Solved

Einfrierenden Wiedergaben auf verschiedenen Sendern

7 days ago

Auch ich kämpfe seit Tagen mit einfrierenden Wiedergaben auf verschiedenen Sendern. 

Und auch hier kamen diese Fehler plötzlich, ohne dass etwas an der zuvor einwandfrei laufenden Hardware geändert wurde.

Bemerkenswert ist hier anzumerken, dass der Fehler auf unterschiedlichen Geräten in unterschiedlicher Art und Weise auftritt.

Wir haben 2 Magenta TV One (neue Version).

Beide sind am gleichen Router mit einem Netzwerkkabel angeschlossen. Beide liefen über Wochen ohne Probleme.

Schaue ich auf Gerät 1 'Live TV', so kommt es immer mal wieder zu Ausfällen mit der Fehlermeldung 051170. 

Schaue ich auf dem gleichen Gerät über einen Streaminganbieter einen Beitrag in UHD/Dolby Vision/HDR ...., so laufen diese ohne jede Störung. 

Also möge bitte niemand sagen, es liegt am Netzwerkkabel, am HDMI -Kabel oder einer Einstellung. 

Kuriosität 2:

Wir schauen auf Gerät 2 'Live TV'. Das Bild wird sichtbar unschärfer (verglichen mit alten Aufnahmen maximal VCD-Qualtitä). Man kann also sehen, dass hier die Bandbreite,

mit der übertragen wird, sichtbar in den Keller geht, bis zum Einfrieren des Bildes mit der Fehlermeldung 051177.

Jetzt kommt der Knaller: Ich stecke das Netzwerkkabel aus und lasse die Magenta One über WLAN laufen. Und siehe da, das Bild ist gestochen scharf, kein Ruckeln, kein

Einfrieren keine Fehlermeldung. 

Und bitte möge jetzt keiner sagen, es liegt an der Leitung oder am Router. Denn eine gestreamte Sendung in UHD/HDR... hat definitiv nicht weniger Bandbreite, als eine Live Sendung im Telekompaket.

Und die Geschwindigkeit im WLAN ist sicher auch nicht schneller, als die über das direkt angeschlossene Netzwerkkabel.

Also bitte, 'liebe Telekom', macht eure Hausaufgaben. Ich zahle jeden Monat eine Menge Geld für eure 'Leistung'. 

Vielleicht sollte ich überlegen, dass ich 20 Euro weniger überweise und im Verwendungstext eintragen: 'Fehler 0815 - Zurzeit möchte ich nicht mehr bezahlen. Versuchen Sie es später noch einmal bei mir."

*

Beitrag aus dem WIKI abgetrennt uns als eigene Frage hier eingestellt

Note

This post was created from this answer on different post.

52

12

    • 8 days ago

      Hey @Harald Schülke,

      Es tut mir leid zu hören, dass Sie Schwierigkeiten mit der Wiedergabe auf verschiedenen Sendern haben. Die geschilderten Fehlermeldungen 051170 und 051177 sowie die beschriebenen Unterschiede zwischen der Kabel- und der WLAN-Verbindung sind in der Tat ungewöhnlich und ärgerlich.

      Um Ihnen weiterhelfen zu können, wäre es sinnvoll, folgende Schritte zu unternehmen:

      1. Router und Netzwerküberprüfung: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Router die neueste Firmware installiert hat. Ein Neustart des Routers könnte ebenfalls helfen, das Problem zu lösen.
      2. Magenta TV One Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihre Magenta TV One Geräte auf dem neuesten Softwarestand sind. Möglicherweise gibt es ein Update, das diese Probleme adressiert.
      3. Netzwerkeinstellungen: Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen auf den Magenta TV Geräten. Es könnte sein, dass bestimmte Einstellungen bei der Nutzung des Netzwerkkabels zu den Problemen führen.

       

      Viele Grüße

      Maja

      0

    • 8 days ago

      1. Der Router hat die neueste Firmware. Auch Neustarts sind durchgeführt worden. Solche Dinge werden bei allen elektronischen Geräten wie Streaming-Boxen, Smartphones, Routern, Receivern, Tablets etc. immer zuerst überprüft.

      2. Ergibt sich aus 1.

      3. Die Netzwerkeinstellungen sind identisch. Und an sämtlichen Einstellungen wurde seit der Inbetriebnahme auf beiden Geräten nichts geändert. Und wenn es daran läge, hätten wir die Probleme doch schon seit der Inbetriebnahme und nicht erst seit ein paar Tagen.

      Und warum liest man allein hier im Forum in verschiedenen Threads von verschiedenen Usern die gleichen Meldungen zu dem Thema?

      Haben die alle plötzlich die gleichen 'falschen' Einstellungen, Firmware-Versionen oder ähnliches?

      Über mehrere Wochen liest man immer wieder Meldungen zu genau diesem Fehler. 

      Wie ist die Definition zum Fehler 051170?

      Bedeutung der Fehlermeldung 051170

      Diese Meldung tritt meist auf, wenn:

      • die Internetverbindung instabil oder zu langsam ist,

      • es ein Problem mit der MagentaTV-App oder dem Receiver gibt,

      • Telekom-Server nicht erreichbar sind (z. B. wegen Wartungsarbeiten oder Störungen).

      Zu langsam? 250 Mbit sollten doch für die gerade mal 10-15 Mbit mit der die Sendungen gestreamt werden reichen.  Zumal die höhere Bitrate bei Streaminginhalten von Netflix & Co. doch auch sauber laufen.

      App oder Receiver? Nun, gleiche Konfiguration, gleiches Modell, gleicher Router. Magenta TV läuft nur auf '3 Pötten', der Rest schnurrt.

      Aber gerne machen wir hier das x-te mal einen Werksreset. 

      Bleibt als Fazit? Die Server oder Übertragung des Magenta TV bleibt aus Sicht der Kunden als Ursache übrig. Oder haben die 'Live-Sender' der Telekom eine andere

      DRM / HDCP Prüfung, als Disney, Apple, Netflix, Prime und sogar Magenta+? 

      Denn nur beim Live-TV treten die Probleme auf. Nicht bei Aufnahmen, nicht beim Streamen. 

      Im Eingangsthread wurde auch dazu geraten, spezielle Ultra High Speed HDMI Kabel zu nutzen. 

      Wir haben 2 Mietgeräte der Telekom. Dann schickt uns gerne 2 Exemplare dieser Kabel und wir berichten euch im Anschluss, ob sich durch ein HDMi-Kabel-Tausch die Übertragungraten der TV-Sendungen oder die Qualität des übertragenden Materials verändert haben. 🙄

      Es bleibt spannend, verpassen Sie nicht die nächste Episode.

      0

    • 7 days ago

      Dass sich zuerst die Antworten gleichen, ist verständlich. Man muss ja vorher  die einschlägigen Ursachen sicher ausschliessen.

      Die Fehlermeldung selbst ist nicht gerade spezifisch. Sie besagt nur, dass momentan keine Verbindung zur TV-Plattform aufgebaut werden konnte. Es steht aber nie dabei, warum ! Nur die Phrase, dass man das Kabel und die Anschlüsse überprüfen solle. 

      Hier bleibt meist nur, eine Störung zu melden. Und bei der Online-Meldung wird im Anschluss immer eine Leitungsprüfung durchgeführt. Ob die was ergibt, bleibt abzuwarten.

      0

    • 7 days ago

      Bis auf weiteres die ONE nicht per LAN betreiben@Harald_S.  da gibt es einen bekannten Fehler 

      1

      Answer

      from

      7 days ago

      Thunder99

      Bis auf weiteres die ONE nicht per LAN betreiben@Harald_S.  da gibt es einen bekannten Fehler 

      Bis auf weiteres die ONE nicht per LAN betreiben@Harald_S.  da gibt es einen bekannten Fehler 

      Thunder99
      Bis auf weiteres die ONE nicht per LAN betreiben@Harald_S.  da gibt es einen bekannten Fehler 

      Bei mir klappt alles ohne Probleme bei meiner One (v2) und LAN.

      Auch die Probleme die der Threadstarter beschreibt, habe ich nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 days ago

      Harald_S.

      Denn nur beim Live-TV treten die Probleme auf. Nicht bei Aufnahmen, nicht beim Streamen. 

      1. Der Router hat die neueste Firmware. Auch Neustarts sind durchgeführt worden. Solche Dinge werden bei allen elektronischen Geräten wie Streaming-Boxen, Smartphones, Routern, Receivern, Tablets etc. immer zuerst überprüft.

      2. Ergibt sich aus 1.

      3. Die Netzwerkeinstellungen sind identisch. Und an sämtlichen Einstellungen wurde seit der Inbetriebnahme auf beiden Geräten nichts geändert. Und wenn es daran läge, hätten wir die Probleme doch schon seit der Inbetriebnahme und nicht erst seit ein paar Tagen.

      Und warum liest man allein hier im Forum in verschiedenen Threads von verschiedenen Usern die gleichen Meldungen zu dem Thema?

      Haben die alle plötzlich die gleichen 'falschen' Einstellungen, Firmware-Versionen oder ähnliches?

      Über mehrere Wochen liest man immer wieder Meldungen zu genau diesem Fehler. 

      Wie ist die Definition zum Fehler 051170?

      Bedeutung der Fehlermeldung 051170

      Diese Meldung tritt meist auf, wenn:

      • die Internetverbindung instabil oder zu langsam ist,

      • es ein Problem mit der MagentaTV-App oder dem Receiver gibt,

      • Telekom-Server nicht erreichbar sind (z. B. wegen Wartungsarbeiten oder Störungen).

      Zu langsam? 250 Mbit sollten doch für die gerade mal 10-15 Mbit mit der die Sendungen gestreamt werden reichen.  Zumal die höhere Bitrate bei Streaminginhalten von Netflix & Co. doch auch sauber laufen.

      App oder Receiver? Nun, gleiche Konfiguration, gleiches Modell, gleicher Router. Magenta TV läuft nur auf '3 Pötten', der Rest schnurrt.

      Aber gerne machen wir hier das x-te mal einen Werksreset. 

      Bleibt als Fazit? Die Server oder Übertragung des Magenta TV bleibt aus Sicht der Kunden als Ursache übrig. Oder haben die 'Live-Sender' der Telekom eine andere

      DRM / HDCP Prüfung, als Disney, Apple, Netflix, Prime und sogar Magenta+? 

      Denn nur beim Live-TV treten die Probleme auf. Nicht bei Aufnahmen, nicht beim Streamen. 

      Im Eingangsthread wurde auch dazu geraten, spezielle Ultra High Speed HDMI Kabel zu nutzen. 

      Wir haben 2 Mietgeräte der Telekom. Dann schickt uns gerne 2 Exemplare dieser Kabel und wir berichten euch im Anschluss, ob sich durch ein HDMi-Kabel-Tausch die Übertragungraten der TV-Sendungen oder die Qualität des übertragenden Materials verändert haben. 🙄

      Es bleibt spannend, verpassen Sie nicht die nächste Episode.

      Harald_S.
      Denn nur beim Live-TV treten die Probleme auf. Nicht bei Aufnahmen, nicht beim Streamen. 

      Gerade das würde für kurzzeitige  Verbindungsprobleme sprechen. Und die müssen nicht mal an der Anschlussversorgung liegen. Die können z. B. auch im Heimnetz liegen, in welcher Prio Pakete durchlaufen und so weiter.

         

      Begründung, wieso das für kurzzeitige Verbindungsprobleme sprechen könnte, siehe im Spoiler "Mehr Infos". 

      Beim Streamen aus Aufnahmen & Mediatheken,  ...   liegt bereits der gesamte Inhalt des Videos bei der Quelle vor. Deshalb können von vornherein mehr Daten mitgesandt werden als Puffer zum Ausgleich von Verbindungsschwankungen.  Die dabei mehr mitgeschickten Daten dienen als Vorrat, an dem sich das Gerät weiter bedienen kann, um Ton & Bild weiter laufen lassen zu können, während es gerade kurze Abbrüche oder anderes gibt. 

          

       

      Beim LiveTV geht es nicht, aus dem  kompletten Inhalt abzurufen, da der nur in sehr kleinen Stücken frei gegeben wird oder erst gerade noch erzeugt wird. Puffer zum Ausgleich von Verbindungsschwankungen können dann nur gebildet werden, wenn man den Inhalt später überträgt, als er eigentlich zum Umwandeln bzw Übertragen zur Verfügung  stehen würde. Im LiveTV kommt deshalb LiveTV per Datenpakete etwas zeitverzögert, da gerade auch diese Zeitverzögerung eine Art Puffer zum Ausgleich von Verbindungsschwankungen darstellt; man kann den Inhalt zusätzlich bereits mitschicken, der dadurch nur schon zum Mitschicken zur Verfügung stand, weil man die Datenpakete später auf den Weg geschickt hat. 
         

        

      Da aber die Erwartungen von TV-Kunden so sind, dass sie die Sendungen lieber zeitnaher haben, wie sie tatsächlich stattfindet, hat das seine Grenzen. Soviel Puffer wie z. B. bei Mediatheken kann einfach nicht mitgesandt werden, sonst würde keiner mehr LiveTV per Datenpakete schauen.
          

         

       Stell dir vor, du siehst ein Fußballspiel, was gerade live statt findet, und dein Nachbar, der über Satellit sieht jubelt bereits 2 Minuten vor dir lautstark über ein gefallenes Tor, wie toll fändest du das?

      0

    • 7 days ago

      @Harald_S. 

      kennst du die Stream-Info-Seite des MagentaTV Launchers auf der MagentaTV One (2. Gen.) schon? 

         

      Wenn  du gerade einen Inhalt in MagentaTV abspielst, dann die Info-Taste der Original-Fernbedienung der One2 länger haltend drücken.  Dadurch erscheint die Stream-Info mit diversen Daten  als Einblendung im laufenden Bild.

         

      Die Datenanzeige darin ist nicht nur eine einzige Momentaufnahme, sondern sie schreibt sich laufend fort, aktualisiert sich von selbst, wenn sich etwas ändert.  Man könnte somit im Zeitablauf auch Änderungen dabei verfolgen.

        

      Zum Abschalten der Einblendung (ein oder) zwei Mal kurz die Infotaste drücken. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 days ago

      Ja, ich kenne die Einblendung der detaillierten Zusatzinformationen und finde diese auch hilfreich. 

      Durch diese konnte ich feststellen, wie langsam die Datenübertragung per LAN ist und die Ursache eingrenzen bzw. finden. 

      Dass die gleichen Probleme temporär an beiden Boxen auftraten und bei beiden Boxen beim Streaming (Netflix und Co) scheinbar keine Probleme auftraten, brachte nicht erst auf den Gedanken, dass die Übertragungsleistung von Magenta TV die Ursache ist. Die Anmerkungen von Sherlocka bzgl. der Pakete ließen mich umdenken und ich versuchte einen anderen Weg zur Ursachenfindung.

      Bei Einblendung der Zusatzinformationen konnte ich nun erkennen, dass hier nur zwischen 0 - 30 Mbit an den Boxen ankamen, diese zudem sehr instabil. Klemmte ich das 

      LAN-Kabel ab, so ging die Übertragunsrate schlagartig nach oben und pendelte sich zwischen 150 - 180 Mbit ein.

      Da diese aber gleichzeitig bei beiden Boxen in unterschiedlichen Räumen zu beobachten war, schloß ich erst mal die LAN-Kabel selbst aus.

      Die eingehende Bandbreite am Router wurde mir mit bis 270 MBit angezeigt, also eine excellente Leistung.

      270 kommen rein, aber über LAN kommen nur 30 bei der Box an? Folglich dürfte der Fehler also im Router liegen. Software-Update, Werksreset, alles, was man so versuchen kann, wurde gemacht. Keine Verbesserung. 

      Nächster Schritt. Router vom Nachbarn geliehen. Der hatte zwar ein schwächeres Modell (100 Mbit), aber zur Prüfung der Verkabelung usw. ausreichend. 

      Angeschlossen, eingerichtet und siehe da: per LAN liegen durchgehend zwischen 90 - 100 Mbit an der Box beim Live-TV an. 

      Rückfrage beim Hersteller meines Routers ergab, dass man anhand der geschilderten Probleme auf einen Hardware-Fehler im Router im Bereich der 'Netzwerkkarte' schließt, da die WLAN-Übertragung ohne Probleme arbeitet, jedoch die LAN-Übertragung unzureichend ist.

      Mein Problem ist damit erst einmal gelöst. Vielleicht hilft meine Ausführung dem einen oder anderen, der ähnliche Probleme hat, bei der Lösungsfindung. 

      Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben.

      0

    • 4 days ago

      @Harald_S.  Der Fehler ist bei der One und auch bekannt wenn die über LAN betrieben wird, und liegt definitiv nicht am Router 

      Bei Netflix und Co kannst du es auch nicht merken, da die extrem Puffern

      0

    • 3 days ago

      @Thunder99 

      Thunder99

      liegt definitiv nicht am Router 

      @Harald_S.  Der Fehler ist bei der One und auch bekannt wenn die über LAN betrieben wird, und liegt definitiv nicht am Router 

      Bei Netflix und Co kannst du es auch nicht merken, da die extrem Puffern

      Thunder99
      liegt definitiv nicht am Router 

      Kann es sein, dass du nicht wahr genommen hast, dass er einen anderen (sogar schwächeren) Router testweise angeschlossen hat, und mit dem ging es deutlich besser? 

      1

      Answer

      from

      3 days ago

      Sherlocka

      Kann es sein, dass du nicht wahr genommen hast, dass er einen anderen (sogar schwächeren) Router testweise angeschlossen hat, und mit dem ging es deutlich besser? 

      @Thunder99 

      Thunder99

      liegt definitiv nicht am Router 

      @Harald_S.  Der Fehler ist bei der One und auch bekannt wenn die über LAN betrieben wird, und liegt definitiv nicht am Router 

      Bei Netflix und Co kannst du es auch nicht merken, da die extrem Puffern

      Thunder99
      liegt definitiv nicht am Router 

      Kann es sein, dass du nicht wahr genommen hast, dass er einen anderen (sogar schwächeren) Router testweise angeschlossen hat, und mit dem ging es deutlich besser? 

      Sherlocka
      Kann es sein, dass du nicht wahr genommen hast, dass er einen anderen (sogar schwächeren) Router testweise angeschlossen hat, und mit dem ging es deutlich besser? 

      Das logisch , wenn ich LAN mehrmals abstecke oder umstecke funktioniert es auch wieder, bis zum nächsten Mal 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 days ago

      @Harald_S. 

      gerade hatte ich eine längere Antwort entworfen gehabt an dich, und nun ist sie weg, bevor ich absenden konnte. Gab bei mir gerade plötzlich ein Problem mit der Webseite   Deshalb nun eine Kurzfassung.  

         

      Die in der MagentaTV One (2. Gen.) verbaute LAN-Buchse kann maximal 100 Mbit/s, siehe Seiten 23 - 24  zu den  Technische Daten in der Bedienungsanleitung.  Mehr als 100 Mbit/s wird nie durch kommen per LAN. 100 Mbit/s wären aber auch normalerweise  voll ausreichend (und darüber hinaus) für MagentaTV LiveTV. 

         

      Ich drücke ganz fest die  Daumen, dass bei dir das Elend nun ein Ende haben wird.  

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from