DSL Störung - mehrfach pro Stunde seit Vertragsbeginn

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,

 

Ich wende mich an das Forum hier, da ich ratlos bin.

 

Seit Vertragsbeginn bekomme ich mehrfach am Tag DSL Störungen und das Internet bricht zeitweise für wenige Minuten, teils für längere Zeit weg (3-20minuten+).

 

Folgende Störungen kann ich in der Fritzbox 7590 auslesen:

     - DSL Antwortet nicht 

     - DSL Leitung beeinträchtigt, DSL Signal                  verliert xxxx bits

Wie auch weitere Meldungen.

 

Ich habe mich bereits mehrfach telefonisch bei der Magenta Regio Hotline gemeldet.

Irgendwann haben wir dann auchmal einen Techniker Termin vereinbart für den 20.05 welcher seitens des Technikers nicht wahrgenommen wurde ohne Begründung.

 

Zur Physikalischen Peripherie:

 

Vom APL im Wohnungsflur geht es über eine Netzwerkleitung in die Wohnung und von der AMT Netzwerkdose geht es über das beigefügte Patchkabel auf DSL income der Fritzelbox.

Es gibt keine weiteren AMT Dosen / noch gibt es überhaupt TAE Dosen in der Wohnung oder im Haus.

Die AMT Dose besitzt noch eine zweite Reserveleitung angeschlossen welche am anderen Ende nicht angeschlossen ist (da wo auch der APL sitzt.

Beide Leitungen wurden bereits verwendet um den Fehler einzugrenzen. Jedoch besteht auf beiden Leitungen das Gleiche Problem.

Auch wurde bereits ein anderes Patchkabel(RJ45) verwendet.

 

Dann kam am Mittwoch dem 25.05  ein Techniker welche ohne meiner Zustimmung die Netzwerkdose raus genommen hat und in meinen Augen gegen eine Störanfälligere TAE getauscht. Noch im Beisein des Technikers hat meine Lebensgefährtin diesen darauf aufmerksam gemacht, dass das Internet erneut weg gebrochen ist. Der Techniker ist dennoch dann abgehauen. Bei weiteren Problemen sollen wir uns erneut melden.

 

Die DSL Leitung wurde bis zum APL ? schon mehrfach per ferndiagnose getestet.

 

Wir benötigen dringend eine Stabile Internetverbindung für das Home Office.

 

Anbei noch ein Bild des DSL Spektrums:

Ich kann damit leider nichts anfangen.

 

Könnt ihr helfen ?

 

Viele Grüße und ein Dankeschön bereits für Hilfe

 

 

Screenshot_20220527-114902_Samsung Internet.jpg

675

0

16

  • vor 3 Jahren

    @Nekrydix  

     

    1 Die unzulässige Verkabelung beseitigen 

     

    2. REGIO Hotline kontaktieren 

     

    3 Hier gibt es keine Unterstützung von der Telekom 

     

     

     

    Nekrydix

    Vom APL im Wohnungsflur geht es über eine Netzwerkleitung in die Wohnung und von der AMT Netzwerkdose geht es über das beigefügte Patchkabel auf DSL income der Fritzelbox.

    Vom APL im Wohnungsflur geht es über eine Netzwerkleitung in die Wohnung und von der AMT Netzwerkdose geht es über das beigefügte Patchkabel auf DSL income der Fritzelbox.
    Nekrydix
    Vom APL im Wohnungsflur geht es über eine Netzwerkleitung in die Wohnung und von der AMT Netzwerkdose geht es über das beigefügte Patchkabel auf DSL income der Fritzelbox.

    Falsch angeklemmt mit ziemlicher Sicherheit. 

    Leg einfach eine Leitung vom APL ohne Umwege zur TAE Dose . Wie sieht es jetzt aus 

     

     

    Nekrydix

    Die AMT Dose besitzt noch eine zweite Reserveleitung angeschlossen welche am anderen Ende nicht angeschlossen ist (da wo auch der APL sitzt.

    Die AMT Dose besitzt noch eine zweite Reserveleitung angeschlossen welche am anderen Ende nicht angeschlossen ist (da wo auch der APL sitzt.
    Nekrydix
    Die AMT Dose besitzt noch eine zweite Reserveleitung angeschlossen welche am anderen Ende nicht angeschlossen ist (da wo auch der APL sitzt.

    Abklemmen 

     

     

    Nekrydix

    Dann kam am Mittwoch dem 25.05 ein Techniker welche ohne meiner Zustimmung die Netzwerkdose raus genommen hat und in meinen Augen gegen eine Störanfälligere TAE getauscht.

    Dann kam am Mittwoch dem 25.05  ein Techniker welche ohne meiner Zustimmung die Netzwerkdose raus genommen hat und in meinen Augen gegen eine Störanfälligere TAE getauscht.
    Nekrydix
    Dann kam am Mittwoch dem 25.05  ein Techniker welche ohne meiner Zustimmung die Netzwerkdose raus genommen hat und in meinen Augen gegen eine Störanfälligere TAE getauscht.

    Das ist richtig. UAE Dose bei Störung hat nichts zu suchen.

     

     

    13

    von

    vor 3 Jahren

    @Nekrydix  Versuch den neuen VDSL Treiber für die 7590. Du kannst anschließend immer wieder zurück. 

     

    https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/

    von

    vor 3 Jahren

    Nekrydix

    Die Fritzbox ist diese aus dem Karton.

    Die Fritzbox ist diese aus dem Karton.

    Nekrydix

    Die Fritzbox ist diese aus dem Karton.


    Einfach die FB mal umdrehen, auf der Rückseite steht, welche das ist.

    Aber hier stört was ganz massiv im vorderen Frequenz-Bereich.

    von

    vor 3 Jahren

    Hi,

     

    Die FritzBox ist eine normale 7590 - Artikel Nummer: 2000 2828

    anbei Fotos von der nächsten Störung gegen 17:22Uhr :

     

     

     

     

    ereigniss 17h24m.JPG

    min-max spektrum 17h25m.JPG

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 3 Jahren

    Nekrydix

    Anbei noch ein Bild des DSL Spektrums:

    Anbei noch ein Bild des DSL Spektrums:
    Nekrydix
    Anbei noch ein Bild des DSL Spektrums:

    Wäre es wohl möglich, das als Screenshot von einem normalen PC aus zu machen?

    Dazu bitte die DSL Statistik der FritzBox.

     

    Zur Verkabelung fehlen mir die Worte.

     

    Ist das ein Mehrfamilienhaus?

     

    An den Anschluss gehört eine TAE -Dose, diese ist zu Diagnosezwecken wichtig. In EFH kann man die auch neben den APL setzen lassen. Die hier zu sehende Ansammlung von verhunzten Netzwerkkabeln ist wie Perlen vor die Säue zu werfen.

     

     

    0

    0

  • vor 3 Jahren

    Guten Morgen @Nekrydix,

     

    vielen Dank für Ihren Beitrag in unserer Community und herzlich willkommen.

     

    Da es sich um einen Regio-Anschluss handelt, habe ich keine Möglichkeit den Anschluss näher anzusehen oder zu prüfen. Ich sehe aber, dass das Regio-Fachteam gestern zuletzt die noch offene Störungsmeldung ergänzt hat. Es wird somit weiter nach einer Lösung geschaut. Meine Kollegen*innen werden sich mit Ihnen erneut in Verbindung setzen. 

     

    Ansonsten wurden hier ja schon ein paar Erfahrungen ausgetauscht. Besten Dank dafür.

     

    Einen schönen Sonntag wünsche ich Ihnen.

     

    Gruß Jacqueline G. 

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.