Solved
Ersetzen der hauseigenen Endleitung durch besser geeignetes Kabel
3 years ago
Hallo zusammen,
ich brauche wieder mal Euren Rat.
Nachdem ich seit Schaltung des Anschlusses am 31.08.2022 wiederholte Abbrüche hatte u. der
"Störer" in der Nachbarschaft in einer Parallelstraße nur zeitweise auftrat, habe ich ich jetzt beschlossen,
die Leitung vom APL im UG ins 1. OG durch eine höherwertiges Kabel ersetzen zu lassen.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1) Die Telekom empfiehlt auf ihrem Kundenflyer grundsätzlich Verlegekabel mind. CAT 6, J-02YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd.
2) Allerdings erfolgt die Verlegung nur mit Nagelschellen - das wäre mir auch egal.
3) Jedoch: Ein hilfsbereiter Telekom-Mitarbeiter hat mir folgendes empfohlen:
a) Ein AP- TAE direkt neben dem APL zu installieren, um später direkt Messungen durchführen zu können im Störungsfalle.
b) Dann das Kabel in das 1. OG zu führen - un dort im Flur statt einer TAE eine LAN-Buchse zu installieren
4) Vom Flur kann ich dann direkt unter der Tür durch ein fertig konfektioniertes CAT-7 Kabel zum Router verlegen.
Folgende Fragen:
- Macht diese Vorgehensweise Sinn?
- Verlangt die Telekom dafür tatsächlich rd. 200 Euro oder mehr, nur wenn man ein anderes Kabel möchte (CAT 7 statt CAT6)?
- Wenn man eine TAE direkt neben dem APL installiert, muss dann das Kabel ins 1. OG "durchgeschleift" werden?
- Welches CAT7-Verlegekabel ist empfehlenswert?
Bin für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.
3131
70
This could help you too
3 years ago
5226
0
7
3218
24
4
1260
0
3
2564
0
5
3 years ago
@Leprechaun2 Ein Schelm wer böses dabei denkt 🤣
a) Ein AP- TAE direkt neben dem APL zu installieren, um später direkt Messungen durchführen zu können im Störungsfalle
Nimm ein Cat 6 und die 1 TAE im OG und die Telekom ist bis zur 1 TAE zuständig
wenn ein Störer in der Nachbarschaft ist bringt das Kabel nichts aber schadet auch nicht .
VG
5
Answer
from
3 years ago
@Leprechaun2 hier der Link
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk
Answer
from
3 years ago
@Chill erst mal
Das sind rd. 140 Euro - und es können durchaus mehr als 10 Meter sein, wenn
dann noch mehr Stundenlohn berechnet wird, sind wir locker bei 200 Euro.
Mein Elektriker wohnt 500 m entfernt...
CAT7-Verlegekabel hat der Elektriker "im Ring" vorrätig, als Preis dafür habe ich im Internet 0,88 Euro / m ermittelt.
Answer
from
3 years ago
@Leprechaun2, wenn dein Elektriker das für umme macht, würde ich diesen nehmen, nach Aufwand bei einem Stundenlohn von 75€ Lohn sich das auch nicht.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Also eine erste Telefondose am APL um Messungen zu ermöglichen ist nicht verkehrt, ABER du hast davon auch nix.
Wenn du schon was neues ziehst, schau am besten gleich das du es in nem Leerrohr machst - da kannst dann später irgendwann mal das Kabel durch ne Glasfaser tauschen.
39
Answer
from
2 years ago
@Ludwig II
Weiß ich nicht - habe den Techniker nicht gefragt, da ich es nicht wußte.
Die Telekom schickt lieber zwei Mal einen Techniker - ich hätte es viel wirtschaftlicher gefunden, gleich
die "bessere" Leitung zu verlegen.
So kann man auch Kosten produzieren...
Answer
from
2 years ago
Ich stelle hier mal ein Foto des "provisorischen" Kabels ein:
Answer
from
2 years ago
Update 11.11.2022, 22.52 h:
Habe meine bisher als WLAN-Repeater "zweite Fritzbox" unter viel Mullen u. Knullen per Recovery-Firmware
auf OS 07.29 zurückgesetzt u. als Master-Router angeschlossen.
Grund: Die Telekom kann mit ihrer vorhanden Prüfsoftware nur dann bis zur FB messen, wenn eine offizielle
Firmwareversion installiert.
Und da AVM noch immer keinen offiziellen Termin für OS 07.50 bekanntgegeben hat (siehe meinen heutigen
Hinweis bei "Firmware-Update AVM-Router"), blieb nichts anderes übrig.
Außerdem notiere ich akribisch die Zeiträume, wenn die FB Synchronverluste haben sollte - der mich
betreuende Telekomtechniker wird seine Protokolle am 08.12.2022 mit mir abgleichen, u.U. auch der Service-Ingenieur.
Der einzige Weg, um die Stabilität des VDSL-Signals an der provisorischen Endleitung zu überwachen...
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@prophaganda / @der_Lutz / @CyberSW / @Bill Gehts / @Bill Gehts / @Ludwig II
Mein Elektriker wird sich das nächste Woche mal anschauen - falls tatsächlich die
1. TAE neben den APL gesetzt werden soll, müsste das die Telekom doch kostenlos machen, oder nicht?
Der größte Zeitaufwand dürfte dafür anfallen, in eine Betonwand Löcher zu bohren und Dübel
hineinzudrücken...😉
Danke erst mal an alle, die mir geholfen haben! - Werde zu gegebener Zeit in Update einstellen.
Habe gerade wieder mal eine neue Inhouse-Version auf der FB 7590 installiert - bei so vielen unterschiedlichen Aussagen
zur vorhandenen Endleitung kommt auch manchmal die installierte Firmwareversion als "Sündenbock" in Frage...
0
3 years ago
@Ludwig II
@der_Lutz
@prophaganda
@CyberSW
@Hubert Eder
Ich wollte meine ungeeignete Endleitung bis zur 1. TAE austauschen lassen - und habe vier verschiedene Aussagen
bekommen:
2 x "kostenpflichtig" - Fehlerbeseitigung Heimnetz
2 x Telekom-Pflicht
Chat-Bot ist eine Katastrophe, WhatsApp dito - Hotline 1 h Wartezeit, Rückrufservice verbindet an die falsche Abteilung.
Kann das jemand ans Team eskalieren, damit ich endlich Klarheit bekomme? - Der Telekom-Techniker soll schon morgen kommen.
@Louisa G.
12
Answer
from
3 years ago
@Leprechaun2 Ich dachte das Thema wäre bei dir durch und du wolltest CAT-Kabel verlegen (lassen) und bräuchtest nur noch jemand, der den 30kg- und 100kg schweren Schrank zur Seite schiebt?
@Leprechaun2
Ich dachte das Thema wäre bei dir durch und du wolltest CAT-Kabel verlegen (lassen) und bräuchtest nur noch jemand, der den 30kg- und 100kg schweren Schrank zur Seite schiebt?
Komplett falsch - die Ersatzleitung kann problemlos durch einen vorhandenen Mauerdurchbruch u. ein
vorhandenes Leerrohr vom APL in den Flur UG bis zum Flur 1. OG gezogen werden, ohne eine einzige weitere Bohrung.
Dann über die Decke an der an anderen Wand herunter - neben der Tür zu meinem Arbeitszimmer soll statt einer TAE
eine LAN-Dose installiert werden.
Dann brauche ich ein vorhandenes Kabel nicht auf TAE -Stecker zu adaptieren - und das Kabel paßt probemlos durch den Türspalt
und führt direkt zur Fritzbox.
Die andere Leitung kann so als Ersatz bestehen bleiben, wenn die neue Leitung mal kaputtgehen sollte - und eine Prüfung
der neuen Leitung ist auch viel einfacher.
Die Leerrohre, in der die alte Leitung verlegt ist, führen um mindestes zwei Ecken u. sind so eng, dass man schon 30 Jahren
Spülmittel hingießen mußte als Gleitmittel.
Answer
from
3 years ago
@Leprechaun2
na dann, Kabel in ausreichender Länge beschaffen und rein damit.
https://www.kabelscheune.de/Netzwerkkabel-Verlegekabel/
Answer
from
3 years ago
@Ludwig II
Warum? - Das Kabel muss ebenfalls die Telekom "stellen".
Wenn ich meine in der Hotline verplemperte Zeit der Telekom in Rechnung stellen könnte, würde ich locker
300 Euro verlangen.
Wenn die Telekom Arbeiten nach Aufwand erledgt, beträgt der Stundensatz rd. 120 Euro...
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Update 22.11.2022:
"Telekom - erleben, was verärgert"...
Am 15.11.2022 habe ich über den "Deutsche Telekom Technischer Service GmbH" den mich betreuenden u.
bestens informierten Techniker um einen simplen Rückruf geben.
Disponent versteht wieder kein Deutsch, informiert den og. Techniker nicht und schickt mir am 18.11.2022 wieder
einen anderen Techniker, der keinerlei info hatte.
Zum Glück hatte ich wieder die richtige Ahnung u. mit so einem Chaos gerechnet - Termin abgesagt.
Der "richtige" Techniker hat mich heute erreicht, wir haben den Termin für die Verlegung der "endgültigen"
Endleitung vorgezogen.
Fast zeitlich kam wieder die Nonsens-SMS: "Erledigt! Wir haben Ihre Störung am Anschluß XY, Störungsnr. xxxx,
beseitigt!"
Jetzt muss wieder über den "betreuenden Techniker" ein neues Ticket eröffnet werden..."Kopfschüttel"...
Schade, dass es keinen Preis gibt für die größte Chaos-Abwicklung, die ich je erlebt habe - wegen zwei Kabeln
im Wert von ca. 20 Euro...😡
0
2 years ago
@Jonas Bl.
"Schnellstmögliche Rückmeldung versprochen" auf meine mail vom 24.11.2022,
bis dato ist n i c h t s passiert.
7
Answer
from
2 years ago
Update 09.12.2022, 16.40 h:
Keinerlei Abbrüche, keinerlei nicht behebbare Fehler, Down- und Uploadwerte weiterhin konstant.
Answer
from
2 years ago
Update 15.12.2022, 10.40 h:
Leitung weiterhin konstant, keine nicht behebbaren Fehler.
Diese Werte habe ich gerade mit dem BNA-Test per LAN ermittelt:
Answer
from
2 years ago
"Letztes Update", 19.12.2022:
Ende gut, alles gut!
Werte sind immer noch optimal, keinerlei Abbrüche, keine nicht behebbaren Fehler, Störabstandsmarge konstant.
Auch der versprochene Technikeranruf erfolgte - habe mich bedankt und darum geben, das noch offene Ticket zu
schließen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
"Letztes Update", 19.12.2022:
Ende gut, alles gut!
Werte sind immer noch optimal, keinerlei Abbrüche, keine nicht behebbaren Fehler, Störabstandsmarge konstant.
Auch der versprochene Technikeranruf erfolgte - habe mich bedankt und darum geben, das noch offene Ticket zu
schließen.
0
Unlogged in user
Ask
from