Gelöst

DSL verfügbar = Hausanschluss verfügbar?

vor 6 Jahren

Liebe Community, wenn die Verfügbarkeitsabfrage DSL positiv verläuft, heißt das NICHT ZWINGEND, dass

1.) an der Anschrift schon ein Hausanschluss besteht, egal ob aktiv oder inaktiv

2.) wenn nicht erschlossen, an der Anschrift überhaupt ein Hausanschluss gebaut werden kann

Soweit korrekt? Andersherum: Es kann durchaus sein, dass "DSL verfügbar" ausgegeben wird, tatsächlich aber das Gebäude gar nicht angeschlossen werden kann (wegen abgelegener Alleinlage, fehlender Leitungsrechte, Fremdanbieter-Erschließung usw.).

Bis hier richtig verstanden?

In dem Fall - beantwortet der Bauherrenservice Adressabfragen auch ohne Auftrag?

Danke für Antworten.

361

0

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Wenn gesagt wird, DSL Verfügbar, ist im System eine Leitung zu diesem Haus bekannt.
    Also muss es mal erschlossen worden sein, ob nun durch einen eigenen APL oder eine Mitversorgung spielt erstmal keine Rolle.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    ...danke, einschlägig bleibt Deine erste Antwort: wenn DSL verfügbar gezeigt wird, muss auch ein APL am/im Gebäude bestehen. Ob dieser, wie in meinem Fall, scheinbar seit Jahrzehnten deckellos, inaktiv und völlig verrostet ist, und von dort aus auch keine Verkabelung zu einer TAE -Dose mehr abgeht, interessiert nicht. Ich habe inzwischen den Bauherrenservice kontaktiert, alles in den 69,95€ enthalten, welcher Zustand auch immer vorgefunden wird - braucht mich nicht zu interessieren. Und, worauf ich ja hinaus wollte: eine Situation, in der eine Wiederherstellung nicht möglich ist wird ausgeschlossen. ......Bei 800m zum Nachbarhaus und 180m zum Straßenrand fragt man sich halt solche Dinge....

    ERLEDIGT, auch vom Telekom Hilft Team wird keine Antwort mehr benötigt....

    0

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.