Solved
Eingehende Telefonate von nicht IP Anschlüssen gehen nicht ein "Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist leider nicht verfügbar..."
6 years ago
Wir sind seit 1 1/2 Jahren bei der Telekom mit einem DSL-Vertrag, vorher waren wir bei 1und1.
Unsere Haupttelefonnummer ist damals portiert worden, aber anscheinend nicht komplett.
Man kann unsere Nummer nur aus dem Netz der Telekom erreichen, Vodafone Vertragskunden z.B. erreichen uns seit 1 1/2 Jahren nicht, diese hören nur eine Ansage: "Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist leider nicht verfügbar..."
Es wurde bereits ein Thema hier im Forum eröffnet und mit "gelöst" wieder geschlossen. Für uns ist das Thema nicht gelöst:
Dann haben wir im Vodafone Forum ein Thema eröffnet, Ergebnis, melden Sie sich bei 1und1, die sind für die Portierung verantwortlich:
Dann haben wir uns an 1und1 gerichtet und folgende Mitteilung erhalten:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihre Rufnummernportierung ist erfolgreich abgeschlossen. Die Rufnummer wurde am 07.09.2017 erfolgreich von Vodafone an die Deutsche Telekom portiert. In unseren Systemen sind alle Verträge gekündigt und die Rufnummer nicht vorhanden.
Es tut mir leid, dass ich Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen kann.
Wir waren auch schon im Telekom Laden und dachten uns kann weiter geholfen werden. Leider nicht. Wir sollen eine Anfahrt bezahlen und auch sonst würden Kosten auf uns zu kommen!?
Wir sind uns allerdings sicher, dass man dieses Problem nicht vor Ort lösen kann, denn egal ob unsere FritzBox angeschlossen ist, oder nicht, Vodafone Anrufer hören immer die gleiche Ansage, egal ob vom handy oder dem Festnetz.
WIR STEHEN JETZT IM WALD
Die Hälfte unserer Freunde und Verwandte können uns nicht erreichen und fragen sich was da los ist, wir ehrlich gesagt auch.
Jeder schiebt es auf den Anderen, unserer Meinung nach ist aber doch die Telekom, als momentaner Vertragspartner dafür verantwortlich uns unter der portierten Telefonnummer erreichbar zu machen.
Der Vertrag nähert sich den 24 Monaten und wir fühlen uns gezwungen zu kündigen.
Bitte liebe Telekom helft uns und routet die Anrufe aus dem Vodafone Netz einfach zu uns ins Haus
Danke
525
26
This could help you too
664
0
4
2688
0
3
454
0
2
1353
0
3
25957
0
44
6 years ago
Hallo @Jenth,
Es ist korrekt, dass Dein Vertragspartner (also die Telekom) für die Beseitigung des Problems zuständig ist, auch wenn der Fehler im Netz des ehemaligen Anbieters liegt.
Es liegt wie von Dir beschrieben offensichtlich eine Portierungsstörung vor. Der abgebende Anbieter muss dann das Routing für Deine Rufnummer in seinen Systemen korrekt eintragen. Nach Anbieterwechsel ist er jedoch nicht mehr Dein Ansprechpartner, sondern jetzt die Telekom.
Ich habe das Thema erneut an die Teamis eskaliert.
Der Vertrag nähert sich den 24 Monaten und wir fühlen uns gezwungen zu kündigen.
Was das ursprüngliche Problem nicht lösen würde... das liegt immer noch bei 1und1 - Das Problem würde bei einem erneutem Anbieterwechsel nur "umgezogen" werden
Es wurde bereits ein Thema hier im Forum eröffnet und mit "gelöst" wieder geschlossen. Für uns ist das Thema nicht gelöst: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Eingehende-Telefonate-von-nicht-IP-Anschluessen-gehen-nicht-ein/m-p/3043087
Es wurde bereits ein Thema hier im Forum eröffnet und mit "gelöst" wieder geschlossen. Für uns ist das Thema nicht gelöst:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Eingehende-Telefonate-von-nicht-IP-Anschluessen-gehen-nicht-ein/m-p/3043087
Also gehen wir es erneut an...
Ich gehe damit definitv konform, dass ausschließlich Dein Vertragspartner und somit die Telekom für die Problemlösung verantwortlich ist.
0
6 years ago
wenn die Diagnose richtig arbeitet, geht die Störung noch nicht mal in den Aussendienst,
hier muß einfach die Rufnummer richtig portiert werden.
13
Answer
from
6 years ago
Hallo,
das ist in dem Falle nicht ausschlaggebend. Wie schon @prophaganda schrieb, teilt der abgebende Provider allen anderen Providern mit, dass die Rufnummer nicht mehr zu ihm gehört sondern zu dem übernehmenden Provider. Alle Provider sind dann verpflichtet in ihrer eigenen Datenbank zu vermerken, dass Anrufe ihrer Kunden in Richtung dieser Rufnummer an den neuen Provider weiter zu leiten sind.
das ist in dem Falle nicht ausschlaggebend. Wie schon @prophaganda schrieb, teilt der abgebende Provider allen anderen Providern mit, dass die Rufnummer nicht mehr zu ihm gehört sondern zu dem übernehmenden Provider. Alle Provider sind dann verpflichtet in ihrer eigenen Datenbank zu vermerken, dass Anrufe ihrer Kunden in Richtung dieser Rufnummer an den neuen Provider weiter zu leiten sind.
Ja, nur daß vermutlich eben Vodafone hier der abgebende Teilnehmernetzbetreiber ist - im Ursprungsposting dieses Threads heißt es ja auch: "Die Rufnummer wurde am 07.09.2017 erfolgreich von Vodafone an die Deutsche Telekom portiert".
Nachdem sich das Telekom-Hilft-Team nun der Sache angenommen hat, kann das Problem hoffentlich bald gelöst werden.
cu talk
Answer
from
6 years ago
Hallo, Sherlocka das ist in dem Falle nicht ausschlaggebend. Wie schon @prophaganda schrieb, teilt der abgebende Provider allen anderen Providern mit, dass die Rufnummer nicht mehr zu ihm gehört sondern zu dem übernehmenden Provider. Alle Provider sind dann verpflichtet in ihrer eigenen Datenbank zu vermerken, dass Anrufe ihrer Kunden in Richtung dieser Rufnummer an den neuen Provider weiter zu leiten sind. das ist in dem Falle nicht ausschlaggebend. Wie schon @prophaganda schrieb, teilt der abgebende Provider allen anderen Providern mit, dass die Rufnummer nicht mehr zu ihm gehört sondern zu dem übernehmenden Provider. Alle Provider sind dann verpflichtet in ihrer eigenen Datenbank zu vermerken, dass Anrufe ihrer Kunden in Richtung dieser Rufnummer an den neuen Provider weiter zu leiten sind. Sherlocka das ist in dem Falle nicht ausschlaggebend. Wie schon @prophaganda schrieb, teilt der abgebende Provider allen anderen Providern mit, dass die Rufnummer nicht mehr zu ihm gehört sondern zu dem übernehmenden Provider. Alle Provider sind dann verpflichtet in ihrer eigenen Datenbank zu vermerken, dass Anrufe ihrer Kunden in Richtung dieser Rufnummer an den neuen Provider weiter zu leiten sind. Ja, nur daß vermutlich eben Vodafone hier der abgebende Teilnehmernetzbetreiber ist - im Ursprungsposting dieses Threads heißt es ja auch: "Die Rufnummer wurde am 07.09.2017 erfolgreich von Vodafone an die Deutsche Telekom portiert". [...]
Hallo,
das ist in dem Falle nicht ausschlaggebend. Wie schon @prophaganda schrieb, teilt der abgebende Provider allen anderen Providern mit, dass die Rufnummer nicht mehr zu ihm gehört sondern zu dem übernehmenden Provider. Alle Provider sind dann verpflichtet in ihrer eigenen Datenbank zu vermerken, dass Anrufe ihrer Kunden in Richtung dieser Rufnummer an den neuen Provider weiter zu leiten sind.
das ist in dem Falle nicht ausschlaggebend. Wie schon @prophaganda schrieb, teilt der abgebende Provider allen anderen Providern mit, dass die Rufnummer nicht mehr zu ihm gehört sondern zu dem übernehmenden Provider. Alle Provider sind dann verpflichtet in ihrer eigenen Datenbank zu vermerken, dass Anrufe ihrer Kunden in Richtung dieser Rufnummer an den neuen Provider weiter zu leiten sind.
Ja, nur daß vermutlich eben Vodafone hier der abgebende Teilnehmernetzbetreiber ist - im Ursprungsposting dieses Threads heißt es ja auch: "Die Rufnummer wurde am 07.09.2017 erfolgreich von Vodafone an die Deutsche Telekom portiert".
[...]
Siehe allerersten Beitrag (und Thread) zu dieser Sache, den der User selbst in seinem Startbeitrag verlinkt hatte:
>>Wir haben seit ca. 3 Monaten einen neuen Anschluss bei der Telekom. Vorher war es 1und1. <<
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Eingehende-Telefonate-von-nicht-IP-Anschluessen-gehen-nicht-ein/m-p/3017919#M881216
Siehe Thread in VodafoneForm, den er auch in seinem Startbeitrag verlinkt hat.
https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungsmeldungen-Internet-TV/Eingehende-Telefonate-von-Vodafone-kommen-nicht-zu-Telekom-quot/m-p/1809628#M35616
>>Die Nummer wurde von 1und1 portiert zur Telekom, soweit alles gut. Wir dachten auch, dass alles OK ist, bis immer mehr Freunde und Bekannte berichteten, dass unsere Nummer nicht erreichbar sei. Nach langen Tests hat sich herausgestellt, dass man uns von Handys und von vielen Festnetzen anrufen kann, anscheinend aber nur von VODAFONE Vertragskunden nicht. <<
Im Startbeitrag war es etwas verwirrend formuliert, was wo anders mehrfach eindeutig stand.
Answer
from
6 years ago
Hallo,
talk Ja, nur daß vermutlich eben Vodafone hier der abgebende Teilnehmernetzbetreiber ist - im Ursprungsposting dieses Threads heißt es ja auch: "Die Rufnummer wurde am 07.09.2017 erfolgreich von Vodafone an die Deutsche Telekom portiert". Ja, nur daß vermutlich eben Vodafone hier der abgebende Teilnehmernetzbetreiber ist - im Ursprungsposting dieses Threads heißt es ja auch: "Die Rufnummer wurde am 07.09.2017 erfolgreich von Vodafone an die Deutsche Telekom portiert". talk Ja, nur daß vermutlich eben Vodafone hier der abgebende Teilnehmernetzbetreiber ist - im Ursprungsposting dieses Threads heißt es ja auch: "Die Rufnummer wurde am 07.09.2017 erfolgreich von Vodafone an die Deutsche Telekom portiert". Siehe allerersten Beitrag (und Thread) zu dieser Sache, den der User selbst in seinem Startbeitrag verlinkt hatte: >>Wir haben seit ca. 3 Monaten einen neuen Anschluss bei der Telekom. Vorher war es 1und1. <<
Ja, nur daß vermutlich eben Vodafone hier der abgebende Teilnehmernetzbetreiber ist - im Ursprungsposting dieses Threads heißt es ja auch: "Die Rufnummer wurde am 07.09.2017 erfolgreich von Vodafone an die Deutsche Telekom portiert".
Ja, nur daß vermutlich eben Vodafone hier der abgebende Teilnehmernetzbetreiber ist - im Ursprungsposting dieses Threads heißt es ja auch: "Die Rufnummer wurde am 07.09.2017 erfolgreich von Vodafone an die Deutsche Telekom portiert".
Siehe allerersten Beitrag (und Thread) zu dieser Sache, den der User selbst in seinem Startbeitrag verlinkt hatte:
>>Wir haben seit ca. 3 Monaten einen neuen Anschluss bei der Telekom. Vorher war es 1und1. <<
Der bisherige Provider mag 1&1 gewesen sein, technisch geschaltet war die Nummer aber offenbar bei Vodafone. Der von mir zitierte Satz, daß die Portierung am 07.09.2017 von Vodafone zur Telekom erfolgte, ist eine Aussage von 1&1 (aus dem ersten Posting dieses Threads)!
Wie bereits erläutert, hatte 1&1 in der Vergangenheit kein eigenes DSL- und Telefonnetz und mußte die entsprechenden Vorprodukte bei anderen Anbietern einkaufen. Erst seit ein paar Jahren hat man eine eigene Portierungskennung (die zumindest anfangs wohl auf das QSC-Netz geschaltet war) und mit Versatel inzwischen auch ein eigenes DSL-Backbone und Telefonnetz. Es dürften aber auch heute noch Kunden auf den Netzen der Carrierpartner geschaltet sein.
Ich weiß ja nicht, ob der Vodafone-Support heute noch etwas mit dem hauseigenen Call-by-Call-Angebot über die 01070 (ehemals Arcor) anfangen kann. Über diese CbC-Vorwahl dürfte die betroffene Nummer vermutlich ebenfalls nicht erreichbar sein. Evtl. könnte man dann auch dort eine entsprechende Störung melden.
cu talk
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für die ausführliche Zusammenfassung des Problems. So etwas kommt einem nicht wirklich oft vor die Augen.
Wie sieht es denn mit der abgehenden Telefonie aus? Könnt ihr andere Netze anrufen?
Welcher Router ist in Gebrauch und sind alle Rufnummern betroffen?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
7
Answer
from
6 years ago
Ich habe die Fachabteilung informiert, sodass du bald eine Rückmeldung zu dem Thema erhältst.
Du musst gerade gar nichts mehr tun.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Answer
from
6 years ago
An Alle, ich verstehe die Posts ehrlich gesagt nicht alle, wurde da jetzt was in die Wege geleitet oder und man kann davon ausgehen, dass das Problem gelöst wird, oder muss ich jetzt irgendwie tätig werden?
An Alle, ich verstehe die Posts ehrlich gesagt nicht alle, wurde da jetzt was in die Wege geleitet oder und man kann davon ausgehen, dass das Problem gelöst wird, oder muss ich jetzt irgendwie tätig werden?
@Jenth
ein Teil der Post wurde nur geschrieben, um die Bemerkungen eines anderen Helfers gerade zu rücken, auch für Mitleser in ähnlichen Fällen.
Du musst dich nicht kümmern, das läuft nun. Kann nur sein, dass es erst am Wochenbeginn weiter bearbeitet werden kann. Falls es die Teamie nicht selbst machen kann, wird sie es jemandem übertragen, der die Mittel dazu hat.
Deine Aufgabe wird sein, sobald eine Rückmeldung kommt, dass Vodafon wieder verständigt wurde, es zu richten, das etwas zu beobachten. Und nach absehbarer Zeit zu berichten, ob die Leute dann von Vodafone-Anschlüssen und -Handys aus dich endlich erreichen. Dein Feedback bitte dann hier in den Thread und nicht in einen neuen. Das macht es für die Teamies und Helfer leichter, so lange bis es irgendwann heißt: jetzt ok.
Es ist doch immer noch so, soweit ich dich verstanden habe, dass das Problem nur bei Anrufen vom VodafoneNetz aus besteht.
Answer
from
6 years ago
@Klaudija D.
Sorry, wenn ich jetzt doch noch mal etwas schräg eingrätsche:
Mit Verlaub: Deine Zwischeninfo jetzt schon als Lösung selber zu makieren empfinde ich als etwas voreilig, solange das Problem des Kunden nicht wirklich gelöst wurde...
Irgendwie hatte der Kunde das schon mal im vorangegangenem Thread...
Ich würde mich geneigt fühlen, die Lösungskenzeichnung in diesem Falle sogar zu entnehmen und auf eine positive Rückinfo des Kunden zu warten - erst dann sehe ich das Problem und damit auch den Thread als "gelöst" an...
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich nehme mich der Portierungsstörung an und habe bereits telefonisch Kontakt mit Ihrem Vater aufgenommen. Er konnte mir eine Beispielsrufnummer nennen, die uns hilft, den Fehler zu lokalisieren. Damit hier nichts mehr verrutscht, betreue ich den Vorgang bis zur abschließenden Lösung und werde diese auch hier kommunizieren.
Viele Grüße
Gerd F.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @Jenth,
wir haben vom Anbieter die Rückmeldung erhalten, dass das Routing auf uns als Deutsche Telekom angepasst wurde und die Rufnummer wieder aus dem Vodafone-Netz erreichbar sein soll. Können Sie das bestätigen?
Viele Grüße
Gerd F.
1
Answer
from
6 years ago
Die Anschlussinhaber sind momentan nicht da. Ich habe es gerade aus dem V-Netz versucht und es kommt keine Fehlermeldung mehr. Es tutet und dann springt der Anrufbeantworter an. Sieht also gut aus, eine finale Prüfung kann erst in einer Woche erfolgen. Ich denke aber das sollte jetzt passen. Vielen Dank schon mal, wir sind froh, dass sich jetzt ein kompetenter und williger Partner gefunden hat, vielen lieben Dank
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from