DSL Datenrate begrenzen

vor 2 Jahren

Moin zusammen, 

 

Ist es möglich seine Datenrate 250Mbit Vertrag seitens der Fritzbox 7590AX auf 215MB zu begrenzen? 

 

Hintergrund der Frage ist:

Meine Zuleitung ist vom den Werten her i.O. Leider treten aber bei Datenraten vom über 215MBit massive DTU Fehler (9400) pro Minute und nicht korrigierbare Fehlern (ca. 20) pro Minute aus. Was natürlich zu täglich 20-30neu Verbindung zur Folge hat. Da leider wieder eine Woche vergangen ist, würde meine Datenrate von 215MB wieder auf "normal" sprich 250MB erhöht... 

1019

26

    • vor 2 Jahren

      @LerryPerry  schrieb:
      Ist es möglich seine Datenrate 250Mbit Vertrag seitens der Fritzbox 7590AX auf 215MB zu begrenzen? 

      Interessante Frage, worauf ich keine Antwort weiß. Ich denke mal es dürfte weder im Interesse der Telekom noch des Kunden sein, die Bandbreite hardwareseitig zu drosseln.

       

      Was natürlich zu täglich 20-30neu Verbindung zur Folge hat.

      Wurde schon mal die Leitung geprüft?

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung

      Sind Powerline Adapter in Gebrauch? Oder gibt es mehrere TAE -Dosen?

       

      Meine Zuleitung ist vom den Werten her i.O.

      Kannst mal noch Screenshots hochladen. Modemwerte und Spektrum wären interessant.

      Dann einmal die TAE -Dose aufschrauben und ein Foto von der Verdrahtung hier einstellen.

      14

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Abgetrennt wird die Leitung nur dann, wenn zwei Federkontakte zusammen gedrückt werden.

      Abgetrennt wird die Leitung nur dann, wenn zwei Federkontakte zusammen gedrückt werden.
      Abgetrennt wird die Leitung nur dann, wenn zwei Federkontakte zusammen gedrückt werden.

      Anders herum. Der Stecker drückt die Kontakte auseinander.

       

       

      Bei einer alten TAE spreizen sich die Federkontakte aber u.U. nicht wieder auseinander.

      Bei einer alten TAE spreizen sich die Federkontakte aber u.U. nicht wieder auseinander.
      Bei einer alten TAE spreizen sich die Federkontakte aber u.U. nicht wieder auseinander.

      Das halte ich nur für möglich, wenn die Kontakte verschweißt sind - und dann stellt sich die Frage, ob man überhaupt den Stecker herein bekommt.

       

      (Eigentlich will ich mich an OT - also etwa 85% der Beiträge in diesem Forum - ja nicht mehr beteiligen. Aber bevor jemand sich lediglich missverständlich ausgedrückt hat und es dann zu ellenlangem Geschwafel kommt, kläre ich das doch mal lieber)

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Abgetrennt wird die Leitung nur dann, wenn zwei Federkontakte zusammen gedrückt werden. Bei einer alten TAE spreizen sich die Federkontakte aber u.U. nicht wieder auseinander.

      Abgetrennt wird die Leitung nur dann, wenn zwei Federkontakte zusammen gedrückt werden. Bei einer alten TAE spreizen sich die Federkontakte aber u.U. nicht wieder auseinander.
      Abgetrennt wird die Leitung nur dann, wenn zwei Federkontakte zusammen gedrückt werden. Bei einer alten TAE spreizen sich die Federkontakte aber u.U. nicht wieder auseinander.

      Es ist genau andersherum.

      abgetrennt werden die Klemmpunkte 5 und 6 wenn die Kontakte durch den Stecker auseinander gedrückt werden und wenn die Federspannung nachlässt schließen sie den Kontakt nach entfernen des Steckers nicht mehr, weshalb die nachfolgende Verkabelung dann dauerhaft abgeschalten bleibt...

       

       

      Nachdem die 2. TAE mit meiner Hilfe abgeklemmt wurde, war die "unzulässige Verkabelung"...

      Nachdem die 2. TAE mit meiner Hilfe abgeklemmt wurde, war die "unzulässige Verkabelung"...
      Nachdem die 2. TAE mit meiner Hilfe abgeklemmt wurde, war die "unzulässige Verkabelung"...

      Dann ist hier die 1. Telefondose defekt bzw. nicht normgerecht und sollte ausgetauscht werden.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      viper.de

      viper.de Es ist aber wie @aluny schon schrieb keine Parallelschaltung. Es ist aber wie @aluny schon schrieb keine Parallelschaltung. viper.de Es ist aber wie @aluny schon schrieb keine Parallelschaltung. Ich meinte Reihenschaltung. Die Fritzbox steckte in der 1. TAE (1+2 & 5+6) Die 2. TAE wurde nicht genutzt, trotzdem hatte die Fritzbox eine "unzulässige Verkabelung" festgestellt. An der 1. TAE wurden dann mit einem Seitenschneider die PINs 5+6 durchgekniffen. Seitdem alles paletti. Ist aber hier völlig irrelevant, da offenbar eine UAE verwendet wird.

      viper.de

      Es ist aber wie @aluny schon schrieb keine Parallelschaltung.

      Es ist aber wie @aluny schon schrieb keine Parallelschaltung.
      viper.de
      Es ist aber wie @aluny schon schrieb keine Parallelschaltung.

      Ich meinte Reihenschaltung.

      Die Fritzbox steckte in der 1. TAE (1+2 & 5+6)

      Die 2. TAE wurde nicht genutzt, trotzdem hatte die Fritzbox eine "unzulässige Verkabelung" festgestellt.

      An der 1. TAE wurden dann mit einem Seitenschneider die PINs 5+6 durchgekniffen. Seitdem alles paletti.

       

      Ist aber hier völlig irrelevant, da offenbar eine UAE verwendet wird.

      viper.de
      viper.de

      Es ist aber wie @aluny schon schrieb keine Parallelschaltung.

      Es ist aber wie @aluny schon schrieb keine Parallelschaltung.
      viper.de
      Es ist aber wie @aluny schon schrieb keine Parallelschaltung.

      Ich meinte Reihenschaltung.

      Die Fritzbox steckte in der 1. TAE (1+2 & 5+6)

      Die 2. TAE wurde nicht genutzt, trotzdem hatte die Fritzbox eine "unzulässige Verkabelung" festgestellt.

      An der 1. TAE wurden dann mit einem Seitenschneider die PINs 5+6 durchgekniffen. Seitdem alles paletti.

       

      Ist aber hier völlig irrelevant, da offenbar eine UAE verwendet wird.


      Dann würde ich davon ausgehen, dass die TAE nicht in Ordnung war und 5 und 6 nicht sauber von 1 und 2 getrennt hat.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Die Telekom könnte Dir möglicherweise ein 175er Profil zuweisen - wenn Du das willst.

       

      Du könntest absichtlich Störungen produzieren, sodass DLM die Geschwindigkeit des Anschlusses vorübergehend und irgendwann dauerhaft reduziert.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @LerryPerry 

       

      Ich habe auch XL und meine Leitung schafft im Maximum ca. 230-240 MBit. Bei mir hatte ASSIA auch (manchmal täglich) zwischen einen 225er (ausprobiert!) und einem 204er (völlig stabil) Profil gewechselt. Habe es dann auf das 204er Profil "fixieren" lassen. Mir ist die Stabilität der Leitung auch wichtiger als die letzten 20 MBit aus der Leitung "quetschen" zu wollen, besonders wenn man mal objektiv betrachtet, wann man die volle Leistung überhaupt nutzt..

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ja das wäre mir ebenfalls egal, Hauptsache ich kann normal arbeiten/streamen/telefonieren... Die 20MB oder 50MB waren mir dabei Latte... 

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @LerryPerry,

       

      dann bin ich auf den Technikerbesuch am Dienstag gespannt.

      Halte uns hier gerne auf dem Laufenden.

       

      Beste Grüße

      Kathrin W.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

      Techniker war vor Ort und wie schon geschrieben ist die Leitung an sich i.O. warum bitfehler drauf sind, konnte er nicht sagen. Auf sein anraten habe ich jetzt auf das ASSIA 175 Profil gewechselt und hoffe das nun ruhe ist. 

       

      Möchte mich bei euch allen für eure Tipps und Ratschläge bedanken, vielen Dank. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @LerryPerry,

       

      vielen lieben Dank an dieser Stelle auch nochmal für die Rückmeldung nach dem Termin. Fröhlich

      Drücke feste die Daumen, dass es nun so bleibt.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @LerryPerry , 

      erinnert mich an ein vor ein paar Jahren bei mir aufgetretenem Problem: Übergangswiderstand an der Drahtverschraubung. Ziehe mal die Schrauben mit einem Schraubendreher an der Drahtverschraubung an. 

      Gruß seggi

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo seggi, 

      Ich habe keine "schraubstellen", habe nur die LSA plus leiste von der Poststation (Übergabepunkt) und dann eine rj45 buchse. Die Störung bzw bitfehler wurden ja schon an der Übergabestelle vom Techniker gemessen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      657

      0

      8

      Gelöst

      in  

      335

      0

      7