Gelöst

Einfamilienhaus saniert - zweite TAE Dose nötig

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen. 

Folgende Situation - wir haben das Einfamilienwohnhaus (Bj.62) der Oma saniert und befinden uns nun kurz vor dem Umzug. Oma bewohnt zukünftig im Erdgeschoss zwei Zimmer und hat natürlich auch ein Telefon - aber kein Internet. Oma ist stolze 97 Jahre alt und der von Ihr abgeschlossene Vertrag ist sicher nicht viel jünger Fröhlich

 

Wir beziehen künftig die erste Etage und den ausgebauten Dachboden. Das Haus hat eine APL im Kelleraufgang der noch mit "Post" deklariert ist und davon führt ein Kabel zu Omas TAE Dose im Flur.

 

Da unsere Anforderungen etwas anders gelagert sind und wir Oma jedweden Stress (evtl. Telefon-Ausfälle, Vertrags-Kündigungen- bzw. Änderungen etc.) ersparen wollen, möchten wir gerne unsere "eigene"   TAE Dose haben. Diese kann direkt am APL montiert werden, da sich dort auch das neu installierte kleine Hausnetzwerk-Schränkchen befindet.

Die Frage ist nun ... wie gehen wir jetzt vor und ist das technisch überhaupt so ohne weiteres durchführbar ?

Ich habe zwei Fotos vom APL angefügt, in der Hoffnung das man hier evtl. schon herausfinden kann ob unser Vorhaben technisch überhaupt machbar ist. Unser Elektriker hat übrigens kurzerhand den Kasten aufgeschraubt, konnte dann aber auch keine klare und verbindliche Aussage treffen Traurig 

 

Wir würden uns über hilfreiche Kommentare sehr freuen  - 

Besten Dank und viele Grüße aus Köln

 

Tom 

 

 

 

IMG_1517.jpeg

IMG_1515.jpeg

941

8

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend,

       

      sollte technisch kein Problem darstellen, solange das Haus noch Platz für einen 2. Anschluss hat. Sieht auf dem Bild aber so aus.

       

      Oma behält ihre alte Telefonnummer an der selben Stelle, wie immer. 


      Tom und alle anderen können sich den Anschluss separat bestellen und die TAE neben den APL hängen (wird von der Telekom erledigt) und über das Hausnetzwerk-Schränkchen in die 1. Etage und DG verteilen, wenn es so verlegt worden ist.

      LG

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Herzlichen Dank ! Das lässt uns doch jetzt etwas ruhiger schlafen und Oma wird zufrieden sein Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      APL aufschrauben ist eigentlich nicht zulässig, aber so sehen wir zumindest, dass drei Anschlüsse am APL vorbereitet sind (jeder Anschluss braucht ein Adernpaar, d.h. von oben gezählt sind drei Anschlüsse möglich). Rechts sind zwei Anschlüsse angeschaltet, vermutlich ist aber einer der beiden tot, denn so wie es aussieht, führt das Adernpaar braun/weiß nirgendwo hin. 

       

      Vorgehen für Euren Umzug: Falls ihr bereits Kunden seid, dann einen Umzug beauftragen zur neuen Adresse; ansonsten einfach für die Adresse einen neuen Anschluss beantragen. Sofern außerhalb eures Hauses die technische Verfügbarkeit besteht (es müssen Ports frei sein, Querkabel darf nicht voll sein etc) geht alles seinen Gang. Am Hausanschluss dürfte das Vorhaben nicht scheitern. 

       

      Das Setzen der TAE im direkten Umfeld des Hausanschlusses ist im Anschlusspreis inklusive, am besten wäre jedoch irgendwo beim Auftrag im Kommentar zu erwähnen, dass keine TAE vorhanden ist. Die Techniker haben zwar im Regelfall eine dabei, aber sicher ist sicher. 

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke @Buster01 das habe ich so auf den ersten Blick nicht erkannt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, herzlich Dank. Das beunruhigt mich jetzt etwas. Angenommen es gibt wirklich keine freien Adern mehr, wie würde eine Lösung aussehen ? 

       

      Besten Dank vorab 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @tomtomk1  schrieb:

      Angenommen es gibt wirklich keine freien Adern mehr, wie würde eine Lösung aussehen ? 


      Anschluß bei der Telekom beantragen,
      die machen dann ne Adernerweiterung (kann so 4-6W dauern)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Gutan Tag @tomkrobb und einen Dank in die Runde

      Falls ich hier zusätzlich unterstützen darf, bin ich gerne zur Stelle.
      Hierzu müssen nur die Kundendaten (im Profil) hinterlegt werden, im Anschluss eine kleine Rückmeldung und ich rufe gerne durch.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      3721

      0

      5

      Gelöst

      in  

      9976

      0

      4

      Gelöst

      in  

      8709

      0

      3