Erzwingen einer Verbindung zwischen 2 Speed Home WLAN
vor einem Monat
Hallo zusammen,
ich habe folgende Herausforderung:
Für eine bessere interne Bandbreite versuche ich eine Verbindung zwischen 2 Speed Home WLAN zu erzwingen.
Folgendes Setup wird verwendet:
EG:
AZ1: Speedport Smart 4R
WZ: Speed Home WLAN1
1.OG:
AZ2: Speed Home WLAN2
Beide Repeater verbinden sich an den Router mit dem Effekt, dass die Bandbreite zwischen Repeater2 zum Router wesentlich schlechter ist als die Bandbreite zwischen Repeater2 und und Repeater1 wäre. Deshalb möchte ich Repeater2 hinter Repeater1 hängen.
Mit einem Speedport Smart4 hat das auch genau so funktioniert. Repeater2 in der Pairing Modus versetzt, Taster an Repeater1 gedrückt und alles war super. Danach hing Repeater2 hinter Repeater1 und der wiederum am Router.
Nach dem Tausch des Routers und demselben Pairing-Prozedere verbindet sich Repeater2 immer und ausschließlich am Router und das, obwohl keine der HW-Positionen verändert wurde.
Jemand eine Idee, wie ich das steuern kann?
Vielen Dank im voraus!
VG
Karsten
63
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
361
0
5
vor 4 Jahren
231
0
2
vor 4 Jahren
1904
2
2
vor 2 Jahren
258
0
4
282
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Monat
Hallo @kkissing , erzingen kannst du es nicht. Ist nicht vorgesehen. Du kannst nur mit der Position der Repeater spielen, oder sie per LAN-Kabel miteinander verbinden.
0
vor einem Monat
Mit einem Speedport Smart4 hat das auch genau so funktioniert. Repeater2 in der Pairing Modus versetzt, Taster an Repeater1 gedrückt und alles war super. Danach hing Repeater2 hinter Repeater1 und der wiederum am Router.
Hallo zusammen,
ich habe folgende Herausforderung:
Für eine bessere interne Bandbreite versuche ich eine Verbindung zwischen 2 Speed Home WLAN zu erzwingen.
Folgendes Setup wird verwendet:
EG:
AZ1: Speedport Smart 4R
WZ: Speed Home WLAN1
1OG:
AZ2: Speed Home WLAN2
Beide Repeater verbinden sich an den Router mit dem Effekt, dass die Bandbreite zwischen Repeater2 zum Router wesentlich schlechter ist als die Bandbreite zwischen Repeater2 und und Repeater1 wäre. Deshalb möchte ich Repeater2 hinter Repeater1 hängen.
Mit einem Speedport Smart4 hat das auch genau so funktioniert. Repeater2 in der Pairing Modus versetzt, Taster an Repeater1 gedrückt und alles war super. Danach hing Repeater2 hinter Repeater1 und der wiederum am Router.
Nach dem Tausch des Routers und demselben Pairing-Prozedere verbindet sich Repeater2 immer und ausschließlich am Router und das, obwohl keine der HW-Positionen verändert wurde.
Jemand eine Idee, wie ich das steuern kann?
Vielen Dank im voraus!
VG
Karsten
@kkissing
reiner Zufall.
Positionsänderung wäre ein Versuch.
0
vor einem Monat
Die Verbindungen zwischen den Speed Home WLAN und dem Smart 4R werden automatisch hergestellt und während des Betriebes bei Bedarf optimiert.
0
vor einem Monat
Vielen Dank für eure schnelle Antworten! Ich hatte es befürchtet.
Dann muss ich mal schauen, wie ich es mache.
0
vor einem Monat
Versucht werden könnte auch, die Sendeleistung des Smart 4 zu reduzieren.
0
vor einem Monat
Wenn ich die Sendeleistung reduziere ist die Bandbreite am Repeater1 zusätzlich mau.
Habe ein wenig mit den Kanäle experimentiert und da vor längerer Zeit gefühlt die richtige Einstellung gefunden.
0
5
von
vor 17 Tagen
Hallo @kkissing,
damit sollte eine stabile Verbindung mit 100 MBit/s im ersten Obergeschoss erreichbar sein und du hättest einen weiteren Zugangspunkt. :)
Bitte beachte jedoch, dass Powerline -Verbindungen generell anfälliger für Störungen sind und nicht immer die angegebene Geschwindigkeit zuverlässig liefern können. Sie sind weniger für dauerhafte Lösungen empfehlenswert und können durch Spannungsverluste oder andere elektrische Geräte beeinträchtigt werden.
Für eine verlässliche und leistungsfähigere Verbindung im ersten Obergeschoss wäre möglicherweise eine direkte Verkabelung oder ein weiteres WLAN-Mesh-Gerät vorzuziehen.
Grüße
Erdogan
von
vor 17 Tagen
Hallo @Erdogan T.,
danke für die Rückmeldung.
Habe es gestern einmal aufgebaut und es würde, wie gewollt, funktionieren.
Das mit einem extra AP wäre nicht weiter wild, da ich SSID und PW an die Werte des Router anpassen kann und es damit die APs vereinheitliche.
Allerdings ziehe ich mit dieser Lösung den Speed Home WLAN aus dem Mesh...
Das ist leider nicht so optimal.
Aktuell ist es (noch) nicht weiter wild, da ich (noch) momentan eine DSL 50MBit habe und im 1.OG gut damit hinkomme.
Mit einer höheren Bandbreite würde ich mich aber später selber limitieren.
von
vor 17 Tagen
@kkissing,
Ebenfalls Danke für die Rückmeldung. Das ist natürlich nicht so optimal, wenn das Speed Home WLAN dadurch aus dem Mesh-Netzwerk gezogen wird. :(
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von