Solved
DSL Abbrüche unzulässige Verkabelung
5 years ago
Liebe Community,
ich bin umgezogen und habe hierfür den Vertrag Magenta Zuhause M abgeschlossen (VDSL mit max 25 mb/s, mehr geht laut Telekom nicht). Am 16.3. war ein Techniker zur Einrichtung da. Er hatte aber wohl irgendwas etwas übersehen, erst nach einem erneuten Technikertermin am 18.3. funktionierte das Internet. Es lief auch problemlos und stabil. Ich benutze eine Fritzbox 7520 (habe ich von meinen alten Provider 1&1 dazu bekommen).
Seit ein paar Tagen kommt es allerdings zu häufigen Verbindungsabbrüchen, die dann 3-4 Minuten andauern.
In der Fritzbox findet sich u.a. immer wieder folgende Meldung:
An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 9 Meter lang. Sie kostet ungefähr 2152 kbit/s.
Fritzbox Reset und LAN statt WLAN habe ich schon ausprobiert. Schnelldiagnose über die Telekom Interseite hat nicht funktioniert.
Nachdem ich selber nicht weiter gekommen bin, habe ich gestern eine Störung gemeldet, woraufhin ein Mitarbeiter die Leitung/oder den Server zurückgesetzt hat. Danach war es auch erheblich besser: Die Fritzbox zeigte 25, 1 mb/s an und hatte immerhin ca. 6 Stunden eine durchgehende Verbindung. Mittlerweile ist aber wieder genauso wie vorher: häufige Abbrüche, gleiche Fehlermeldung, angezeigte Geschwindigkeit in der Fritzbox schwankt zwischen 12-20 mb/s.
In meiner Wohnung gibt es nur die eine TAE -Dose, an der die Fritzbox angeschlossen ist. Allerdings habe ich bei der Suche nach einer zweiten TAE -Dose folgendes gefunden: Bilder 1-2. Sind das vielleicht Überbleibsel einer zweiten TAE -Dose? Das Kabel ist wohl abgeschnitten worden.
Es ist eine Mietwohnung im 5. OG, ich kann deshalb unmöglich den ganzen Weg vom APL im Keller zur TAE -Dose in der Wohnung verfolgen. Als Bild 3 ist noch ein Foto des APL angefügt.
Was meint ihr, liegt das Problem irgendwo bei der Verkabelung im Haus?
Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Beste Grüße
Marius
1829
14
This could help you too
829
0
1
7150
0
4
5 years ago
@Marius8 die Bilder 1 /2 Zeigen einen Stromverteiler
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Marius8
ergänzend zu @Chill erst mal
@Marius8 die Bilder 1 /2 Zeigen einen Stromverteiler
@Marius8 die Bilder 1 /2 Zeigen einen Stromverteiler
handelt es sich dort vermutlich um einen alten Anschluß für einen Nachtspeicherofen.
Das Kabel rechts ist ja zum Glück lt. Bild schon "abgeschnitten / abgeklemmt" und könnte durch lösen der Zugentlastung entfernt werden
Schöne Ostertage - bleib(t) gesund !
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Schraub mal die Telefondose auf und schau ob da 2 Kabel angeschloßen sind (am besten Bild machen),
und ob das die gleichen Adern wie im Keller sind (schwarz/grün/gelb/weiß),
Ich kenn so ne Verkablung aus den 70er, die Adern gehen meistens in eine Stockwerksverteilung im Treppenaufgang,
oder in eine Verteilungsdose im Vorratsraum und dann weiter in den Flur.
evtl. gibts es an einem Schaltpunkt eine Parallelschaltung.
Bei dem Kabel mußte ich erst mal überlegen,
das ist ein alter Schaltdraht aus der Vermittlungstechnik (wo es noch Drehwähler gab) aber DSL-tauglich
7
Answer
from
5 years ago
hmm ich finde den Verteiler leider nicht. Bin nur auf sowas gestoßen (Bilder 5 und 6). Sieht aber eher nach Anlagen für den Strom aus..?
Da muss ich dann wohl den Vermieter kontaktieren. Ist es richtig, dass die telekom nur bis zum APL zuständig ist?
Und wie prüfe ich dann, ob eine Parallelschaltung vorliegt?
Vielen Dank!
5.JPG
6.JPG
Answer
from
5 years ago
Hallo @Marius8
das sieht mir eher aus wie Verteilerdosen für "Waschmaschine / Trocker, Kellerräume & Co". 😉
Kann Dir der Eigentümer / Hausverwaltung nichts dazu sagen 💡
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wie ich sehe hattest du hier schon die beste Unterstützung. Danke an alle Beteiligten. Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge hierzu?
Grüße Anne W.
2
Answer
from
5 years ago
Liebe Alle,
vor ca. 3 Wochen war nochmal ein Techniker da und hat das Problem behoben. Die Verbindung ist ist nun stabil mit 25,1 ms/s. Es gab seitdem auch keine Fehlermeldungen mehr
Woran es lag, konnte er allerdings auch nicht erklären..
Vielen Dank an alle für die Hilfe hier!
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung.
Viele Grüße Türkan Ü.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Liebe Alle,
vor ca. 3 Wochen war nochmal ein Techniker da und hat das Problem behoben. Die Verbindung ist ist nun stabil mit 25,1 ms/s. Es gab seitdem auch keine Fehlermeldungen mehr
Woran es lag, konnte er allerdings auch nicht erklären..
Vielen Dank an alle für die Hilfe hier!
0
Unlogged in user
Ask
from