Solved
Dynamische, öffentliche IPv4 für Glasfaser-Privatkunden?
4 months ago
Hallo T-Community,
evtl. weiß es ja jemand genau oder hat bereits Erfahrung damit:
Ich betreibe meine eigene NextCloud zuhause. Bisher war ich über DSL 50 angebunden und bekam jede Nacht nach der Zwangstrennung eine neue öffentliche, dynamische IPv4. Diese konnte ich dann per DynDNS mit meiner registrierten Domain bei Strato verknüpfen. So war die Cloud dann immer unter https://nextcloud.meinedomain.de erreichbar.
Jetzt habe ich einen 500er T-Glasfaser-Anschluss (Hurra!!!), aber damit bekomme ich dann nach jedem neuen Verbindungsaufbau die IPv4 des gesamten Glasfasersegments, also eine IPv4, die Hunderte andere GF-Kunden auch haben. Und mit dieser allgemeinen IPv4 erreiche ich dezidiert meine NextCloud natürlich nicht mehr. Die Zwangstrennung gibt es ja nicht mehr.
Ich habe aber aus zahlreichen FB -Gruppen gehört, dass man als GF-Privatkunde der Telekom eine dynamische, öffentliche IPv4 für seinen Anschluss anfragen kann.
Wo frage ich das am besten nach?
Hat wer Erfahrungen damit gemacht oder das Problem anders gelöst?
VG
Holger
Es geht hier ausdrücklich nicht um eine feste IP wie für Business-Kunden, sondern um eine öffentlich-dynamische IP-Adresse!
362
0
20
This could help you too
5 years ago
3076
0
4
436
0
2
1882
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.