Gelöst
Einrichtung VOIP des Yealink DECT IP Phones (W73P Basis) W73H am Magenta zuHause Anschluss
vor 9 Monaten
Abend Liebe Community,
Ich hab schon mehrere Beiträge gelesen und versucht meine Basisstation somit zum laufen zu bekommen...
Jedoch bisher ohne erfolg.
Meine Kette: TAE - Vigor165 - Dream Router (UniFi) - W70B (POE)
Meine aktuellen Einstellungen sind folgende:
teilweise Registriert er sich gar nicht, da muss ich im Transport was ändern und danach geht es wieder. Jedoch am Telefon kommt "Nicht angenommen" und tutet ein paar mal. bei eingehenden Anrufen kommt nur aktuell nicht erreichbar.
also muss ja irgendwo dazwischen der fehlerliegen?
oder täusch ich mich da?
401
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
464
0
5
vor einem Jahr
249
0
6
vor einem Jahr
115
0
1
vor 2 Jahren
357
0
2
vor 3 Monaten
54
0
1
vor 9 Monaten
Hi @Quentin.K,
mir fällt direkt auf, der Register Name und Username ist auf jeden Fall falsch herum... Teste es doch noch mal, wenn du die beiden Felder tauschst.
Grüße
0
vor 9 Monaten
Meine Kette: TAE - Vigor165 - Dream Router (UniFi) - W70B (POE)
Was ist mit W73P und W73H
0
vor 9 Monaten
@Quentin.K
Outbound Proxy brauchst du nicht. Du solltest aber ein Keep-Alive von ca. 30 s aktivieren. Ggf. im Router für die IP des Telefons Outbound Static Port konfigurieren.
Wenn du DNS-NAPTR verwendest, dann ist der Prefered Transport meistens TLS, also wird SIPS genutzt. Dann müssen die entsprechenden Zertifikate im Telefon geladen sein und es muss auch SRTP aktiviert sein.
3
Antwort
von
vor 9 Monaten
Outbound Proxy brauchst du nicht. Du solltest aber ein Keep-Alive von ca. 30 s aktivieren. Ggf. im Router für die IP des Telefons Outbound Static Port konfigurieren
Outbound Proxy brauchst du nicht. Du solltest aber ein Keep-Alive von ca. 30 s aktivieren. Ggf. im Router für die IP des Telefons Outbound Static Port konfigurieren
Nur als Ergänzung, ein ggfs. vorhandenes SIP ALG im Router mal testweise deaktivieren.
Aber erstmal User und Register Name korrekt eintragen, wie @Jumpignon bereits schrieb.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Aber erstmal User und Register Name korrekt eintragen, wie @Jumpignon bereits schrieb.
@viper.de
Warum sollte er das tun? Die Aussage von @Jumpignon ist zu 100% falsch.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Warum sollte er das tun?
Warum sollte er das tun?
Ich hatte das tatsächlich falsch interpretiert
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
der Port scheint mit 0 auch falsch zu sein:
eher 5060 wie im 2 Screenshot...
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
der Port scheint mit 0 auch falsch zu sein:
Das Gerät verlangt das so bei DNS-NAPTR, die verwendeten Parameter für Server, Transport und Port kommt dann über die Queries herein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Vielen dank schonmal für eure zahlreichen Antworten!
Also ich hab es nun getauscht, wie ihr gesagt habt und auch von NAPTR auf TLS gestellt, da es ja auch ohne Zertifikat gehen sollte.
Nun steht auch wieder Registration Failed das und am Telefon beim wählen mit den selben Fehler wie vorher auch schon.
Das sind nun meine Einstellungen:
Ich habe nun auch, euren Tipps zufolge den Outbound Proxy deaktiviert.
Nun Registriert er sich ja gar nicht erst gleich. Wie man nun das SIP ALG in der UniFi deaktiviert, weiß ich leider nicht.
Da ihr ja meintet, das dies verkehrt herum ist, habe es ja nun korrigiert, jedoch bin ich nach den Einstellungen aus einem anderen Beitrag gegangen (DECT -IP-Phones-W73P/td-p/6779166?lightbox-message-images-6779231=262070i20760F80EECB6954" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/MagentaZuhause-Einrichtung-VOIP-des-Yealink- DECT -IP-Phones-W73P/td-p/6779166?lightbox-message-images-6779231=262070i20760F80EECB6954)
Weil nach der Änderung konnte er sich nicht mehr Registrieren
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
@Quentin.K
Du solltest mal das Logging im Yealink aktivieren (auf höchstem Level) und dann im Log mal die Fehler während der SIP-Registrierung suchen. Dann kann man daran gezielt "arbeiten".
Deine erste Konfiguration war ja aus meiner Sicht schon in der guten Richtung.
Ich hatte lange Zeit ein Yealink T46G hinter meiner pfSense und das hatte mich auch Zeit und Wissensaneignung gekostet, die richtige Konfiguration zu finden, nachdem die Telekom den Zugriff vom A-Record gelöst und auf DNS SRV umgestellt hatte.
BTW, ich nutze heute eine Fritzbox 4060 für Telefonie und WLAN hinter meinem Router (der hat dazu nichts). Das war dann spielend leicht zu konfigurieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Alles klar. ich hab es nun wieder so eingestellt, wie es im ersten Beitrag zu sehen ist.
Ich habe eben auch mal unsere alte Fritzbox mit den Gigaset Geräten herausgeholt und an den gleich switch angeschlossen. und bei der funzt es. also gehe ich davon aus, dass kein Problem im Netzwerk ist.
Hab nun mal (wie du gesagt hast) im Log-Level 6 ein Log heruntergeladen.
Vielleicht hilft euch das ja weiter, weil selber sehe ich da groß nicht...
Hier der Link zum Log: https://pastecode.io/s/kd4mqvhi
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Okey ich hab eine Lösung gefunden.
Durch eine PDF direkt von der Telekom hab ich die Lösung gefunden. https://www.telekom.de/hilfe/downloads/einstellungen-yealink-magenta-zuhause-company-start
Hier nun meine Funktionierenden Einstellungen
Vielen Dank an die ganzen Köpfe die mir geholfen haben!
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Danke für die Rückmeldung.
Dann ist die Firmware heute bei den Yealink "weiter" als sie es bei mir zu der Zeit war.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von