Gelöst
DSLAM Datenrate Dauerhaft niedrig. Telekomkontakt leider erfolglos
vor 4 Jahren
Hallo,
ich verfüge seit drei Jahren über ein VDSL-Anschluß mit 100mbit, angeschlossen an einer Fritzbox 7490. Die DSLAM-Max Datenrate steht seit dem auf 80mbit. Ich empfange ca. 77mbit. Dies ist zwar nicht konform der auf europäischen Ebene erlassenen Verordnung (EU) 2015/2120, die eine Mindestleistung von einmalig 90% der Maxleistung innerhalb von zwei Tagen vorschreibt, aber auf einen langen Rechtsstreit habe ich keine Lust. Zumal ich ja grundsätzlich mit der Telekom zufrieden bin. Nun wurde mir Magenta TV angeboten und siehe da, mein DSLAM-Max war auf über 100mbit hochgesetzt. Nach einigen Tagen war sie aber wieder auf 80mbit und ich hatte dauernd Leistungsverluste. Die Telkom schickte einen Techniker, der an der Hausanschlußdose 94mbit gemessen haben will (DSLAM-Datenrate stand auf 80 mbit). Eine Kontrolle durch einen eigenen Techniker ergab 74mbit.
Zurzeit ist die Leitung stabil bei max. 77mbit. Nach mehrmaligen vergeblichen Versuchen die Leistung durch die Telekom wieder auf 100mbit einstellen zu lassen und mir jedesmal ein Rückruf zugesichert wurde, welche nie erfolgt sind, habe ich nun die Frage, was so schwer sei kann die Leistung wieder höher festzulegen, bzw. wenn es ein Fehler geben sollte diesen zu beheben? Jetzt mit Homeoffice und Magenta TV geht die Leistung Abends und am Wochenende merklich zurück. Kann mir jemand einen Tip geben (Hinweis: ich möchte Kunde der Telekom bleiben). Gruß
784
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
19207
0
47
vor 6 Jahren
785
0
4
vor 4 Jahren
wenn der Techniker über 94 mbit/s gemessen hat, dann hat sein Gerät wohl ein besseres Modem, bzw. du hast Verluste in der Hausverkabelung.
Brauchst nur mal die TAE aufschrauben und nach den Farben der ankommenden Adern schauen.
Falls diese weiss, rot, schwarz und gelb sind, hast du die Ursache vermutlich schon gefunden.
Nach dem Tarifwechsel war wohl ASSIA resetet, daher der höhere Sync - dass es von selbst wieder runter gegangen ist, spricht für
Geräusche auf den Leitung. Dein Screenshot zeigt im übrigen an, dass deine Leitung mit den 80mbit auf dem letzten Loch pfeift.
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Resi2
Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht.
Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht.
Das ist ein Denkfehler, da ASSIA die Leitung begrenzte müsstest du die Fritzbox mindestens 2-3 Wochen direkt am APL ankleben und dauerhaft laufen lassen.
Erst dann hat ASSIA die Bremse evtl. gelöst
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Resi2 Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Das ist ein Denkfehler, da ASSIA die Leitung begrenzte müsstest du die Fritzbox mindestens 2-3 Wochen direkt am APL ankleben und dauerhaft laufen lassen. Erst dann hat ASSIA die Bremse evtl. gelöst
@Resi2
Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht.
Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht.
Das ist ein Denkfehler, da ASSIA die Leitung begrenzte müsstest du die Fritzbox mindestens 2-3 Wochen direkt am APL ankleben und dauerhaft laufen lassen.
Erst dann hat ASSIA die Bremse evtl. gelöst
Richtig. Deshlab sollte @Resi2schauen, wie hoch die Leitungskapazität ist. Die ist zwar eher nur eine grobe Schätzung, aber wenn sie direkt am APL deutlich über 80 Mbit/s ist, würde das schon darauf hindeuten, daß das Problem an der hausinternen Verkabelung liegt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Stefan @Resi2 Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Das ist ein Denkfehler, da ASSIA die Leitung begrenzte müsstest du die Fritzbox mindestens 2-3 Wochen direkt am APL ankleben und dauerhaft laufen lassen. Erst dann hat ASSIA die Bremse evtl. gelöst @Resi2 Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Das ist ein Denkfehler, da ASSIA die Leitung begrenzte müsstest du die Fritzbox mindestens 2-3 Wochen direkt am APL ankleben und dauerhaft laufen lassen. Erst dann hat ASSIA die Bremse evtl. gelöst Stefan @Resi2 Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Das ist ein Denkfehler, da ASSIA die Leitung begrenzte müsstest du die Fritzbox mindestens 2-3 Wochen direkt am APL ankleben und dauerhaft laufen lassen. Erst dann hat ASSIA die Bremse evtl. gelöst Richtig. Deshlab sollte @Resi2schauen, wie hoch die Leitungskapazität ist. Die ist zwar eher nur eine grobe Schätzung, aber wenn sie direkt am APL deutlich über 80 Mbit/s ist, würde das schon darauf hindeuten, daß das Problem an der hausinternen Verkabelung liegt.
@Resi2 Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht. Das ist ein Denkfehler, da ASSIA die Leitung begrenzte müsstest du die Fritzbox mindestens 2-3 Wochen direkt am APL ankleben und dauerhaft laufen lassen. Erst dann hat ASSIA die Bremse evtl. gelöst
@Resi2
Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht.
Hab die Fritzbox direkt mal an der Hausanschlußdose angeklemmt. Hat die Datenrate nur unwesentlich erhöht.
Das ist ein Denkfehler, da ASSIA die Leitung begrenzte müsstest du die Fritzbox mindestens 2-3 Wochen direkt am APL ankleben und dauerhaft laufen lassen.
Erst dann hat ASSIA die Bremse evtl. gelöst
Richtig. Deshlab sollte @Resi2schauen, wie hoch die Leitungskapazität ist. Die ist zwar eher nur eine grobe Schätzung, aber wenn sie direkt am APL deutlich über 80 Mbit/s ist, würde das schon darauf hindeuten, daß das Problem an der hausinternen Verkabelung liegt.
Genau an dieser Stelle wird es interessant:
Wo ist da die hausinterne Verkabelung angeschlossen?
Bei Punkt 1 würde jetzt die gesamte Inhouse-Verkabelung als lange Stichleitung drann hängen - nicht wirklich vorteilhaft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Resi2
Dein Anschluss wird automatisch über DLM ( ASSIA ) runtergeregelt, da es offensichtlich Probleme mit der Leitung gibt.
Ob die Probleme nun innerhalb oder Außerhalb des Gebäudes liegen kann ich von hier aus nicht beurteilen, dass muss schon ein Techniker vor Ort machen.
Wenn aber schon mal ein Telekom-Techniker am APL 97MBit gemessn hat, dann kann man schon davon ausgehen, dass das Problem zwischen TAE und APL liegt...
Die Telkom schickte einen Techniker, der an der Hausanschlußdose 94mbit gemessen haben will
Die Telkom schickte einen Techniker, der an der Hausanschlußdose 94mbit gemessen haben will
Wenn ich über den Port eine Reconfig sende und dann mit dem ARGUS messe am APL messe, dann kann man nicht von "will" ausgehen, sondern den zum Zeitpunkt ermittelten Ist-Zustand.
Eine Kontrolle durch einen eigenen Techniker ergab 74mbit.
Eine Kontrolle durch einen eigenen Techniker ergab 74mbit.
Tchja... an der TAE ... oder was machte er am APL ?
Zurzeit ist die Leitung stabil bei max. 77mbit. Nach mehrmaligen vergeblichen Versuchen die Leistung durch die Telekom wieder auf 100mbit einstellen zu lassen und mir jedesmal ein Rückruf zugesichert wurde, welche nie erfolgt sind, habe ich nun die Frage, was so schwer sei kann die Leistung wieder höher festzulegen,
Zurzeit ist die Leitung stabil bei max. 77mbit. Nach mehrmaligen vergeblichen Versuchen die Leistung durch die Telekom wieder auf 100mbit einstellen zu lassen und mir jedesmal ein Rückruf zugesichert wurde, welche nie erfolgt sind, habe ich nun die Frage, was so schwer sei kann die Leistung wieder höher festzulegen,
Weil das bei einer Fehlerhaften Leitung nicht gemacht werden darf, weil sonst sämtliche Anschlüsse auf dem Kabel in Mitleidenschaft gezogen werden. ASSIA betrachtet das gesamte Kabel und regelt dementsprechend die Geschwindigkeit.
bzw. wenn es ein Fehler geben sollte diesen zu beheben?
bzw. wenn es ein Fehler geben sollte diesen zu beheben?
Du hattest Doch einen Techniker - der hätte durchaus ein für VDSL geeignetes Kabel im Haus von APL zur TAE verlegen können...
Ggf. auch kontrollieren, ob es zwischendurch Klemmstellen gibt oder Parallelschaltungen (was nicht selten vorkommt)...
Kann mir jemand einen Tip geben
Kann mir jemand einen Tip geben
...gerade geschehen
😉
(Hinweis: ich möchte Kunde der Telekom bleiben). Gruß
(Hinweis: ich möchte Kunde der Telekom bleiben). Gruß
Selbst bei 1&1, O2 usw... (wenn der Anschluss per VDSL kommen soll) bleibst Du bei der Telekom... denn von denen wird die Telekom-Technik angemietet...
Also selbe Technik, selbes Problem... nur anderer Anbieter
0
vor 4 Jahren
[..,] . Dies ist zwar nicht konform der auf europäischen Ebene erlassenen Verordnung (EU) 2015/2120, die eine Mindestleistung von einmalig 90% der Maxleistung innerhalb von zwei Tagen vorschreibt [...]
Wo genau soll das stehen? Im Text der genannten Verordnung kommen die Ziffernfolge "90", das Prozentzeichen und das Wort "Prozent" nicht vor.
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Resi2
Das ist leider schlechtes Kabel.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Das passt dazu, dass am APL direkt eine LK von 94 Mbit angezeigt wird, an der TAE jedoch nicht mal mehr 80 Mbit.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Resi2
Das ist leider genau das, was ich vermute hatte und auch von @eifelman85 schon geschrieben wurde.
Man kann leider nicht mal genau erkennen ob schwarz-weiss überhaupt zu selben Verseilung gehören, falls da überhaupt was verseilt ist. Kann man dieses Kabel ersetzen?
Wenn du direkt neben den APL mit einem geeigneten Kabel die Fritzbox anschließt (Hinweis: du darfst eigentlich nicht an den APL )
Dann sollte wegen ASSIA zwar nicht der Sync, aber die Leitungskapazität steigen und die Dämpfung besser werden?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
Danke für Euer Feedback. Nein, an den APL komme ich so nicht ran. Der hängt im Keller. Müsste durch Decken/Wände etc. Die Frirtzbox dort hinzuhängen bringt auch nichts, da nur Beton ringsherum ist. Ich glaube ich lasse es im stabilen Ist-Zustand.
Danke für die Unterstützung. Jetzt weiß ich zumindest woran es liegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo,
Danke für Euer Feedback. Nein, an den APL komme ich so nicht ran. Der hängt im Keller. Müsste durch Decken/Wände etc. Die Frirtzbox dort hinzuhängen bringt auch nichts, da nur Beton ringsherum ist. Ich glaube ich lasse es im stabilen Ist-Zustand.
Danke für die Unterstützung. Jetzt weiß ich zumindest woran es liegt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von