DSLAM Max Rate vs. Leitungskapazität

vor 2 Jahren

Hallo, ich bin seit heute glücklicher Besitzer einer 250er DSL Leitung von der Telekom.

Fritzbox 7530 mit aktueller Firmware.

Mich "wundert", dass die Fritzbox eine Leitungskapazität von 256mbit anzeigt aber die DSLAM Max Rate "legidlich" 200mbit hergibt. Weiß vielleicht Jemand, woran das liegen könnte und ob sich das ggf. noch "einpendelt"?

 

Vielen Dank für eure Antworten!

652

0

33

  • vor 2 Jahren

    Hallo @m0erk ,

     

    welche Geschwindigkeit wird denn in der Auftragsbestätigung aufgeführt? Wahrscheinlich nur 175Mbi/s. Danach sieht es nämlich aus.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Patti Müller

    welche Geschwindigkeit wird denn in der Auftragsbestätigung aufgeführt? Wahrscheinlich nur 175Mbi/s. Danach sieht es nämlich aus.

     

    welche Geschwindigkeit wird denn in der Auftragsbestätigung aufgeführt? Wahrscheinlich nur 175Mbi/s. Danach sieht es nämlich aus.

    Patti Müller

     

    welche Geschwindigkeit wird denn in der Auftragsbestätigung aufgeführt? Wahrscheinlich nur 175Mbi/s. Danach sieht es nämlich aus.


    Die Frage ist ja immer noch offen, denn wenn dem so ist, dann wird er doch lange warten können. Oder hat sich da etwas geändert?

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Falls du mit "doch lange warten können" bis zum St.Nimmerleinstag meinst, dann hat sich was geändert.

     

    ASSIA stuft die Geschwindigkeit mittlerweile auch über die vertraglich zugesicherte hoch, wenn die Leitung das hergibt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    m0erk

    Hallo, ich bin seit heute glücklicher Besitzer einer 250er DSL Leitung von der Telekom. Fritzbox 7530 mit aktueller Firmware. Mich "wundert", dass die Fritzbox eine Leitungskapazität von 256mbit anzeigt aber die DSLAM Max Rate "legidlich" 200mbit hergibt. Weiß vielleicht Jemand, woran das liegen könnte und ob sich das ggf. noch "einpendelt"? Vielen Dank für eure Antworten!

    Hallo, ich bin seit heute glücklicher Besitzer einer 250er DSL Leitung von der Telekom.

    Fritzbox 7530 mit aktueller Firmware.

    Mich "wundert", dass die Fritzbox eine Leitungskapazität von 256mbit anzeigt aber die DSLAM Max Rate "legidlich" 200mbit hergibt. Weiß vielleicht Jemand, woran das liegen könnte und ob sich das ggf. noch "einpendelt"?

     

    Vielen Dank für eure Antworten!

    m0erk

    Hallo, ich bin seit heute glücklicher Besitzer einer 250er DSL Leitung von der Telekom.

    Fritzbox 7530 mit aktueller Firmware.

    Mich "wundert", dass die Fritzbox eine Leitungskapazität von 256mbit anzeigt aber die DSLAM Max Rate "legidlich" 200mbit hergibt. Weiß vielleicht Jemand, woran das liegen könnte und ob sich das ggf. noch "einpendelt"?

     

    Vielen Dank für eure Antworten!


    @m0erk 1. Es fehlt die Bewertung für ASSIA darum die ersten 3 Wochen nur 175 Mbit und geht dann hoch wenn keine weiteren Störungen auftreten.

     

    2. Ist so wie das Spektrum aussieht die falsche Endleitung vorhanden.

     

    3. Aber Punkt 1 wird nicht passieren wenn Punkt 2 eintrifft 

     

    schraub die TAE Dose auf und poste die Verkabelung 

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

     

    Also die Leitung vom APL zur TAE ist ca. 3-5 m lang. Foto anbei. Sieht für mich erstmal soweit in Ordnung aus, wie schließt du aus dem Spektrum auf eine "falsche" Endleitung und welche Endleitung würdest du empfehlen? Soll ich da einfach mal eine CAT6 Netzwerkleitung legen anstelle dieses "Klingeldrahts"?

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @m0erk 

     

    Nein, die Leitung (und auch die verwendeten Adern, das "passt"...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Eine Störabstandsmarge von 12dB in Empfangsrichtung, bei der Leitungslänge?
    Da passt etwas ganz und gar nicht zusammen. 
    Irgendwo 6dB bis 7dB wären da angesagt für eine 250er Leitung. 

    7

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    m0erk

    Wird die Störabstandsmarge denn maßgeblich durch die Verkabelung "im Haus" beeinflusst oder spielt da auch der Weg von APL zum DSLAM eine entscheidende Rolle? Ersteres könnte ich ja beeinflussen, letzteres natürlich nicht..

    Wird die Störabstandsmarge denn maßgeblich durch die Verkabelung "im Haus" beeinflusst oder spielt da auch der Weg von APL zum DSLAM eine entscheidende Rolle? Ersteres könnte ich ja beeinflussen, letzteres natürlich nicht..

    m0erk

    Wird die Störabstandsmarge denn maßgeblich durch die Verkabelung "im Haus" beeinflusst oder spielt da auch der Weg von APL zum DSLAM eine entscheidende Rolle? Ersteres könnte ich ja beeinflussen, letzteres natürlich nicht..


    @m0erk Desto höher synchronisiert wird desto niedriger wird die Störabstandsmarge . Da du bei 12 bist geht noch was an der Geschwindigkeit nach oben. Lass mal ASSIA den Anschluss bewerten die nächsten paar Wochen. Keinen Neustart oder sonst was machen am Router.

    Endleitung passt 👍. Das Spektrum ist halt etwas engedatascht.  

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Freddie7676 

    und weil es bei dir so ist, muss es nun überall so sein?

     

    Je höher desto besser!

     

    Beim TE ist halt noch Luft nach oben auf der Leitung, weil ein überprofiliertes 175 Profil läuft.

    vermutlich auch in der AB so bestätigt.

    Wenn   ASSIA zum Schluss kommt, dass da mehr geht, dann wird es hochgeregelt. 

    Halte ich für möglich aufgrund der restlichen Daten.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Freddie7676

     🤷‍

     🤷‍
    Freddie7676
     🤷‍

    Leitungsdämpfung mit Störabstandsmarge verwechselt?

     

    Kann ja mal passieren.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Okay, dann warte ich noch mal ein paar Wochen ab und hoffe, dass ASSIA die letzten 50mbit noch rauskitzeln kann.

     

    Vielen Dank für die Antworten an alle!

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    • DSLAM Max Rate
      • Was der Anbeiter meint, dass deine Leitung über mehrere Jahre gesichert hergeben wird.

    • Leitungskapazität
      • Von der Fritz!Box geschätzte und erratene Kapazität der Leitung. 
      • Genauigkeit von 60-75%
        Manchmal aber auch nur so brauchbar, wie nen feuchter Finger um die Windgeschwindigkeit zu messen. 

    0

  • vor 2 Jahren

    Also laut Ab sind tatsächlich nur 175 MBit zugesagt, habe ich grade noch mal geguckt. Aussage war allerdings, dass wenn mehr geht, auch mehr freigegeben ist, weil ja eigentlich 250 MBit bei magenta xl der speed ist.

     

    Aber offensichtlich sind ja schon mehr als 175 MBit freigegeben, da ich 200 ja schon habe.. Das lässt ja hoffen, dass zumindest wenn noch mehr geht auch bis 250 geschaltet wird.. 

    0

    15

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hier noch mal die Nachfrage - im Bezug auf mein Spektrum und der Endleitung . Habe ich noch weiteren Einfluss auf die Qualität der Leitung bzw. was wären Dinge, die ich auf meiner Seite noch verbessern könnte, um die Leitung zu verbessern?

     

    Oder sind das gesamt gesehen vielleicht noch 1% die ich quasi auf den letzten Metern bei mir im Haus verändern könnte und wenn da wirklich etwas "im Argen" liegt, dann halt auf dem Weg zum DSLAM im Kabel das unter der Straße liegt?

     

    Würde es etwas bringen, wenn ich das Kabel bei mir im Haus noch weiter einkürze zur 1. TAE zum Beispiel?

     

    Was mich wundert ist, dass wohl einige auch bei ähnlicher Leitungslänge doch erheblich bessere Ergebnisse erzielen. Woran kann das liegen?

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Warte einfach ab, ob dein Anschluss noch hochgestuft wird.

     

    Falls ja, ist schön. Falls nein, dann ist das halt so.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    m0erk

    Hier noch mal die Nachfrage - im Bezug auf mein Spektrum und der Endleitung . Habe ich noch weiteren Einfluss auf die Qualität der Leitung bzw. was wären Dinge, die ich auf meiner Seite noch verbessern könnte, um die Leitung zu verbessern? Oder sind das gesamt gesehen vielleicht noch 1% die ich quasi auf den letzten Metern bei mir im Haus verändern könnte und wenn da wirklich etwas "im Argen" liegt, dann halt auf dem Weg zum DSLAM im Kabel das unter der Straße liegt? Würde es etwas bringen, wenn ich das Kabel bei mir im Haus noch weiter einkürze zur 1. TAE zum Beispiel? Was mich wundert ist, dass wohl einige auch bei ähnlicher Leitungslänge doch erheblich bessere Ergebnisse erzielen. Woran kann das liegen?

    Hier noch mal die Nachfrage - im Bezug auf mein Spektrum und der Endleitung . Habe ich noch weiteren Einfluss auf die Qualität der Leitung bzw. was wären Dinge, die ich auf meiner Seite noch verbessern könnte, um die Leitung zu verbessern?

     

    Oder sind das gesamt gesehen vielleicht noch 1% die ich quasi auf den letzten Metern bei mir im Haus verändern könnte und wenn da wirklich etwas "im Argen" liegt, dann halt auf dem Weg zum DSLAM im Kabel das unter der Straße liegt?

     

    Würde es etwas bringen, wenn ich das Kabel bei mir im Haus noch weiter einkürze zur 1. TAE zum Beispiel?

     

    Was mich wundert ist, dass wohl einige auch bei ähnlicher Leitungslänge doch erheblich bessere Ergebnisse erzielen. Woran kann das liegen?

     

     

    m0erk

    Hier noch mal die Nachfrage - im Bezug auf mein Spektrum und der Endleitung . Habe ich noch weiteren Einfluss auf die Qualität der Leitung bzw. was wären Dinge, die ich auf meiner Seite noch verbessern könnte, um die Leitung zu verbessern?

     

    Oder sind das gesamt gesehen vielleicht noch 1% die ich quasi auf den letzten Metern bei mir im Haus verändern könnte und wenn da wirklich etwas "im Argen" liegt, dann halt auf dem Weg zum DSLAM im Kabel das unter der Straße liegt?

     

    Würde es etwas bringen, wenn ich das Kabel bei mir im Haus noch weiter einkürze zur 1. TAE zum Beispiel?

     

    Was mich wundert ist, dass wohl einige auch bei ähnlicher Leitungslänge doch erheblich bessere Ergebnisse erzielen. Woran kann das liegen?

     

     


    Warte jetzt erstmal die Bewertung ab @m0erk 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Wenn ich das hier alles so lese, ich bin wohl echt ein Glückskind. 😉

     

    Leitung am Anschlag, dabei hab ich mir sagen lassen da geht noch ein Schippchen mehr…

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.