DSLAM-Datenrate Max. plötzlich erheblich geringer bei gleichbleibender Leitungskapazität
5 years ago
Download: 39992 kBit/s
Upload: 12735 kBit/s
Empfangsrichtung | Senderichtung | ||
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 40000 | 12736 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 1152 | 0 |
Leitungskapazität | kbit/s | 80896 | 32567 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 40000 | 12712 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus | |
| |||
Latenz | fast | fast | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 35.3 | 44.7 | |
G.INP | an | an | |
| |||
Störabstandsmarge | dB | 20 | 22 |
Trägertausch (Bitswap) | an | aus | |
Leitungsdämpfung | dB | 14 | 16 |
| |||
Profil | 17a | ||
G.Vector | full | full | |
| |||
Trägersatz | B43 | B43 |
Fehlerzähler
Sekunden mit | Nicht behebbare Fehler (CRC) | |||
Fehlern (ES) | vielen | pro | letzte | |
FRITZ!Box | 0 | 0 | 0 | 0 |
Vermittlungsstelle | 0 | 0 | 0 | 0 |
Mit den heutigen 40000 kbit/s liegt zwar alles im Rahmen der AGB, aber solch niedrige Downwerte hatte ich noch nie.
Hat jemand eine Idee wieso die Werte plötzlich niedriger sind?
Könnte ein totaler Stromausfall im Stadtviertel vor 2 Wochen eine Rolle spielen?
Vielen Dank
Ludwig
1573
12
This could help you too
326
0
2
4 months ago
198
0
2
13039
0
2
12236
2
2
1129
0
5
5 years ago
Wahrscheinlich. Denn alles deutet darauf hin, das ASSIA hier nachsteuert und dann hätte eventuell auch ASSIA erst mal Mühe alle Leitungen miteinander vernünftig zu synchronisieren. Mit anderen Worten er darf erst alles wieder anlernen. Lass ihn einfach in Ruhe seine Arbeit tun, dann kommt deine Downloadrate wieder in Ordnung.
1
Answer
from
5 years ago
Ich werde mal abwarten, schaun mer mal ob es sich noch bessert.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
für mich sieht es auch ganz nach ASSIA aus, vor allem im Verbindung mit dem Stromausfall, warte mal ab, sollte es nicht besser werden - gerne nochmal melden.
Liebe Grüße
Stella A.
9
Answer
from
5 years ago
ich war sowieso schon dabei, habe Dir daher auch zu diesem Thema gerade eine längere Direktnachricht geschickt, magst Du einmal nachschauen?
Viele Grüße
Anna Si.
Answer
from
5 years ago
Hi @Anna J.
Vielen herzlichen Dank für Deine informative PN. So kommen wir dem Problem schon näher.
Noch ein Nachtrag:
Das Kabel zwischen APL und TAE -Dose ist aus den 70ern - eine Art Klingeldraht aus 2 verseilten Kupferdrähten (!)
Wohl nicht das Beste für Vectoring. Ev. Ursache für das protokollierte Fernnebensprechen und erhöhte Rauschen.
Sollte das Kabel vorrangig erneuert werden und wer ist dafür zuständig?
Liebe Grüße
Hans-Peter
@Klaudija D.
Lieben Dank für Deine kurze PN
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Hans-Peter
Answer
from
5 years ago
@CQD_CQD
Das kann man so einfach gar nicht sagen. Wenn es Fernmeldedraht ist, ist es richtig. Wie sind die Drähte markiert? Oder kannst du ein Foto von ihnen schießen? Dann könnten wir schätzen ob es passt. Dummerweise ist Klingeldraht nicht gleich Klingeldraht. Die Telekom hat ihren eigenen Draht der passt, Es gibt Drähte die passen und dann gibt es Drähte die nur fürs Telefonieren geeignet waren.
Wenn es wirklich alte Drähte sind, können aber ohne weiteres die Kontaktstellen korrodiert sein.
Davon abgesehen spricht relativ wenig gegen die alten Drähte. Sie waren darauf ausgelegt Signale Kilometerweit zu übertragen. Dafür mussten sie bestimmten Anforderungen genügen und diese Anforderungen bedeuten gleichzeitig das man über kürzere Entfernungen (bei Vectoring reden wir von etwa 500 Metern) weit höhere Frequenzen übertragen kann. Das ist der Trick. Wenn es einfach nur das alte Kabel ist kann es durchaus gut sein.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from