Gelöst

Drucken über Speedport Smart USB mit Mac und PC nicht möglich.

vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

 

vielleicht kann mir jemand helfen. Mitte Mai 2017 wurde mein neuer Speedport Smart Router geliefert. Anschluss und Einrichtung verliefen problemlos. Auch mein Dell 1320c Laserdrucker funktionierte auf anhieb über den neuen Router (ohne Einrichtung). Nun funktioniert dieser Drucker aus unbekannten Gründen seit kurzem nicht mehr über den USB Anschluss am Speedport, wird aber im Konfigurationsprogramm unter "Heimnetzwerk" / "weitere Geräte" korrekt angezeigt. Wenn ich den Drucker direkt ans Macbook anschließe, wird der Dell sofort erkannt und druckt auch problemlos. Ich habe die alte Druckerkonfiguration für den Router auf dem Mac zurückgesetzt, kann aber über den Speedport USB keinen neuen mehr einrichten, weil dieser auf dem Mac nicht angezeigt wird. Auch mit dem Hostnamen bzw. der IP Adresse vom Speedport bin ich nicht weitergekommen. Zur Sicherheit habe ich das Ganze auch mit einem ThinkPad PC probiert, der ebenfalls bis vor ein paar Tagen noch über den Router drucken konnte. Auch dieser Versuch scheiterte. Ich habe hier natürlich einige ähnliche Probleme gefunden, aber kein Lösungsvorschlag konnte mir weiterhelfen. Was ist hier los? Ich bin dankbar für jeden Hinweis. 

4038

0

18

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Nun habe ich einen Print Server mit dem Speedport und dem USB Drucker verbunden. Der Mac wollte noch nicht mal eine IP Adresse, der Drucker wurde sofort erkannt. Das ganze hat geschätzte 60 Sekunden gedauert. Zwar ist noch immer unklar, warum das Ganze nicht am USB Port des Smart funktioniert hat, aber der Print Server ist tatsächlich eine gute Ersatzlösung. 

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Sunny24

    Nun habe ich einen Print Server mit dem Speedport und dem USB Drucker verbunden. Der Mac wollte noch nicht mal eine IP Adresse, der Drucker wurde sofort erkannt. Das ganze hat geschätzte 60 Sekunden gedauert. Zwar ist noch immer unklar, warum das Ganze nicht am USB Port des Smart funktioniert hat, aber der Print Server ist tatsächlich eine gute Ersatzlösung.

    Nun habe ich einen Print Server mit dem Speedport und dem USB Drucker verbunden. Der Mac wollte noch nicht mal eine IP Adresse, der Drucker wurde sofort erkannt. Das ganze hat geschätzte 60 Sekunden gedauert. Zwar ist noch immer unklar, warum das Ganze nicht am USB Port des Smart funktioniert hat, aber der Print Server ist tatsächlich eine gute Ersatzlösung. 

     

     

    Sunny24

    Nun habe ich einen Print Server mit dem Speedport und dem USB Drucker verbunden. Der Mac wollte noch nicht mal eine IP Adresse, der Drucker wurde sofort erkannt. Das ganze hat geschätzte 60 Sekunden gedauert. Zwar ist noch immer unklar, warum das Ganze nicht am USB Port des Smart funktioniert hat, aber der Print Server ist tatsächlich eine gute Ersatzlösung. 

     

     


    Hallo,

    ich habe eine Lösung ohne einen Print Server gefunden. Ich habe meinen DCP-1510 series über USB am Speedport Smart angeschlossen.

    Dann geht man in das Speedport Smart Konfigurationsprogramm - Heimnetzwerk - Netzwerkspeicher - Dateien und Drucker und setzt das Häkchen bei Dateien und Drucker freigeben - Speichern. Danach geht man auf Verwendete Arbeitsgruppe - Arbeitsgruppen-Name : WORKGROUP - Speichern. Danach weiter zur Systemeinstellungen auf dem MAC - Drucker & Scanner - + - dort jetzt sehr komisch aufpassen, geht man auf Windows - workgroup - speedport - Verbinden. Danach hat es bei mir funktioniert.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.