DSL zu langsam

vor 4 Jahren

Hallo, in der letzten Zeit wird das DSL bei uns immer langsamer. Ich habe einen Online-DSL-Test aufgerufen und gestartet. Das Resultat ist unabhängig von meinem Tarif. Im regionalen Netzbereich ist der angezeigte Refrenzwert 25.000 kbit/s. Die tatsächlichen Schwankungen gehen rauf und runter bis max 16.952 kbit/s und je Tageszeoit weit darunter. Man erzählte mir das habe  mit meinem Tarif zu tun und ich solle den ändern. Also schaute ich mir andere Tarife an die 50.000 bis 100.000 kbit/s anbieten. 

 

Danach habe ich mich aber gefragt, was nützt mir dass, wenn das Regionale Bereichsnetz diese Geschwindigkeiten gar nicht leistet? Nämlich max. nur 25.000 kbit/s. Ich würde ja dann einen Tarif bezahlen der gar nicht erfüllt werden kann. Angeblich würde bei uns Glasfaser verlegt und am Kontenpunkt an der Strassenkreuzung steht auch seit Wochen ein Zelt der Telekom über einem Loch vor den Schaltkästen.  Aber das Gegenteil passiert. Je nach Tageszeit ist gut bis miserabel.

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

309

8

    • vor 4 Jahren

      Entscheident ist neben dem Tarif natürlich auch die Leitungslänge.

       

      Was wird denn für ein Router eingesetzt und was stehen dort für Verbindungswerte?

      Da dies aussagekräftiger ist, wie irgendwelche Speedtests.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Erzähl doch mal welchen Vertrag Du derzeit gebucht hast, dann kann man zumindest abschätzen welche Übertragungsrate damit möglich sein sollte. Evtl. gibt es Probleme mit der Verkabelung innerhalb Deines Hauses die man lösen kann um die Übertragungsgeschwindigkeit zu verbessern ohne einen neuen Vertrag abzuschließen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das angehängte Ergebnis würde ich als Fehlmessung einstufen. 
      Der Upload ist viel höher als der Download. Das kann nicht sein, wenn der Anschluss nicht massiv gestört ist. 

      Eine so massive Störung wäre allerdings eher dauerhaft und nicht schwankend. 

      Wichtiger Punkt: Welchen genauen Tarif hast du?

       

      Probiere mal www.Speedtest.net. Das funktioniert bei mir sehr zuverlässig. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, wie ich schon sagte, je nach Tageszeit ist Geschwindigkeit mal gut oder schlecht. Morgens um 2 Uhr passt alles. Also hat es mit meinen Tarif nicht das geringste zu tun. Damit auch das klar ist, ich habe 3 Brower unter WIN 10 auf dem Laptop. Mozilla, Edge.

      Egal welchen ich benutze, es ist immer das gleiche. Die in dieser Region mögliche Höchstleistung beträgt nun mal nur 25.000 kbit/s. Also bringt eine Tarifänderung NULL  an Geschwindigkeit und nur mehr Kosten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Ha Jo,

      entschuldige bitte, dass wir uns erst jetzt bei dir melden!
      Ich werfe gerne einen Blick auf Ihren Anschluss. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Grüße
      Alexander M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 9 Monaten

      in  

      892

      0

      10

      vor 5 Jahren

      in  

      372

      0

      3

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      231

      0

      4

      vor 3 Jahren

      in  

      689

      0

      4

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      316

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.