Gelöst

Einvernehmliche Vertragsauflösung - 470 Euro falsch berechnet! - keine Rechnungskorrektur

vor 6 Jahren

Guten Tag,

 

ich hatte meinen Vertrag regulär zum Ende der Mindestvertragslaufzeit zum 23. Mai 2019 gekündigt.
Unabhängig davon habe ich einen neuen Vertrag abgeschlossen, der als Vertragsbeginn den 31. Mai 2019 hat.

Ich habe nun am 24. Juni 2019 eine Rechnung erhalten, auf der 395,33 Euro netto (470,74 Euro brutto) als "Einmalbetrag bei einvernehmlicher Vertragsauflösung" berechnet ist.
Ich habe am gleichen Tag mit der Telekom gechattet und als Erklärung bekommen, dass die Kündigung falsch bearbeitet worden ist, weshalb das für das System als vorzeitig behandelt wurde.
Also hat die Telekom/Telekom-System einen Fehler gemacht.
So weit, so unangenehm für mich als Kunde, aber nun mal wohl nicht immer zu vermeiden.

(Es hat die Telekom nicht geschafft, den Tod meines Ehemannes zu „verwalten“; Stichworte: Vertragsübernahme, Master-User usw. Das ist nun aber irrelevant, wenn auch schwach für das Jahr 2019 - mein Mann ist 2016(!) gestorben…)

Ich habe mich zwei Stunden nach Rechnungsempfang bei der Telekom gemeldet, um das zu klären.
Ergebnis: Der Betrag wird selbstverständlich erstattet.
Aber: Ich solle erst die Rechnung bezahlen, bekomme dann eine Gutschrift.

Das ist eine untragbare Frechheit!

Das bedeutet nichts anderes, als dass ich für das gesamte Jahr 2019 (und darüber hinaus) meine Leistungen bei der Telekom im Voraus bezahlen soll.
Es lasse sich die Rechnung nicht mehr anpassen und es werde abgebucht, ansonsten bekäme ich eine Mahnung. Es ist schon fragwürdig, welches Selbstverständnis die Telekom und ihre Mitarbeiter haben.
Als wäre dies ein Naturgesetz.

Wie verständnisvoll wäre die Telekom, wenn ich sage, ich habe meine Online-Banking-Zugangsdaten verloren und kann die Rechnung erst in einer Woche bezahlen, wenn ich neue bekommen habe?
Dann hätte ich ja sozusagen bei mir „systemseitig“ keine andere Möglichkeit. Was würde passieren? Mahnung und Gebühren - zurecht natürlich!

Ich finde dieses selbstverständliche Sie bekommen eine Gutschrift-Verhalten absolut nicht in Ordnung. Die Entsprechung auf Kundenseite wäre Ich bezahle meine Rechnung nächsten Monat.

Sie schreiben jetzt bestimmt, dass ich mir die Gutschrift auch überweisen lassen kann. Ich gehe aber davon aus, dass ich dann den Nettobetrag bekomme ohne Steuer (395,33 Euro) und die Steuer (75,11 Euro) verloren ist, wenn ich den Betrag nicht über die vielen Monate hinweg abbauen lasse.

Sie werden verstehen, dass dies völlig untragbar ist auf Kundenseite. Außerdem hat die Kundenbetreuerin nicht ein Wort der Entschuldigung, des Bedauerns oder des Verständnisses gezeigt. Ich frage mich schon, wie man so wenig nachvollziehen kann, wie das auf Kundenseite so wirkt. Oder man verdient als Angestellte Telekomchat so gut, dass man 470 Euro ohne Probleme gerne auslegt (Screenshots im Anhang).

Wenn Sie es nicht schaffen, die Abbuchung rechtzeitig aufzuhalten/zu korrigieren, werde ich die Lastschrift nächste Woche am 03. Juli 2019 rückbuchen.
Es ist traurig, dass ein IT-Unternehmen ein derartig unflexibles Vertrags-/Rechnungsmanagement hat, dass Ihnen „die Hände gebunden“ sind. Das ist schon die Mentalität eines Staatsunternehmens.
Auch wenn mir aus Managementsicht natürlich klar ist, warum man da restriktive Zugänge vergibt an den Kundenservice.

Sie im Bereich Telekom-hilft haben da aber vielleicht ja mehr Möglichkeiten und ich bitte Sie auch darum, mir zu helfen. Ich erwarte schon Verständnis für meine Situation.
Es ist auch abwegig, so viel Aufwand zu haben. Wir sprechen von einem Festnetzvertrag ohne Besonderheiten. Dazu muss ich chatten, mich hier registrieren usw.

Vielen Dank für Ihre baldige Reaktion! Die Zeit drängt… zumindest laut Ihren System.

Beste Grüße

 

1.pdf

911

11

    • vor 6 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Das kann wohl nur eine Teamie für dich klären.

      Wenn Du Hilfe und eine Antwort vom @Telekom hilft Team willst, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
      Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
      Datenschutz ist also gewährleistet.
      Hier geht´s zum Profil:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke! Ich habe die Daten gerade hinterlegt.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      ok, ich habe dein Problem eben eskaliert.
      Es wird sich hier oder telefonisch ein Teamie melden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      vielen Dank für das angenehme Gespräch. Fröhlich

      Die Kollegin aus dem Chat hatte die Gutschrift ja bereits erstellt. Diese muss nun nur noch "abgearbeitet" und auf das Kundenkonto bei uns verbucht werden. Ich behalte den Vorgang weiter im Auge und kümmere mich darum, dass die aktuelle Rechnung mit der Gutschrift verrechnet wird.
      Dann brauchst du dich um nichts weiter kümmern.

      Sobald ich den Vorgang hier abgeschlossen habe, werde ich dir nochmal eine Abschlussmeldung geben.

      Viele Grüße
      Lea C.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Liebe Lea C.,
      ebenfalls vielen Dank für das angenehme Gespräch.
      Das hat jetzt ja alles toll funktioniert, sehr erfreulich!
      Auch hier noch einmal einen schönen Nachmittag.
      Beste Grüße

      Auch vielen Dank an Ludwig II für die Eskalation!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Und was lernen wir daraus?
      Das Drama hätte es nicht gegeben müssen, der Kundenservice hatte sich schon drum gekümmert.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Liebe/r CyberSW, das ist nicht sicher zutreffend.
      Das Ganze war erstmal nur dadurch aufzuhalten, dass ich die Rechnung am Tag der Einstellung sofort angesehen habe und reagiert habe, was auch hauptsächlich dadurch erleichtert ist, dass ich derzeit Urlaub habe.
      Außerdem wurde erstmal nicht besonders kundenfreundlich im Chat reagiert (ganz anders hier bei telekom-hilft in Form von Ludwig und Lea!), was auch mal loszuwerden war. Es gibt sicher unbedarftere Kunden, die dann womöglich gegen die Wand laufen, Abbuchungen haben und in der Warteschleife hängen bei den Ebene-1-Ansprechpartnern ohne Kenntnis ihrer Möglichkeiten oder dem Willen hierzu...
      Und dass das Thema ohne Begleitung problemlos durchgegangen wäre, halte ich nicht für gesetzt.

      Aber nun gut, an den richtigen Stellen kommt man dann schon weiter.

      Schönen Abend in die Runde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Sie schreiben jetzt bestimmt, dass ich mir die Gutschrift auch überweisen lassen kann. Ich gehe aber davon aus, dass ich dann den Nettobetrag bekomme ohne Steuer (395,33 Euro) und die Steuer (75,11 Euro) verloren ist, wenn ich den Betrag nicht über die vielen Monate hinweg abbauen lasse.


      Sie schreiben jetzt bestimmt, dass ich mir die Gutschrift auch überweisen lassen kann. Ich gehe aber davon aus, dass ich dann den Nettobetrag bekomme ohne Steuer (395,33 Euro) und die Steuer (75,11 Euro) verloren ist, wenn ich den Betrag nicht über die vielen Monate hinweg abbauen lasse.

       


      Sie schreiben jetzt bestimmt, dass ich mir die Gutschrift auch überweisen lassen kann. Ich gehe aber davon aus, dass ich dann den Nettobetrag bekomme ohne Steuer (395,33 Euro) und die Steuer (75,11 Euro) verloren ist, wenn ich den Betrag nicht über die vielen Monate hinweg abbauen lasse.

       


      Da brauchst du keinerlei Befürchtungen haben.

      Das Telekom Rechnungswesen kann zwar vieles nicht, aber die Berechnung der Mehrwertsteuer beherrscht das System exzellent.

      Bei Erstattungen wird die Mehrwertsteuer ebenfalls erstattet.

       

       

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Ich gehe aber davon aus, dass ich dann den Nettobetrag bekomme ohne Steuer (395,33 Euro) und die Steuer (75,11 Euro) verloren ist, wenn ich den Betrag nicht über die vielen Monate hinweg abbauen lasse.


      Ich gehe aber davon aus, dass ich dann den Nettobetrag bekomme ohne Steuer (395,33 Euro) und die Steuer (75,11 Euro) verloren ist, wenn ich den Betrag nicht über die vielen Monate hinweg abbauen lasse.

       


      Ich gehe aber davon aus, dass ich dann den Nettobetrag bekomme ohne Steuer (395,33 Euro) und die Steuer (75,11 Euro) verloren ist, wenn ich den Betrag nicht über die vielen Monate hinweg abbauen lasse.

       


      Da brauchst du keinerlei Befürchtungen haben.
      Das Telekom Rechnungswesen kann zwar vieles nicht, aber die Berechnung der Mehrwertsteuer beherrscht das System exzellent.
      Bei Erstattungen wird die Mehrwertsteuer ebenfalls korrekt erstattet.

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      die Gutschrift ist nun auf dem Kundenkonto ersichtlich und ich habe die Verrechnung veranlasst.
      Zudem ist dort nun ein Guthaben vorhanden. Soll dieses auf dem Kundenkonto verbleiben und dann mit den folgenden Rechnungen verbraucht werden oder ausgezahlt werden?

      Viele Grüße
      Lea C.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Lea C. ,

       

      danke für die zuverlässige Antwort.

      Das mit dem Guthaben ist in Ordnung, wir verbrauchen es dann mit den kommenden Rechnungen.

       

      Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende!

       

      Beste Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von