Gelöst

Eumex 800: Störungen bei den Nebenstellen am S0-Bus

+2 weitere

vor 8 Jahren

Bei meiner Eumex 800, die normalerweise einwandfrei funktioniert, tritt neuerdings bei beiden Nebenstellen am S0-Bus (jeweils PX 722) das Problem auf, dass sie bei externen Anrufen nicht mehr läuten.

An der Konfiguration wurde nichts geändert, lediglich das zentrale Telefonbuch wg. diversen Änderungen neu geladen.

Außerdem kann man von den beiden Nebenstellen aus nicht mehr extern telefonieren: Zwar kommt das Freizeichen und auch die Verbindung kommt zustande, man hört sogar den Gesprächspartner. Aber der Gesprächspartner seinerseits hört nichts, so als wäre das Telefon auf stumm geschaltet. Intern funktionieren die beiden Telefone problemlos.

Letzte Aktivität

vor 8 Jahren

von

1166

0

13

  • vor 8 Jahren

    Stecke doch mal einen Apparat auf den exterenen S0-Bus um, ggf. direkt an das NTBA.

    Unter Umständen musst Du die öffentliche MSN im Apparat programmieren.

    Funktioniert es dann in beide Richtungen?

     

    Wenn nein, dann liegt es bei Telekom oder am NTBA (Splitter auch noch möglich).

    leuchtet dort die Leuchtdiode auch wenn das NTBA sebst keine 230V Versorgung hat?

     

    Funktioniert es am NTBA, dann liegt es an der Eumex, der Verkabelung zwischen NTBA und Eumex oder an einer internen Konfiguration der Eumex.

     

    Tipp:

    Zuerst kannst Du mal hingegehen und an den beiden Enden des Kabels (falls steckbar) zwischen NTBA und Eumex die Stecker in den RJ45-Buchsen etwas vor und zurück bewegen.

    Gibt schon mal Kontaktprobleme mit genau solchen Auswirkungen.

    0

  • vor 8 Jahren

    Hallo @cjpin17 und herzlich willkommen in unserer Community,

    wenn es mit den Tipps von @Schanks nicht klappen sollte, die Fehlerquelle zu lokalisieren, hinterlegen Sie bitte Ihre Kundendaten in den entsprechenden Profilfeldern (den Link dorthin finden Sie in meiner Signatur) und geben Sie mir dann kurz Bescheid. Womöglich handelt es sich in diesem Fall um Plattformfehler, die über eine Anschlussprüfung festgestellt werden müssen.

    Viele Grüße und einen schönen Start in die Woche
    Marek N.

    0

    7

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo Schanks, besten Dank für die weiteren Hinweise. Ich habe soeben Marek N. geschrieben, wie es weiterging.

    Zum Bus: Das war ja gerade das Seltsame, dass die Telefone sich am Bus unterschiedlich verhalten haben. Auch die Ruhefunktion hatte ich schon untersucht.

    Nach meinem Eindruck hat sich die Eumex aus irgendeinem Grund sozusagen aufgehängt. Mir kam das System schon bei einem früheren Problem höchst sensibel vor, so dass ich am liebsten nichts anfasse. Denn wenn die Anlage läuft, sind wir ja durchaus zufrieden. Hoffen wir mal, sie hält noch einige Zeit durch.

    Besten Dank für die Tipps!

    PS: Die Erfindung des Westernsteckers ist eigentlich eine mittlere Katastrophe. Wenn ich an die solide Verbindung der TAE -Stecker denke, dann sind die dünnen Drähtchen-Berührungs-Kontakte wirklich peinlich. Aber wie so oft verwenden wir amerikanische Erfindungen, obwohl wir wissen, dass die Amis zwar genial entwickeln können, zur Qualität aber ein sehr lockeres Verhältnis haben.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @cjpin17: Besten Dank für die Rückmeldung. Es freut mich sehr zu hören, dass Sie durch minimale Änderungen an den Eumex-Einstellungen den Ursprungszustand wiederherstellen konnten. Sollte doch noch einmal ein Problem mit der Telefonie auftreten, können Sie mir gern jederzeit über @Marek N. Bescheid geben. Vielen Dank auch @Schanks für die sehr hilfreichen Erklärungen zu den technischen Hintergründen.

    Viele Grüße
    Marek N.

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @cjpin17

    Danke für die Rückmeldung.

     

    Ich habe meine ISDN-Anlage mit einigem Pipapo dran seit 1997 ununterbrochen in Betrieb. Bis dato noch keine Störung gehabt und es war bis jetzt kein Reset erforderlich.

    Ich denke, dies wird nach dem Umstieg auf IP nicht mehr so sein.

     

    Was ich so dran habe kannst Du in meiner Signatur lesen.

     

    Ja, die Westernstecker sind teils empfindlich. In der Netzwerktechnik haben sie sich jedoch bewährt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Natürlich können Konfigurationen in der Anlage falsch sein, so dass die Umsetzung von der öffnelichen Nummer auf die Nebenstellennummer am int.-S0-Bus nicht stimmt.

    Weiterhin könnte für die betroffenen Nebenstellen eine AWS aktiviert sein, die ins Leere läuft.

    Letztlich könnte am PX722 "Ruhe vor dem Telefon" aktiviert sein (Bedienungsanleitung Seite 100).

    In diesem Fall wird der Anruf nur optisch signalisiert. (Softkey "Ruhe")

     

    P.S.:

    Zum Verständnis des Bussystems:

    Ein Umstecken ändert nur den elektr. Anschlusspunkt.

    Die im Apparat hinterlegte Einstellung wie er sich am Bus verhalten soll ist an allen Punkten des Bussystems gleich. Ist beispielsweise im Apparat die Nebenstellen-MSN 5 gespeichert und diese ist in der Rufzuordung nicht hinterlegt so klingelt es halt nicht, egal wo man ihn einsteckt.

    Ist die Rufzuornung korrekt und im Telefon "Ruhe" aktiviert, dann läutet es nicht, egal wo man ihn einsteckt.

     

    Das Andere hat sich ja scheinbar bewahrheitet. Bewegt man die RJ45-Stecker mal oder steckt sie aus und ein, so können Geräusche oder eineitige Verständigungen verschwinden.

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Natürlich können Konfigurationen in der Anlage falsch sein, so dass die Umsetzung von der öffnelichen Nummer auf die Nebenstellennummer am int.-S0-Bus nicht stimmt.

    Weiterhin könnte für die betroffenen Nebenstellen eine AWS aktiviert sein, die ins Leere läuft.

    Letztlich könnte am PX722 "Ruhe vor dem Telefon" aktiviert sein (Bedienungsanleitung Seite 100).

    In diesem Fall wird der Anruf nur optisch signalisiert. (Softkey "Ruhe")

     

    P.S.:

    Zum Verständnis des Bussystems:

    Ein Umstecken ändert nur den elektr. Anschlusspunkt.

    Die im Apparat hinterlegte Einstellung wie er sich am Bus verhalten soll ist an allen Punkten des Bussystems gleich. Ist beispielsweise im Apparat die Nebenstellen-MSN 5 gespeichert und diese ist in der Rufzuordung nicht hinterlegt so klingelt es halt nicht, egal wo man ihn einsteckt.

    Ist die Rufzuornung korrekt und im Telefon "Ruhe" aktiviert, dann läutet es nicht, egal wo man ihn einsteckt.

     

    Das Andere hat sich ja scheinbar bewahrheitet. Bewegt man die RJ45-Stecker mal oder steckt sie aus und ein, so können Geräusche oder eineitige Verständigungen verschwinden.

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo Marek N.,

    heute im Lauf des Tages hat sich eine kaum nachvollziehbare Lösung des Problems ergeben:

    Ich habe mehrere Versuche gemacht, die Eumex-Konfiguration auszulesen und dann erneut zu laden (Windows). Beim ersten Laden hatte ich leider die zusätzliche Verschlechterung, dass auch der Apparat an der S0-Buchse kein externes Telefonieren mehr erlaubte. Ich habe dann die Konfig an unwesentlicher Stelle minimal geändert (damit die Eumex nicht etwa denkt, die "neue" Konfig sei komplett bekannt und müsste deshalb nicht verarbeitet werden). Nach dem dritten oder vierten Versuch gab es dann das Wunder, dass die Anlage schlagartig(!) wieder komplett(!) funktionierte. Ich denke, das System reagiert auf Kleinigkeiten äußerst sensibel.

    Es lag wohl kaum an der Konfiguration der Telefone [Navi links "Systemtelefone" > "Konfiguration des Systemtelefons"], sondern an der Konfiguration der Eumex selbst.

    Jedenfalls besten Dank für Ihre Mühe.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo Marek N.,

    heute im Lauf des Tages hat sich eine kaum nachvollziehbare Lösung des Problems ergeben:

    Ich habe mehrere Versuche gemacht, die Eumex-Konfiguration auszulesen und dann erneut zu laden (Windows). Beim ersten Laden hatte ich leider die zusätzliche Verschlechterung, dass auch der Apparat an der S0-Buchse kein externes Telefonieren mehr erlaubte. Ich habe dann die Konfig an unwesentlicher Stelle minimal geändert (damit die Eumex nicht etwa denkt, die "neue" Konfig sei komplett bekannt und müsste deshalb nicht verarbeitet werden). Nach dem dritten oder vierten Versuch gab es dann das Wunder, dass die Anlage schlagartig(!) wieder komplett(!) funktionierte. Ich denke, das System reagiert auf Kleinigkeiten äußerst sensibel.

    Es lag wohl kaum an der Konfiguration der Telefone [Navi links "Systemtelefone" > "Konfiguration des Systemtelefons"], sondern an der Konfiguration der Eumex selbst.

    Jedenfalls besten Dank für Ihre Mühe.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.