Dringende Beschwerde zur Rufnummernmitnahme und unzulässiger Fristsetzung

2 months ago

Liebe Telekom-Community,

ich wende mich mit einer dringenden Beschwerde bezüglich meiner Rufnummernmitnahme an euch. Der ursprüngliche Termin für die Rufnummernmitnahme wurde bereits im Januar auf den 28. Februar festgelegt. Nachdem dieser Termin jedoch nicht eingehalten wurde, habe ich am 2. März eine Beschwerde eingereicht. Als Antwort wurde mir ein neuer Termin, der 10. März, genannt.

Laut Telekommunikationsgesetz ( TKG ) muss die Rufnummernmitnahme innerhalb von maximal zwei Werktagennach Antragstellung erfolgen – auch für Festnetznummern. Eine Frist bis zum 10. März ist daher deutlich zu lang und entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben.

Ich erwarte, dass die Telekom dieses Problem schnell und korrekt löst und die Rufnummernmitnahme spätestens bis Mittwoch, 12. März abschließt.

Ich hoffe auf eine schnelle und zufriedenstellende Lösung und danke der Community für jegliche Unterstützung oder hilfreiche Informationen.
Mit besten Grüßen,


116

22

    • 2 months ago

      Bin ich doof, oder kann ich nicht lesen?

      Heute ist doch der 10 März ...

      0

    • 2 months ago

      Von wo nach wo willst du denn portieren?

      0

    • 2 months ago

      Laut Telekommunikationsgesetz ( TKG ) muss die Rufnummernmitnahme innerhalb von maximal zwei Werktagen nach Antragstellung erfolgen – auch für Festnetznummern. Eine Frist bis zum 10. März ist daher deutlich zu lang und entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben.

      Aus welcher Bestimmung des TKG ziehst du denn diesen Schluß?

      Und vor allem: In welchem Zusammenhang sollte denn die Rufnummernmitnahme erfolgen?

      0

    • 2 months ago

      user_e1c447

      Laut Telekommunikationsgesetz ( TKG ) muss die Rufnummernmitnahme innerhalb von maximal zwei Werktagennach Antragstellung erfolgen – auch für Festnetznummern.

      Liebe Telekom-Community,

      ich wende mich mit einer dringenden Beschwerde bezüglich meiner Rufnummernmitnahme an euch. Der ursprüngliche Termin für die Rufnummernmitnahme wurde bereits im Januar auf den 28. Februar festgelegt. Nachdem dieser Termin jedoch nicht eingehalten wurde, habe ich am 2. März eine Beschwerde eingereicht. Als Antwort wurde mir ein neuer Termin, der 10. März, genannt.

      Laut Telekommunikationsgesetz ( TKG ) muss die Rufnummernmitnahme innerhalb von maximal zwei Werktagennach Antragstellung erfolgen – auch für Festnetznummern. Eine Frist bis zum 10. März ist daher deutlich zu lang und entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben.

      Ich erwarte, dass die Telekom dieses Problem schnell und korrekt löst und die Rufnummernmitnahme spätestens bis Mittwoch, 12. März abschließt.

      Ich hoffe auf eine schnelle und zufriedenstellende Lösung und danke der Community für jegliche Unterstützung oder hilfreiche Informationen.
      Mit besten Grüßen,


      user_e1c447
      Laut Telekommunikationsgesetz ( TKG ) muss die Rufnummernmitnahme innerhalb von maximal zwei Werktagennach Antragstellung erfolgen – auch für Festnetznummern.

      Quelle bitte

      ich kenne nur den Sachverhalt, dass aufnehmender und abgebender Dienstleister einen Termin vereinbaren an dem die Übergabe möglich ist. 2 Tage habe ich nie gelesen und kenne auch keinen Fall wo dies je gewesen wäre.

      0

    • 2 months ago

      user_e1c447

      Laut Telekommunikationsgesetz ( TKG ) muss die Rufnummernmitnahme innerhalb von maximal zwei Werktagennach Antragstellung erfolgen – auch für Festnetznummern. Eine Frist bis zum 10. März ist daher deutlich zu lang und entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben.

      Liebe Telekom-Community,

      ich wende mich mit einer dringenden Beschwerde bezüglich meiner Rufnummernmitnahme an euch. Der ursprüngliche Termin für die Rufnummernmitnahme wurde bereits im Januar auf den 28. Februar festgelegt. Nachdem dieser Termin jedoch nicht eingehalten wurde, habe ich am 2. März eine Beschwerde eingereicht. Als Antwort wurde mir ein neuer Termin, der 10. März, genannt.

      Laut Telekommunikationsgesetz ( TKG ) muss die Rufnummernmitnahme innerhalb von maximal zwei Werktagennach Antragstellung erfolgen – auch für Festnetznummern. Eine Frist bis zum 10. März ist daher deutlich zu lang und entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben.

      Ich erwarte, dass die Telekom dieses Problem schnell und korrekt löst und die Rufnummernmitnahme spätestens bis Mittwoch, 12. März abschließt.

      Ich hoffe auf eine schnelle und zufriedenstellende Lösung und danke der Community für jegliche Unterstützung oder hilfreiche Informationen.
      Mit besten Grüßen,


      user_e1c447
      Laut Telekommunikationsgesetz ( TKG ) muss die Rufnummernmitnahme innerhalb von maximal zwei Werktagennach Antragstellung erfolgen – auch für Festnetznummern. Eine Frist bis zum 10. März ist daher deutlich zu lang und entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben.

      Ähm .. nope? Richtig lesen.

      Das kann schon icht funktionieren, da die Anbieter zur Abstimmung der Termine untereinander bis zu 20 Tage haben. 

      0

    • 2 months ago

      Telekom wurde am 27.1.2025 beauftragt und am selben Tag wurde beim alten Anbieter (Easybell) gekündigt.

      6

      Answer

      from

      2 months ago

      user_e1c447

      Ich habe das am 27.1. in telefonischer Abstimmung mit der Telekom genau so durchgeführt, wie es gewünscht war.

      Ich habe das am 27.1. in telefonischer Abstimmung mit der Telekom genau so durchgeführt, wie es gewünscht war. Aber klar, die Schuld liegt natürlich immer beim Kunden.

      user_e1c447
      Ich habe das am 27.1. in telefonischer Abstimmung mit der Telekom genau so durchgeführt, wie es gewünscht war.

      Da wurdest du wohl falsch beraten.

      Eine stressfreie Portierung bekommt man in der Regel nur, wenn man den aufnehmenden Anbieter mit der Kündigung beim alten Anbieter beauftragt.

      Answer

      from

      2 months ago

      Falsch beraten: Um so wichtiger, dass die Telekom ihren Fehler ausbügelt.

      Answer

      from

      2 months ago

      user_e1c447

      Ich habe das am 27.1. in telefonischer Abstimmung mit der Telekom genau so durchgeführt,

      Ich habe das am 27.1. in telefonischer Abstimmung mit der Telekom genau so durchgeführt, wie es gewünscht war. Aber klar, die Schuld liegt natürlich immer beim Kunden.

      user_e1c447
      Ich habe das am 27.1. in telefonischer Abstimmung mit der Telekom genau so durchgeführt,

      Die Telekom Hotline hat dir geraten bei Easyball zu kündigen - das ist sehr unwahrscheinlich - es sei denn es gibt noch Begleitumstände

      die du nicht erwähnt hast.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Okay, du hast jetzt von Easybell zu Telekom gewechselt und die Portierung war jetzt laut deiner Aussage gestern.

      Was genau ist denn jetzt noch dein Anliegen wo du Hilfe brauchst?

      4

      Answer

      from

      2 months ago

      user_e1c447

      Ich bin nunmehr seit 11 Tage nicht erreichbar.

      Die Portierung hat wieder nicht stattgefunden. Deshalb meine Fristsetung zum 12. März. Ich bin nunmehr seit 11 Tage nicht erreichbar.

      user_e1c447
      Ich bin nunmehr seit 11 Tage nicht erreichbar.

      was - wie bereits erklärt - eine direkte Folge deiner Kündigung ist. Hättest du einen Providerwechsel beauftragt, wäre Easybell verpflichtet dich weiter zu versorgen.

      Das eigentlich ungelöste Problem ist, warum die Portierung nicht erfolgt. Da "portiert" ja kein Mensch etwas.

      Das  machen Automaten. Die abgehende Rufnummer wird in eine Datenbank eingetragen und fertig.

      Es wäre also erst mal zu klären ob Easybell die Nummer in dieser DB bereitgestellt hat - ist das nicht der Fall, dann kann die Telekom die Nummer auch nicht aufnehmen. 

      Klären muss den Umstand aber natürlich die Telekom. Es sind aber hier zwei Parteien im Boot

      Answer

      from

      2 months ago

      Und genau diese Klärung seitens der Telekom erfolgt leider nicht - Kommunikation eingeschlossen.

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @user_e1c447,

      Vielen Dank für das nette Gespräch . Am 12.März 2025  richten wir die gewünschte Rufnummer an Ihrem bestehenden Telekom Anschluss ein. Sie müssen nicht vor Ort sein. Tipp: Nutzen Sie zur Einrichtung der Rufnummer an Ihrem Router  unsere MeinMagenta App www.telekom.de/hilfe/meinmagenta-app . Viele  Grüße  Hajdar   H . Telekom Service 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      user_e1c447

      Die Portierung hat wieder nicht stattgefunden.

      Die Portierung hat wieder nicht stattgefunden. Deshalb meine Fristsetung zum 12. März. Ich bin nunmehr seit 11 Tage nicht erreichbar.

      user_e1c447
      Die Portierung hat wieder nicht stattgefunden.

      Okay, das wäre doch echt mal hilfreich gewesen wen du das bereits gestern im Eröffnungsbeitrag geschrieben hast.

      Da du dein Profil nicht komplett befüllt hast:

       

      Damit dein Teamie unterstützen kann bitte deine Daten im Profil hinterlegen

      • Kundennummer
      • Rückrufnummer 
      • Zeitfenster mit Erreichbarkeit

      Dazu einfach rechts oben auf das Profilbild klicken und dann in die Einstellungen gehen

      user_e1c447

      Ich bin nunmehr seit 11 Tage nicht erreichbar.

      Die Portierung hat wieder nicht stattgefunden. Deshalb meine Fristsetung zum 12. März. Ich bin nunmehr seit 11 Tage nicht erreichbar.

      user_e1c447
      Ich bin nunmehr seit 11 Tage nicht erreichbar.

      Das ist genau der Grund warum man nicht selber kündigt, wenn man das selber macht gibt es keine Weiterversorgung durch den alten Anbieter

      0

    • 2 months ago

      Noch einmal: Ich bin in Abstimmung und nach Anleitung der Telekom vorgegangen. Es kann mir als Kunde völlig gleichgültig sein, wie das intern abläuft. Ich verlasse mich darauf, dass es funktioniert. Und wenn die Telekom es verbockt (aus welchen Gründen auch immer), sich dann eine Woche Zeit rausnimmt, und es dann immer noch nicht geregelt bekommt, werde ich sauer. Abgesehen davon, gab es keinerlei Rückmeldung zu eventuellen Problemen.

      Dass die Nummer noch nicht geschaltet ist, liest sich implizit aus meiner ersten Nachricht. Die Kundennummer hatte ich bei Registrierung angegeben, wurde aber anscheinend nicht übernommen. Wird nachgereicht.

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      user_e1c447

      Es kann mir als Kunde völlig gleichgültig sein, wie das intern abläuft. Ich verlasse mich darauf, dass es funktioniert

      Noch einmal: Ich bin in Abstimmung und nach Anleitung der Telekom vorgegangen. Es kann mir als Kunde völlig gleichgültig sein, wie das intern abläuft. Ich verlasse mich darauf, dass es funktioniert. Und wenn die Telekom es verbockt (aus welchen Gründen auch immer), sich dann eine Woche Zeit rausnimmt, und es dann immer noch nicht geregelt bekommt, werde ich sauer. Abgesehen davon, gab es keinerlei Rückmeldung zu eventuelle Problemen.

      Dass die Nummer noch nicht geschaltet ist, liest sich implizit aus meiner ersten Nachricht. Die Kundennummer hatte ich bei Registrierung angegeben, wurde aber anscheinend nicht übernommen. Wird nachgereicht.

      user_e1c447
      Es kann mir als Kunde völlig gleichgültig sein, wie das intern abläuft. Ich verlasse mich darauf, dass es funktioniert

      Nochmal, du kannst dich zwar darauf verlassen als Kunde aber man muss halt Wunschdenken und Realität unterscheiden.

      Wenn du den alten Anbieter kündigst dann versorgt der nicht weiter da er dazu nicht verpflichtet ist. Und daran ändert sich auch die Gleichgültigkeit der Thematik nix.

      user_e1c447

      Dass die Nummer noch nicht geschaltet ist, liest sich implizit aus meiner ersten Nachricht.

      Noch einmal: Ich bin in Abstimmung und nach Anleitung der Telekom vorgegangen. Es kann mir als Kunde völlig gleichgültig sein, wie das intern abläuft. Ich verlasse mich darauf, dass es funktioniert. Und wenn die Telekom es verbockt (aus welchen Gründen auch immer), sich dann eine Woche Zeit rausnimmt, und es dann immer noch nicht geregelt bekommt, werde ich sauer. Abgesehen davon, gab es keinerlei Rückmeldung zu eventuelle Problemen.

      Dass die Nummer noch nicht geschaltet ist, liest sich implizit aus meiner ersten Nachricht. Die Kundennummer hatte ich bei Registrierung angegeben, wurde aber anscheinend nicht übernommen. Wird nachgereicht.

      user_e1c447
      Dass die Nummer noch nicht geschaltet ist, liest sich implizit aus meiner ersten Nachricht.

      Nein, du hast geschrieben dass der Portierungstermin auf den 10.03. verschoben wurde und dass die Telekom das Problem lösen soll.

      Da gestern schon der Hinweis kam dass doch der 10.3. ist und du weiterhin nicht geschrieben hast dass die Portierung nicht erfolgt ist war das eben nicht implitzit geschrieben.

      Answer

      from

      2 months ago

      Ich verstehe deinen Punkt, aber mein Anliegen ist, dass ich mich auf die Telekom verlassen habe, die mir eine klare Anleitung gegeben hat. Die Telekom ist in der Pflicht, den Übergang ordnungsgemäß zu gestalten. Es geht mir nicht um Wunschdenken, sondern um eine realistische Erwartung an einen Dienstleister, der mir als Kunde eine Lösung anbieten muss. Wenn dann etwas nicht wie erwartet funktioniert, erwarte ich eine proaktive Reaktion und Lösung vonseiten der Telekom, anstatt dass ich als Kunde nachfragen muss.

      Und richtig, ich habe nicht explizit erwähnt, dass die Portierung nicht erfolgt ist, aber das Anliegen sollte eigentlich klar gewesen sein. Wenn die Nummer zum vereinbarten Termin geschaltet worden wäre, hätte ich keinen Grund gehabt, in der Community nachzufragen.

      Answer

      from

      2 months ago

      user_e1c447

      Und richtig, ich habe nicht explizit erwähnt, dass die Portierung nicht erfolgt ist, aber das Anliegen sollte eigentlich klar gewesen sein. Wenn die Nummer zum vereinbarten Termin geschaltet worden wäre, hätte ich keinen Grund gehabt, in der Community nachzufragen.

      Ich verstehe deinen Punkt, aber mein Anliegen ist, dass ich mich auf die Telekom verlassen habe, die mir eine klare Anleitung gegeben hat. Die Telekom ist in der Pflicht, den Übergang ordnungsgemäß zu gestalten. Es geht mir nicht um Wunschdenken, sondern um eine realistische Erwartung an einen Dienstleister, der mir als Kunde eine Lösung anbieten muss. Wenn dann etwas nicht wie erwartet funktioniert, erwarte ich eine proaktive Reaktion und Lösung vonseiten der Telekom, anstatt dass ich als Kunde nachfragen muss.

      Und richtig, ich habe nicht explizit erwähnt, dass die Portierung nicht erfolgt ist, aber das Anliegen sollte eigentlich klar gewesen sein. Wenn die Nummer zum vereinbarten Termin geschaltet worden wäre, hätte ich keinen Grund gehabt, in der Community nachzufragen.

      user_e1c447

      Und richtig, ich habe nicht explizit erwähnt, dass die Portierung nicht erfolgt ist, aber das Anliegen sollte eigentlich klar gewesen sein. Wenn die Nummer zum vereinbarten Termin geschaltet worden wäre, hätte ich keinen Grund gehabt, in der Community nachzufragen.

      Da ist es halt wieder:
      Wunschdenken und Realität

      Es hätte auch ein völlig anderes Problem sein können, du hast halt erwartete dass wir Kunden richtig raten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from