Gelöst

DSLAM

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

ich hätte da auch nochmal einen Beitrag zum leidigen Thema DSLAM. Aufgrund eines defekten Kabels hatte ich vor knapp vier Wochen diverse Verbindungsabbrüche zwischen meiner FritzBox 7590 und der Gegenstelle. Daher wurde mein VDSL 250 Anschluss abgestraft und auf 225 MBit gedrosselt. Nachdem ich mit dem Service Kontakt hatte und um Reset gebeten hatte, da die Abbrüche nur aufgrund der fehlerhaften Hardware auftraten, sagte man mir, dass bei uns die neuste Technik verbaut wäre und ein Reset daher nicht mehr möglich wäre sondern das die erneute Hochstufung nach 14 Tagen stabiler Verbindung automatisch erfolgen würde.

Soweit so gut - ich war damit zwar nicht zufrieden, aber immerhin war ein Ende der Strafdrosselung in Sicht. Jetzt nach aktuell 22 Tagen hat sich allerdings nichts getan - der Anschluss ist noch immer strafgedrosselt und es gab nicht einen einzigen Abbruch in der Zeit seit dem Austausch des Kabels.

Was ist denn hier jetzt die Regel? Die 14 Tage ohne Abbruch die mir genannt wurden scheinen ja nicht zu stimmen!?

Bis dato war ich immer sehr zufrieden mit den Leistungen der Telekom - sowohl bei DSL / TV als auch im Mobilfunk. Diese Strafdrosselung und nicht erfolgende erneute Hochstufung verärgern mich allerdings sehr - so ruiniert man sich sehr zufriedene Kunden mit der Zeit.

Da ich selbst Softwareentwickler bin, weiß ich das man in der DSLAM Software sicher eine Regel hinterlegt haben muss, wie die erneute Hochstufung erfolgt - wie lautet denn diese nun? Oder wird hier per Random ausgelost?

Beste Grüße aus Hannover

1813

0

64

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallihallo @Sascha1281 und herzlich willkommen hier in der Community!

    Bis dato war ich immer sehr zufrieden mit den Leistungen der Telekom - sowohl bei DSL / TV als auch im Mobilfunk. Diese Strafdrosselung und nicht erfolgende erneute Hochstufung verärgern mich allerdings sehr - so ruiniert man sich sehr zufriedene Kunden mit der Zeit.

    Bis dato war ich immer sehr zufrieden mit den Leistungen der Telekom - sowohl bei DSL / TV als auch im Mobilfunk. Diese Strafdrosselung und nicht erfolgende erneute Hochstufung verärgern mich allerdings sehr - so ruiniert man sich sehr zufriedene Kunden mit der Zeit.
    Bis dato war ich immer sehr zufrieden mit den Leistungen der Telekom - sowohl bei DSL / TV als auch im Mobilfunk. Diese Strafdrosselung und nicht erfolgende erneute Hochstufung verärgern mich allerdings sehr - so ruiniert man sich sehr zufriedene Kunden mit der Zeit.


    Freut mich zu lesen und damit es auch so bleibt, gibt es diese dynamische Leitungsanpassung. Ja, klingt vielleicht im ersten Moment auch paradox. Die Leitungsoptimierung prüft alle Anschlüsse und pegelt die so untereinander aus, damit die stabil laufen, daher lässt sich da nicht eingreifen. Auch wenn man sich nur Beispiele sucht, die den eigenen Standpunkt untermauern, ist es vielleicht als Idee doch nicht schlecht: Stell' dir eine Autobahn vor und da kommst du statt 130 Km/h nur mit 80 km/h durch. Nervt auch, aber besser als eine Sperrung.

    Bild nicht vorhanden



    Greetz
    Stefan D.

    5

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Stefan D. 

     

    Hi Stefan, 

    danke Dir für die Antwort - schade nur, dass der Anschluss vor dem defekten Kabel monatelang problemlos bei 250 MBit lief und jetzt - wo ein Kabel getauscht werden musste (ja, mein Fehler das ich es erst nach 2 1/2 Tagen bemerkt habe) - zur Strafe gedrosselt ist - wäre es von Anfang an so gewesen, okay - aber so kann ich dem nicht viel abgewinnen, wie Du vielleicht verstehst. Ich sage mal, Ihr werbt mit 250 MBit und im Vertrag stehen dann irgendwas um die 186 MBit Minimum!? Das sind ca. 25% Sicherheitsreserve für Euch einkalkuliert - schon ganz ordentlich denke ich mal, oder?

    Bild nicht vorhanden

    Wenn es bei uns in der Branche so währe, dürften wir Dir deinen Neuwagen ab Werk mit 3 Rädern, 3 Bremsen und nur 3/4 Leistung ausliefern und wären immer noch Vertragstreu - ja, geht bei uns nicht schon aus Sicherheitsgründen und ist auch ein wenig Äpfel mit Birnen, aber verdeutlicht das Problem. ..daher versteht bitte das die Kunden auch ein wenig enttäuscht sind, wenn nach einer kleinen Reparatur alles nicht mehr so funktioniert wie ursprünglich...;-)

     

    Viele Grüße

    Sascha

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Sascha1281  Schick mal die DSL-Infos inkl Fehlerzähler Spektrum und Statistik 

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Thunder99 

    Bild nicht vorhanden

    Verbindung aktiv seit 22 Tagen und 11 Stunden - da hatte ich das Kabel getauscht.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

331

4

2

Gelöst

vor 6 Jahren

457

0

3

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

446

0

2

Gelöst

vor 8 Jahren

in  

8947

1

3

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

1234

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.