falsche werbe versprechen

vor 5 Jahren

Hallo habe kürzlich meinen Vertrag geändert auf eine 250 Mbit Leitung. Im nach hinein musste ich mit schrecken feststellen das die Telekom  voraussichtlich nur bis zu 170 Mbit liefert. Das wären 80 Mbit die ich bezahle aber nicht nutzen kann?

Ok Fairer weise, schaltet man laut Telekom am 02.12.2020 die mehr Kapazität!

Aber die Geschichtet zeigte mir, das um den Kunden erst einmal ins Boot zu bekommen, mit eigentlich falschen Werbe Maßnahmen und 

gefeigten Speed Test zur Vertragsänderung bringt! Es war n den Jahren zuvor immer so. Jetzt nur meine Einstellung steht fest, sollte ich nicht die im Internet beworbene Leistung bekommen, werde ich den Telekom Apparat komplett den Rücken kehren. Was ich schon einmal vor Jahren machte, aber als ich die komplette Kündigung androhte ,sämtliche Verträge bei der Telekom zu Kündigen, hatte man mir eine 12 Mbit Leitung verkauft aber nur 6 Mbit geliefert aber innerhalb der Kündigungsfrist ging auf einmal eine 12 Mbit Leitung! (Informativ)

Ich bin ja gespannt was ich erwarte und was ich bekomme?. Freundliche Grüße alle die das lesen

331

0

8

  • vor 5 Jahren

    Während der Bestellung im Internet bekommst du angezeigt was es wirklich wird.
    VDSL 250 oder VDSL 175

    Mit deinen Klick auf verbindlich bestellen warst du ja damit einverstanden was da angezeigt wurde. Ebenso gibt es das Produktinformationsblatt was du gelesen hast, dort standen auch alle Infos drin.

    Warum also dies Gemecker im Nachhinein?

    0

  • vor 5 Jahren

    Das ist in dem Fall keine falsche Werbung sondern die Systeme sind offenbar umgestellt worden. Statt sofort mit hoher Datenrate zu fahren, bis es knallt und dann zu reagieren, fährt man sie langsam an, dami ASSIA den Anschluss beobachten kann Nachbarleitungen  daran anpassen kann und erst wenn er fertig ist regelt er auf den richtigen Wert. Vor allem entdeckt man so Fehler im Heimnetz ohne das kurz mal 10-20 Anschlüsse abstürzen. Wenn der Kunde die nicht in Ordnung bringt fährt man halt nicht hoch, oder auch wenn die Leitung zu lang oder fehlerhaft ist.

    0

  • vor 5 Jahren

    @scholzkaya 

    Viel geschrieben aber nichts gelesen. 

    Im Produktinformationsblatt stehen eindeutig die Inhalte des Vertrages. 

    Und zwar werden dir genau 105 MBit zugesichert. 

    Also nicht erschrecken auch damit erfüllt die Telekom den Vertrag. 

    Übrigens, Physik der Hochfrequenz lässt sich auch von Erpressungsversuchen nicht austricksen. 

    0

  • vor 5 Jahren

    Selbst wenn die Telekom nur 170 Mbps liefern kann, liegt man immer noch im durchschnittlichen Bereich des Möglichen was der XL Tarif hergibt.

    Jammern auf hohem Niveau ist das.

     

    Minimum: 105 Mbps | Durchschnitt: 177,5 Mbps | Maximum: 250 Mbps

     

    Bild nicht vorhanden

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Also wie Erstaunlich, bekomme ich laut Messung der Telekom   ↓ 204,4 Mbit/s ↑ 46,7 Mbit/s das ist doch erfreulich  und ich bin mal Positiv überrascht. Danke für Antworten von euch zu diesem Thema. Jetzt muss ich nur aufpassen, das mir die zugesagten Gutschriften 

    auch verrechnet Werden. Bedanke mich bei allen für die Feedbacks

     

    In diesem Sinne grüße aus Berlin M.Scholz

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Kein falsches Werbeversprechen , sondern von dir nur nicht verstanden/gelesen was du bestellst.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    ich lese nochmal genauer Danke

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hey @scholzkaya,

    bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
    Wie ich gesehen habe, haben Sie bereits die Lösung von @Kugic erhalten.
    Wenn Sie noch Unterstützung benötigen, sagen Sie gerne Bescheid.

    Liebe Grüße
    Danny H.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

736

0

6

Gelöst

in  

4975

0

3

in  

537

0

3

vor 6 Monaten

51

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.