termin mit dem Außendienst vereinbart wurde, solltest du diesen auch zunächst abwarten. Eine Doppelbearbeitung ist nicht zielführend.
Selbstverständlich greift ASSIA ein, wenn es aufgrund der Änderungen in der Hausverkabelung zu vermehrten Resyncs kommt.
ASSIA agiert vollkommen autonom, wir greifen da nicht ein, zumal die Bandbreite auch weiterhin über der gebuchten Leistung steht.
Viele Grüße
Dorothea T.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from