Solved
DSL Ausbau bei wachsender Glasfaser Konkurrenz
8 years ago
Moin-Moin,
in unserem Wohnort und drumherum wurde fleißig Breitband ausgebaut. Seit März 2016 nutze ich einen 100MBit Glasfaser Anschluß von einem schlechten Anbieter. Deren SIP Server für Telefonie schmieren häufig ab, sodass man sporadisch nicht mehr telefonisch erreichbar ist!!!
Als Privatperson ist das sicher verschmerzbar, aber als Gewerbetreibender geht das gar nicht.
Daraufhin habe ich dem Unternehmen eine Kündigung geschrieben, die mir zu März 2018 bestätigt wurde.
Wenn es doof läuft, falle ich über den klassischen Kupferweg zurück auf einen knappe 16000 MBit Leitung!!!
Wie sieht es denn mit der Deutschen Telekom aus, wann steigert ihr endlich die Leistungsfähigkeit betreffend der Internetgeschwindigkeit?
In unserer Gemeindemitte ist eine 50/10 Leistung vorhanden, aber hier etwa 1,6 Kilometer von der City entfernt kommen nur knappe 16 an!?
Ich möchte gerne wieder zur Telekom zurück, schon alleine wegen der stabilen Telefontechnik, aber von 100 auf 16 runter, wird eine harte Herausforderung...:-(
535
9
This could help you too
2 years ago
368
0
2
3 years ago
392
0
2
8 years ago
Wo ausgebaut wird findest du auf www.telekom.de/schneller
Da bleiben mehrere Möglichkeiten. Einen seperaten Anschluss für die Telefonie gleich abschließen. Wenn dein aktueller Anbieter SIP nicht hinbekommt ihn anmahnen und ne Rufumleitun auf dein Handy legen lassen.
0
8 years ago
@jd.satman: In der Regel baut die Telekom nicht dort aus, wo andere Anbieter schon ausgebaut haben, wel sich die Investitionen dann wirtschaftlich nicht lohnen.
Gruß Ulrich
6
Answer
from
8 years ago
Hey,
letzte Woche wurde ich von denen angerufen, die wollten mich bei sich mit einem Angebot halten.
Netter Versuch sagte ich, aber solange deren SIP Server weiterhin ausfallen, bliebe meine Kündigung stehen.
Bei dem Anbieter geht es auch nicht, zeitgleich auf einer MSN zwei parallele Gespräche zu führen - wie bei der Telekom o.ä.!
Die nette Dame bat mich, ich solle mich mit der Technik von denen in Verbindung setzen, um mit denen zu fachsimpeln etc.
Daraufhin meinte ich, wenn deren Technik und Vertrieb von einem selbstständigen IT-Techniker... Tipps benötige, dann sollen die sich doch mit mir in Verbindung setzen. Telefonische Erreichbarkeit vorausgesetzt...
DG kommt aus Borken, mehr verrate ich nicht
Jetzt bin ich mal gespannt - ob es dazu kommt...!?
Answer
from
8 years ago
Die sogenannte letzte Meile kann ja weiterhin Kupfer bleiben, nur sollte man in den Straßennetzen "vor bestehenden Gebäuden und Grundstücken" doch alle Wege auf Glasfaser erweitern, um auch "morgen" noch konkurrenzfähig zu bleiben, oder? Bei neuen Siedlungen könnte man dann auch gleich GF statt Kupfer legen... finde ich. Sicher eine Frage der Zeit und Technik, aber langsam wird es Zeit für zukünftige Strategien seitens der Telekom.
Die sogenannte letzte Meile kann ja weiterhin Kupfer bleiben, nur sollte man in den Straßennetzen "vor bestehenden Gebäuden und Grundstücken" doch alle Wege auf Glasfaser erweitern, um auch "morgen" noch konkurrenzfähig zu bleiben, oder? Bei neuen Siedlungen könnte man dann auch gleich GF statt Kupfer legen... finde ich. Sicher eine Frage der Zeit und Technik, aber langsam wird es Zeit für zukünftige Strategien seitens der Telekom.
Nun, in gewisser Weise beschreibst Du da die derzeitige Strategie der Telekom: ein möglichst umfassender Ausbau mit Glasfaser bis zum Kabelverzweiger ( FTTC ). In Neubaugebieten gleich FTTH und keine Erschließung mit Kupfer mehr. In zwei Jahren wird der FTTC -Ausbau weitgehend abgeschlossen sein. Dann wird es vermutlich an den FTTB -Ausbau gehen.
Answer
from
8 years ago
[...] Aber ist das nicht ein Fehler weiterhin an Kupfer festzuhalten?
Aber ist das nicht ein Fehler weiterhin an Kupfer festzuhalten?
Es ist der preiswerte Zwischenschritt.
Die sogenannte letzte Meile kann ja weiterhin Kupfer bleiben,[...]
Es ist die erste viertel Meile die wirklich schnell ist. Wie beim Drag Race. Wer weiter als 400 m vom Verteilerkasten weg wohnt muss mit zunehmender Entfernung mit nachlassender Geschwindigkeit leben. Wer 1600m vom Verteilerkasten weg wohnt bekommt - bei Kupferkabel auf der letzten Meile - deutlich weniger Geschwindigkeit als die Werbung verspricht.
Es wird zwar an neuen Übertragungstechnologien geforscht, aber ein zweiadriges und eher schlecht geschirmtes Kupferkabel erreicht irgendwann seinen Grenzbereich.
Ich gehe davon aus, dass die erforderlichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten noch eine Weile ansteigen werden. Insbesondere wenn Cloudspeicher sicher, zuverlässig und datenschutzkonform zur Verfügung steht und der Trend nochmehr zu Cloudspeicher statt USB-Festplatten oder NAS geht und erst recht wenn Software as a Service durchgesetzt wird, wenn z.B. Office-Programme gar nicht mehr installiert werden, sondern nur noch online genutzt werden können o.s.ä
[...] Deren SIP Server für Telefonie schmieren häufig ab, sodass man sporadisch nicht mehr telefonisch erreichbar ist!!!
Deren SIP Server für Telefonie schmieren häufig ab, sodass man sporadisch nicht mehr telefonisch erreichbar ist!!!
Dann würde ich als Erstes den Anbieter auffordern seine Leistung vertragskonform zu erbringen, notfalls ein Leserbrief an die lokele Tageszeitung.
Bietet Dein Anbieter eine Situationsbezogene Rufumleitung an? Zum Beispiel: dass bei einer Störung Telefonate 'im Amt' automatisch auf eine Mobilfunknummer umgeleitet werden.
Wie wäre es mit einer sog. "Web-Cloud-Telefonanlage" , einer Telefonanlage im Netz ?
Bei den Vorraussetzungen { FTTH 100 MBit und Telekom 16 MBit} würde ich für mein Geschäft überlegen, ob ich nicht zweigleisig fahre:
- Internet beim regionalen Anbieter über FTTH / FTTB ,
- Telefon bei der Telekom
Je nach Kosten ggf. mit etwas reduzierter Geschwindigkeit beim regionalen Anbieter (z.B. 50 MBit), falls mehrere Nummern erforderlich sind und diese nur mit einem DSL-Anschluss zur Verfügung gestellt werden können.
Hätte den zusätzlichen Vorteil, dass eine redundante Internetverbindung möglich ist und dass ggf. für Fax der bessere der beiden Anschlüsse genutzt werden kann. Mit einem Dual WAN-Router bzw. einem Router der Internet über das VSDL-Modul und einen Ethernetport routen kann ist dann Fallback oder Load Balancing möglich.
So, schönes Wochenende noch...
So, schönes Wochenende noch...
Dir auch ein schönes Wochenende
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
[...] Aber ist das nicht ein Fehler weiterhin an Kupfer festzuhalten?
Aber ist das nicht ein Fehler weiterhin an Kupfer festzuhalten?
Es ist der preiswerte Zwischenschritt.
Die sogenannte letzte Meile kann ja weiterhin Kupfer bleiben,[...]
Es ist die erste viertel Meile die wirklich schnell ist. Wie beim Drag Race. Wer weiter als 400 m vom Verteilerkasten weg wohnt muss mit zunehmender Entfernung mit nachlassender Geschwindigkeit leben. Wer 1600m vom Verteilerkasten weg wohnt bekommt - bei Kupferkabel auf der letzten Meile - deutlich weniger Geschwindigkeit als die Werbung verspricht.
Es wird zwar an neuen Übertragungstechnologien geforscht, aber ein zweiadriges und eher schlecht geschirmtes Kupferkabel erreicht irgendwann seinen Grenzbereich.
Ich gehe davon aus, dass die erforderlichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten noch eine Weile ansteigen werden. Insbesondere wenn Cloudspeicher sicher, zuverlässig und datenschutzkonform zur Verfügung steht und der Trend nochmehr zu Cloudspeicher statt USB-Festplatten oder NAS geht und erst recht wenn Software as a Service durchgesetzt wird, wenn z.B. Office-Programme gar nicht mehr installiert werden, sondern nur noch online genutzt werden können o.s.ä
[...] Deren SIP Server für Telefonie schmieren häufig ab, sodass man sporadisch nicht mehr telefonisch erreichbar ist!!!
Deren SIP Server für Telefonie schmieren häufig ab, sodass man sporadisch nicht mehr telefonisch erreichbar ist!!!
Dann würde ich als Erstes den Anbieter auffordern seine Leistung vertragskonform zu erbringen, notfalls ein Leserbrief an die lokele Tageszeitung.
Bietet Dein Anbieter eine Situationsbezogene Rufumleitung an? Zum Beispiel: dass bei einer Störung Telefonate 'im Amt' automatisch auf eine Mobilfunknummer umgeleitet werden.
Wie wäre es mit einer sog. "Web-Cloud-Telefonanlage" , einer Telefonanlage im Netz ?
Bei den Vorraussetzungen { FTTH 100 MBit und Telekom 16 MBit} würde ich für mein Geschäft überlegen, ob ich nicht zweigleisig fahre:
- Internet beim regionalen Anbieter über FTTH / FTTB ,
- Telefon bei der Telekom
Je nach Kosten ggf. mit etwas reduzierter Geschwindigkeit beim regionalen Anbieter (z.B. 50 MBit), falls mehrere Nummern erforderlich sind und diese nur mit einem DSL-Anschluss zur Verfügung gestellt werden können.
Hätte den zusätzlichen Vorteil, dass eine redundante Internetverbindung möglich ist und dass ggf. für Fax der bessere der beiden Anschlüsse genutzt werden kann. Mit einem Dual WAN-Router bzw. einem Router der Internet über das VSDL-Modul und einen Ethernetport routen kann ist dann Fallback oder Load Balancing möglich.
So, schönes Wochenende noch...
So, schönes Wochenende noch...
Dir auch ein schönes Wochenende
0
Unlogged in user
Ask
from