Gelöst
DSL Kapazität im Baugebiet erschöpft
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben geplant in einem Baugebiet in xxx ein Grundstück zu kaufen um zu bauen.
Es gibt noch ungefähr 10 Bauplätze die alle verkauft sind und auch innerhalb der nächsten 24 Monate alle bebaut werden.
Wir haben bis jetzt nur reserviert und noch nicht gekauft.
Durch Zufall habe ich Ende 2018 einen Techniker vor Ort getroffen. Dieser teilte mir mit, dass dort keine Ports mehr vergeben werden können, da die Kapazitäten erschöpft sind. Eine neue Leitung müsste ins Baugebiet gelegt werden.
Auch alle anderen geplanten Neubauten sind davon natürlich betroffen.
Nun möchte ich natürlich kein Grunstück kaufen auf dem ein smartes Haus gebaut werden soll um hinterher festzustellen, dass innerhalb von 24 Monaten kein weiterer Netzausbau stattgefunden hat und ich auf teuerem LTE mit Volumenbegrenzung sitzen bleibe.
Gibts irgendeine Möglichkeit von der Telekom weitere Informationen über die geplanten Maßnahmen für dieses Gebiet zu bekommen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Danke in Voraus.
Anmerkung Oliver I.:
Adressdaten aus allen Beiträgen entfernt
1207
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
378
0
3
vor 5 Jahren
816
0
5
vor 3 Jahren
144
0
2
vor 6 Jahren
Die Stadt ist euer Ansprechpartner ... entweder haben sie die Erschließung des Baugebietes entsprechend beauftragt und bezahlt oder es dem Markt überlassen und dann werdet ihr einfach an bestehende Infrastruktur angebunden. Wegen nen paar Hanseln baut man nix aus.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die prompte Antwort.
Das Baugebiet gibt es seit 1999 und der Bestand von ca. 15 Häusern hat 50 Mbit. Erst seit 2017 wird dort aus Mangel an Bauplätzen in der ländlichen Region wieder vermehrt weiter gebaut. Die Stadtverwaltung ist darüber informiert aber hat mir bis jetzt nur bestätigt was ich auch schon weiß.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vermutlich ist das Querkabel zum Outdoor DSLAM voll belegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@segufix
Für eine konkrete Auskunft solltest Du deine Daten im Profil hinterlegen, dass jemand vom Team nachschauen kann.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ok danke für die Info. Hab Kd. Nummer Rückrufnummer ergänzt.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich wohne im Moment schon im selben Ort nur in einer anderen Straße und dort sind 250 Mbit verfügbar. Da wurde 1982 gebaut.
Für mich in der heutigen Zeit nur schwer zu verstehen, dass seitens der Telekom so unterschiedlich ausgebaut wird.
Wilkommen in der Zukunft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das was der Techniker erzählt hat ist völliger Unsinn.
Natürlich kann es sein, dass aktuell keine Ports mehr verfügabar sind.
Weder hat der Techniker aber Einblick ins den geplanten Ausbau, noch wird die Anbindung des MSAN ein Problem sein,
alle MSAN die ich kenne haben noch freie Fasern.
Zur Not muss ein zweites MFG aufgestellt erwerden, wenn das alte mit 4 Karten voll ist.
Mit verbindlichen Aussagen auf diesen langen Planungshorizont wird es schwierig, da eine solche erst nach dem Bedarf erfolgt und nicht umgekehrt
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Zur Not muss ein zweites MFG aufgestellt erwerden, wenn das alte mit 4 Karten voll ist.
Zur Not muss ein zweites MFG aufgestellt erwerden, wenn das alte mit 4 Karten voll ist.
Das funktioniert nicht.
Die MSANS würden sich gegenseitig stören beim
vecoting. Es gibt keinen übergeordneten Controller der dafür sorgt das sich die Geräte nicht stören bzw synchron laufen lassen.
4 Karten voll, bedeutet daher heutzutage, Ende im Gelände.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Stefan Zur Not muss ein zweites MFG aufgestellt erwerden, wenn das alte mit 4 Karten voll ist. Zur Not muss ein zweites MFG aufgestellt erwerden, wenn das alte mit 4 Karten voll ist. Stefan Zur Not muss ein zweites MFG aufgestellt erwerden, wenn das alte mit 4 Karten voll ist. 4 Karten voll, bedeutet daher heutzutage, Ende im Gelände.
Zur Not muss ein zweites MFG aufgestellt erwerden, wenn das alte mit 4 Karten voll ist.
Zur Not muss ein zweites MFG aufgestellt erwerden, wenn das alte mit 4 Karten voll ist.
4 Karten voll, bedeutet daher heutzutage, Ende im Gelände.
Ok, Oder zweites verzweigerkabel ins Neubaugebiet
allerdings dachte ich, dass eine Prozessorkarte mehr als 4 Linecard kann, aber nicht mehr Platz ist im MFG
Antwort
von
vor 6 Jahren
Eine Vectoring-Karte kann 192 oder jetzt schon seit einiger Zeit 384 Ports. Dann ist Schluss.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
es ist immer schwer relativ weit in die Zukunft zu schauen. Was wir machen können ist, uns die geplanten Ausbaumaßnahmen für den Ortsteil mal gemeinsam anzuschauen. Wann passt dir ein Telefonat am besten?
Beste Grüße
Julia U.
19
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Martina H.,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Das ist natürlich wirklich ganz schlecht.
In der heutigen Zeit kaum zu begreifen.
Leider bin ich gerade telefonisch schwer zu erreichen.
Inwiefern wäre denn ein Mit-Anschluss an den Anschlusspunkt von unseren Nachbarn, xxx , möglich?
Dort stehen bis zu 175 Mbit zur Verfügung.
Viele Grüße Falk
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich mache mich dazu nochmal schlau.
Viele Grüße
Martina H.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Martina H., vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das ist natürlich wirklich ganz schlecht. In der heutigen Zeit kaum zu begreifen. Leider bin ich gerade telefonisch schwer zu erreichen. Inwiefern wäre denn ein Mit-Anschluss an den Anschlusspunkt von unseren Nachbarn, Großenroder Straße 14, möglich? Dort stehen bis zu 175 Mbit zur Verfügung.
Hallo @Martina H.,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Das ist natürlich wirklich ganz schlecht.
In der heutigen Zeit kaum zu begreifen.
Leider bin ich gerade telefonisch schwer zu erreichen.
Inwiefern wäre denn ein Mit-Anschluss an den Anschlusspunkt von unseren Nachbarn, Großenroder Straße 14, möglich?
Dort stehen bis zu 175 Mbit zur Verfügung.
Das funktioniert nicht. Auch da wäre wieder ein Stift auf dem Querkabel für notwendig. Wenn das Querkabel voll ist, dann bleibt nur ein weiterer Ausbau.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
ich habe eine Rückmeldung von den Kollegen erhalten.
Es ist so, dass bei der von uns geprüften Adresse VDSL 50 verfügbar ist.
Deswegen ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass dein zukünftiger Anschluss ebenfalls diese Geschwindigkeit erreichen wird.
Da der Anschluss noch nicht existent ist, können wir leider nicht abschätzen, ob dein neues Grundstück auch von dem Ausbau profitieren wird.
Beste Grüße
Markus Km.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von