Gelöst

DSL Geschwindigkeit zu langsam

vor 4 Jahren

Hallo,

ich bin wie so viele z.Zt. im Homeoffice. Bis vor kurzem nutzte ich den Magenta M Tarif mit 50Mbit Download und 10Mbit Upload. Das hat soweit auch gut funktioniert. 
Ich habe mich dann überreden lassen zu einem Upgrade auf Magenta L mit 100/40 mit dem Hinweis dann auf einen Verteiler mit Glasfaser geschaltet zu werden, was z.B. verhindern soll, dass die Geschwindigkeit in Zeiten mit hoher Auslastung (Wochenende) niedriger wird.

Ich beobachte das jetzt seit ein paar Wochen. Was soll ich sagen, ich bin enttäuscht und fühle mich sogar getäuscht. Statt den versprochenen 100 Mbit Download hatte ich bisher maximal 66, der Upload war mal auf 33. Zur Zeit synchronisiert meine FRITZ!Box 7590 mit ca. 41/16 und das ziemlich konstant seit ein paar Tagen. Mehr kommt nicht an. Ich habe an meiner internen Verkabelung nichts geändert. Was kann ich tun? So kann das nicht bleiben, ich bekomme jetzt weniger Leistung für mehr Geld.

vielen Dank vorab Grüße 

shneeb

5046

28

  • vor 4 Jahren

    Zur Info:

    ich habe den Störungsassistent ausgeführt und der hat mir die zu niedrige Geschwindigkeit bestätigt.

    Die Störungsmeldung ist parallel eröffnet.

    24

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ok, vielen Dank.

    Dann lasse ich alles jetzt erst mal so, wie es ist.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Frohes Neues Jahr an alle!

     

    Ich habe die Zeit genutzt und ein neues Kabel verlegt. Es ist ein J-YY Kabel, wenn ich das richtig interpretiere (4 Adern, alle rot mit unterschiedlichen schwarzen Markierungen). Ich habe das rote an 1a und das mit einem schwarzen Streifen an 1b angeschlossen.

    Und tada...

     

    Bild nicht vorhanden

     

    Bild nicht vorhanden

    Hätte ich ja nie im Leben gedacht, dass das so einen Unterschied macht zwischen dem Klingeldraht und dem J-YY Kabel auf den 3-4 Metern vom APL zur TAE Dose.

     

    Vielen Dank nochmal an alle, die mir geholfen haben.

    Grüße shneeb

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Das freut mich @shneeb. Danke für die Rückmeldung.
    Hattest du heute Besuch vom Techniker, der dir die Leitung am APL angeschlossen hat 😅

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @shneeb,

    ja genau, ist das falsche Kabel : APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

    ,,Besonders bei Vectoring und vorallem Supervectoring ist diese Kabelart nicht ideal und kann zu niedrigeren Syncgeschwindigkeiten und sogar Störungen führen."

    Dir auch noch frohe Weihnachtstage...

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    So, hier ein Update. Mir hat das dann doch keine Ruhe gelassen mit dem Kabel und der TAE . Habe alles einmal abgeschraubt und wieder ordentlich drangeschraubt. Und, siehe da:

    Bild nicht vorhanden

     

    Also mit 76/35 kann ich super leben.

    Es ist noch eine Einliegerwohnung im Haus, die hat auch einen Anschluss auf dem APL liegen. Ist das mit Parallelanschluss gemeint?

    viele Grüße

    shneeb

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Frohes Neues Jahr an alle!

     

    Ich habe die Zeit genutzt und ein neues Kabel verlegt. Es ist ein J-YY Kabel, wenn ich das richtig interpretiere (4 Adern, alle rot mit unterschiedlichen schwarzen Markierungen). Ich habe das rote an 1a und das mit einem schwarzen Streifen an 1b angeschlossen.

    Und tada...

     

    Bild nicht vorhanden

     

    Bild nicht vorhanden

    Hätte ich ja nie im Leben gedacht, dass das so einen Unterschied macht zwischen dem Klingeldraht und dem J-YY Kabel auf den 3-4 Metern vom APL zur TAE Dose.

     

    Vielen Dank nochmal an alle, die mir geholfen haben.

    Grüße shneeb

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

921

0

5

Gelöst

in  

56398

4

37

Gelöst

in  

1222

0

6

Gelöst

vor 9 Monaten

in  

892

0

10

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.