DSL Abbrüche am Abend stündlich

vor einem Jahr

Hallo, 

 

Ich habe seit drei Wochen nun abends immer wieder komplette DSL Abbrüche bei meiner VDSL XL 250 MBit Leitung. Ich habe eine Fritzbox 7590.  Ein Techniker war bereits zweimal Vorort, und hat beim ersten Besuch die DSL Buchse getauscht und heute beim zweiten Mal irgendwas am Verteilerkasten gemacht. Jetzt habe ich am gleichen Tag bereits wieder komplette Abbrüche, und das Internet startet auch nach 30 Minuten nicht neu. Der Techniker meinte, dass es daran läge, dass die Leitungen keine 250Mbit packen und deshalb instabil seien, aber ich hatte anfangs mit der Leitung keine Probleme. Ich habe bereits einen anderen Router getestet und auch ein neues DSL Kabel gekauft und angeschlossen, aber die Probleme blieben bestehen.

Ich bin echt frustriert und ratlos, da Telekom sonst immer sehr zuverlässig war!

Bild nicht vorhanden

 

 

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. 

 

 

268

0

17

  • vor einem Jahr

    Was sagt die FB unter "Ereignisse", und wie Lang ist die Leitungslänge, steht auch in der FB .

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hey,
    Leitungslänge beträgt 158m. Und hier die LOGS.

    Bild nicht vorhanden

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Grüße @Nick101 

    Startet was abends? 

    Nicht das der Netzstecker an dem Gerät defekt ist.

    PowerLAN / dLAN im Heimnetzwerk vorhanden?

     

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    dLAN oder PowerLAN ist nicht vorhanden.

    Bild nicht vorhanden

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Nick101

    Der Techniker meinte, dass es daran läge, dass die Leitungen keine 250Mbit packen und deshalb instabil seien, aber ich hatte anfangs mit der Leitung keine Probleme

    Der Techniker meinte, dass es daran läge, dass die Leitungen keine 250Mbit packen und deshalb instabil seien, aber ich hatte anfangs mit der Leitung keine Probleme
    Nick101
    Der Techniker meinte, dass es daran läge, dass die Leitungen keine 250Mbit packen und deshalb instabil seien, aber ich hatte anfangs mit der Leitung keine Probleme

    Wenn er die Leitung vom APL der Telekom im Haus bis zu deiner Telefondose meint könnte er Recht haben.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Also auf 100 MBit runtergehen?

    Bild nicht vorhanden

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Nick101 da bereits ein Techniker da war, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

     

    Edit:

    Mach bitte mal ein Foto von der Endleitung

    0

  • vor einem Jahr

    (Geschätzte FB ) Leitungslänge ist glaube nicht das Problem, hab 243m bei meiner Verwandschaft, und keine Probleme. Verkabelung am Hausanschluss könnte noch sein, sieht aber nach Techniker die Dritte aus. FB Firmware aktuell?

     

    Alternativ mal auf 175 herabsetzen lassen, zum Testen.

    0

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Nick101

    Ja aktuellste Version. Bin echt am Verzweifeln

    Ja aktuellste Version. Bin echt am Verzweifeln

    Nick101

    Ja aktuellste Version. Bin echt am Verzweifeln


    Aktuellste Inhouseversion - oder offizielle?

     

    Versionsnr. ?

     

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    FRITZ! OS : 7.57

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Leprechaun2

    Aktuellste Inhouseversion

    Aktuellste Inhouseversion
    Leprechaun2
    Aktuellste Inhouseversion

    Dann gib uns doch mal den Link zu den Inhouse-Versionen, Denn Beta sind die ja nicht.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Nick101 da es eine Baumarktleitung ist habe ich noch eine Frage, ist es möglich ein Provesorium zu legen?

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Was meinst du damit?

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Nick101

    Was meinst du damit?

    Was meinst du damit?
    Nick101
    Was meinst du damit?

    das man provesorisch eine Leitung vom APL in die Wohnung zieht um die Endleitung als Fehlerquelle auszuschließen. Machen wir öfter, aus dem Kellerfenster raus durch ein Fenster rein (das man zu machen kann

    Bild nicht vorhanden

    ) und eine Woche testen.

    VG

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo@Nick101,

    @Nick101

     

    herzlich willkommen bei uns in der Community.

    Ich schaue mir das genauer an.

    Wann können wir kurz telefonieren?

    Wir besprechen wir das Ganze telefonisch.

     

    Viele Grüße Khaled A.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

1011

0

5

Gelöst

in  

1208

0

3

Gelöst

in  

1012

0

5

Gelöst

in  

662

0

7

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.