Downloadrate sehr schlecht bei bestimmten Gegenstellen

5 years ago

 


Hallo,

ich nutze Zuhause eine VDSL 100 Leitung der Telekom mit einer Fritz!Box 7590. Die erreichten Werte sind wirklich gut und die 100Mbit stehen voll zur Verfügung.

Seit einiger Zeit habe ich aber sehr schlechte Download Werte (0,5Mb/sek.) beim Zugriff auf Server in unserem Erkrather Firmennetz. Der Upload hingegen erreicht gute Werte. Die 40Mbit Upload der VDSL Leitung werden meist erreicht.

 

Meine Arbeitsstelle in Erkrath wird durch eine synchrone 500Mbit Leitung der Lichtwelle Erkrath versorgt, die ihre Werte stets erreicht und nicht überlastet ist.

 

Befinde ich mich mit meinem Computer oder Mobilgerät im Telekom Netz (egal ob LTE oder VDSL) habe ich die oben angeführten schlechten Download Werte.

Wechsele ich mit meinem Computer in ein anderes Netz wie zum Beispiel Net Cologne oder Vodafone-Kabel, sind die Download Werte aus unseren Firmennetz normal. Es scheint sich also evtl. um Routing Probleme zu handeln. Der Internet Provider des Firmennetzes vermutet überbuchte Anbindungspunkte in Netz der DTAG .

Die Telekom Hotline konnte bislang nicht helfen. Ich bekam nur einen Reboot des Anschlusses angeboten Traurig

Tests bei Arbeitskollegen, die ebenfalls einen DTAG Anschluss nutzen, ergaben das gleiche Fehlerbild. Für das aktuelle Homeoffice Projekt eine Katastrophe.

 

An welche Stelle kann man sich bei der Telekom wenden, um der Sache auf den Grund zu gehen.

 

Gruß und vielen Dank für Eure Hilfe: Die Bastians

 

 

619

26

    • 5 years ago

      diebastians

      Meine Arbeitsstelle in Erkrath wird durch eine synchrone 500Mbit Leitung der Lichtwelle Erkrath versorgt, die ihre Werte stets erreicht und nicht überlastet ist.

      Meine Arbeitsstelle in Erkrath wird durch eine synchrone 500Mbit Leitung der Lichtwelle Erkrath versorgt, die ihre Werte stets erreicht und nicht überlastet ist.

      diebastians

      Meine Arbeitsstelle in Erkrath wird durch eine synchrone 500Mbit Leitung der Lichtwelle Erkrath versorgt, die ihre Werte stets erreicht und nicht überlastet ist.


      Ob beim Netzübergang "Lichtwelle Erkrath" das Problem ist oder die Telekom oder gar ein zwischengeschalteter Anbieter - das würde ich mich nicht trauen definitiv zu sagen. Da hast Du als Kunde doch keinerlei Einblick. Dass die Hotline von Lichtwelle Erkrath das Problem bei der Telekom vermutet - die Telekom wird das Problem vermutlich bei Lichtwelle Erkrath vermuten.

       

      Das wirklich Unschöne dabei ist: ich kann Dir leider keinen Weg nennen, wie Du das sicher in Erfahrung bringen kannst, wo der Bottleneck ist.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Leider ist dies schon seit Jahren ein Problem und betrifft immer wieder einige Kunden. Die Ursache ist, dass das Peering zwischen Cogent und Telekom, aber auch bei Telia und Level 3 immer wieder äußerst überlastet ist. Es gab mal einen Artikel bei heise.de: Peering -US-Carrier-Cogent-verklagt-die-Telekom-3038484.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.heise.de/newsticker/meldung/ Peering -US-Carrier-Cogent-verklagt-die-Telekom-3038484.html
      Du kannst dies mit verschiedenen Speedtests überprüfen. Sehr empfehlenswert ist dieser hier: https://speedtest.seedboxes.cc
      Auch solltest du bei speedtest.net verschiedene Speedtests durchführen, vor allem den von fdcservers. Der läuft auch über Cogent, und hier wirst du schnell sehen, ob es da auch hakt.
      Es wäre wirklich schön wenn das Peering seitens der Telekom endlich mal durchgehend gebessert wird. Gerade jetzt wo der Corona-Virus ein Problem ist.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Gordon,

       

      vielen Dank für den Hinweis. Das war ein Volltreffer. Der Speedtest bestätigt Deine Aussage.

      Von meiner VDSL100 bleiben mir glatte 2-3Mbit/sek. im Download. Der Upload hingegen entspricht der gebuchten Bandbreite.

      Da wir an der Leitung Mailserver und andere Dienste betreiben, ist der Engpass ein riesiges Desaster.

      Insbesondere, da sich der Problematik niemand annimmt.

       

      Danke noch einmal für den Hinweis

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Morgen @diebastians vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

      In den aktuellen Zeiten von Homeoffice verstehe ich deinen Ansatz, aber bei wem es hier "klemmt" kann auch ich leider nicht sagen. Denn ich kann nicht einsehen über welche Route das läuft. Kannst du mal einen Tracert machen? Dann könnte man ggf. schon sehen an welcher Stelle es zu den Einschränkungen kommt und es daran weiter eingrenzen.

      Grüße Anne W.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Anne,

      sorry für die späte Reaktion.

      Hier kommt die Traceroute.

      Das Problem ist hartnäckig.

      Zum Glück hat nicht jeder der Mitarbeiter eine Telekom Leitung. Über den 1und1 Zugang eines Kollegen ist die Anbindung z.B. super schnell und das trotz VDSL50. Ich persönlich erreiche heute nur 0,25MB/sek. beim Download von Dateien unseres Firmen Servers. Der Upload liegt hingegen bei ca. 4MB/sek. (also wie bei VDSL100 zu erwarten)

       

      Vielen Dank für Deine Unterstützung.

       

       

      traceroute to 185.212.54.66, 30 hops max
      1 fritz.box (192.168.10.1) 12.912ms 2.994ms 2.551ms
      2 62.155.244.183 11.607ms 11.684ms 39.596ms
      3 217.239.44.182 16.085ms 18.109ms 16.179ms
      4 80.157.201.198 17.221ms 19.519ms 17.683ms
      5 be2115.rcr21.dus01.atlas.cogentco.com (154.54.37.38) 21.844ms 21.272ms 20.462ms
      6 kommitt.demarc.cogentco.com (149.6.138.250) 21.246ms * *
      7 erkn100-xe-2-0-0.kommitt.de (185.212.52.34) 35.449ms 20.948ms 20.941ms
      8 ******** * * *
      9 ******** * * *
      10 ******** * * *
      11 ******** * * *
      12 ******** * * *

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hey @diebastians,

      vielen Dank, dass du den Traceroute gemacht hast. Fröhlich
      Ich kann hier auf unserer Seite erst mal keinen Fehler oder ein komisches Verhalten feststellen.

      Kannst du zum Vergleich einen Kollegen bitten, ebenfalls einen Traceroute von einem Nicht-Telekom-Anschluss zu machen?

      Viele Grüße
      Marita S.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Marita,

       

      Gordon hat ja einen Hinweis zum Thema gesendet. Ich kann seine Aussage nur bestätigen.

      Habe den Speedtest durchgeführt und bei den Ereignissen die Übereinstimmung mit unseren sehr schlechten Übertragungswerten gesehen. Hier aber die Traceroute meines 1und1 Kollegen. Dort funktioniert es bestens.

      Danke für Eure Unterstützung.

       

       

      „Traceroute“ wurde gestartet …
      traceroute to 185.212.54.66 (185.212.54.66), 64 hops max, 72 byte packets
       1  192.168.178.1 (192.168.178.1)  6.701 ms  2.029 ms  1.162 ms
       2  192.0.0.1 (192.0.0.1)  9.441 ms  31.560 ms  26.764 ms
       3  62.214.38.169 (62.214.38.169)  11.593 ms  15.691 ms  12.468 ms
       4  62.214.37.142 (62.214.37.142)  15.702 ms  17.462 ms  17.905 ms
       5  101-ge-1-0-3-20-decix-fra.kommitt.de (80.81.195.85)  26.104 ms  23.891 ms  24.627 ms
       6  erkn100-xe-2-0-0.kommitt.de (185.212.52.34)  26.170 ms  29.628 ms  30.165 ms
       7  * * *
       8  * * *
       9  * * *
      10  * * *

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @diebastians

      vielen Dank für beide Tracerts. Der erste geht von der Telekom direkt ins Cogent-Netz, der zweite nimmt den Weg aus dem Netz der Telekokom über den Frankfurter DeCIX. Bei enden beim erkn100-xe-2-0-0.kommitt.de (185.212.52.34) Zeigen nicht den ganzen Weg zum angetracten 185.212.54.66. Allerdings deuten die Werte auf keinen "Flaschenhals" beim Übergang in das andere Netz hin. Die Werte gehen nicht in die Höhe.

      Die Klage von Cogent wurde meiner Erinnerung damals auch abgeschlagen. Das Problem liegt eher darin, dass Cogent über die vereinbarten Datenmenge Daten anlieferte. Da sehe ich bis hierhin keinen aktuellen Zusammenhang. Bitte mal zum Vergleich die Downloadwerte von den vorgeschlagenen Servern posten mit deutlicher Kennzeichnung ob direkt ins Cogent-Netz der Weg ging oder über den Decix,also entweder 1. oder. 2.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Jürgen,

       

      zum ersten Trace erzielte ich 2,5 bis 3 Mbit Downstream und 35Mbit Upstream an meiner persönlichen VDSL100 Leitung.

       

      Zum Zeitpunkt des Trace meines Kollegen (1und1) erzielten wir heute Nachmittag 40Mbit Downstream und 8Mbit Upstream an Seiner VDSL50 Anbindung.

       

      Aber wie gesagt, dass Problem ist unabhängig vom Übertragungsweg. Es lässt sich auch per Telekom LTE am Smartphone reproduzieren.

       

      Ich könnte evtl. einen Download Link zur Verfügung stellen, falls dies hilft dass Problem einzukreisen.

       

      Danke für das Interesse 

       

       

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Jürgen,

       

      ich sende hier nich zwei Screenshots mit Speedtests an meiner Telekom Leitung.

      Die schlechten Download Werte bei Wahl eines fdcservers als Gegenstelle decken sich mit meinen Erfahrungen.

      Es geht nicht nur um den schlechten Downstream. Wenn ich die VPN Verbindung in unser Netz aufbauen möchte, muss ich es oft 3-5 mal versuchen, da immer wieder Timeouts auftreten. Eigentlich ein Totalausfall.

      BD8DE9B5-E851-4E90-B1F5-30F36C54FAC5.png

      B50CD142-8174-4835-885E-E5B27AADFABF.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @diebastians

      haben die Admins Ihres Servers am Firmennetz die Möglichkeit, einen Tracert von der Server-IP aus zu Ihrer IP im Firmennetz zuhause zu machen? Um mal den gesamten Weg des Datentraffic prüfen zu können?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen Jürgen,

       

      anbei der gewünschte Trace von der anderen Seite.

       

      Danke für die Analyse

       

       

      login as: root
      root@192.168.1.70's password: ********
      Last login: Tue Mar 24 08:33:10 2020 from 192.168.225.9
      [root@helios1 ~]# traceroute 80.187.110.97
      traceroute to 80.187.110.97 (80.187.110.97), 30 hops max, 60 byte packets
      1 gateway (192.168.1.230) 0.159 ms 0.145 ms 0.123 ms
      2 addon.customer.kommitt.de (185.212.54.65) 0.772 ms 0.702 ms 0.723 ms
      3 komn101-xe-0-1-3.kommitt.de (185.212.52.35) 0.968 ms 0.979 ms 0.892 ms
      4 te0-7-0-7.rcr21.dus01.atlas.cogentco.com (149.6.138.249) 2.678 ms 2.381 ms 2.695 ms
      5 be2115.agr41.fra03.atlas.cogentco.com (154.54.37.37) 5.037 ms 5.048 ms 4.725 ms
      6 80.157.201.197 (80.157.201.197) 5.913 ms 5.442 ms 4.819 ms
      7 62.159.98.118 (62.159.98.118) 11.694 ms 12.219 ms 12.256 ms
      8 80.156.5.24 (80.156.5.24) 11.958 ms 12.076 ms 11.566 ms
      9 * * *
      10 * * *

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @diebastians

      vielen Dank für diesen schnellen Tracert. Der zeigt ja nur auffällig sehr gute Werte. Das sollte also völlig flutschen. Aus den tracerts läßt sich so der niedrige Download nicht erklären. Tritt das noch bei weiteren Kollegen auf, die den Internetzugang über die Telekom haben?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend Jürgen,

       

      der Effekt tritt bei allen Kollegen auf, die einen DTAG Zugang haben. Wie beschrieben auch über die mobilen Zugänge (Smartphones)

       

      Gruss aus Solingen 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @diebastians

      bei den mobilen Zugängen gibt es einen unterschiedlichen Routingweg. Wäre es möglich einen Testdownloadlink zu bekommen (dann über eine PN zusenden)?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Jürgen,

      den Link habe ich als private Nachricht gesendet.

      Vielleicht hilft der ja bei der Analyse.
      Man kann damit sowohl den Up, als auch den Download testen.

      Ändert man dann durch Nutzung eines privaten VPN wie zum Beispiel der von speedtest.net das Routing, geht die Geschwindigkeit steil nach oben 

      Bin gespannt auf Deine Erkenntnisse.

      Bislang scheint mir die Erklärung von Gordon am logischsten. Leider dämpft die aber meine Hoffnung auf eine Lösung.

      Gruss: R. Bastian 


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @diebastians

      vielen Dank für den Testlink. Auch bei meinem privaten VDSL 100 Anschluss ohne vergleichbaren Downloadeffekt wie ansonsten. Aktuell kenne ich keine Meldungen von Peeringproblemen. Wenn da was ist, dann melden sich in der Regel in kurzer Zeit sehr viele User bei uns. Das sehe ich hier noch nicht. Ich bin noch am recherchieren, wie wir hier weitergehen. Ich melde mich dann wieder.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend,

      vielen Dank, dass Du die Sache untersuchst.

      Ich habe heute noch jemanden gefunden, der ebenfalls einen Test gemacht hat.

      Er war zum Zeitpunkt des Tests in Erkelenz. Dort hatte er für Seinen Computer eine Telekom Leitung (VDSL50) und für Sein Tablet   eine Vodafone LTE Anbindung zur Verfügung.

      Er konnte mit Seiner Ausstattung das Problem  exakt reproduzieren. DTAG 2-3Mbit Downstream, Vodafone mit Tablet 40-45Mbit Downstream.

      Hoffentlich gibt es bald eine Lösung.

       

      Dankbarer Gruß: R. Bastian 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @diebastians

      also Peeringprobleme sind uns aktuell keine aufgefallen. Sie haben ja Ihre Kundendaten ins Communityprofil eingetragen. Die kann ich verwenden um ein Ticket einzustellen?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Jürgen,

       

      das Ticket kannst Du gerne erstellen.

      Ich hatte das bereits mehrfach versucht, aber Deine Kollegen von der Hotline wussten nicht, an wen man sich mit solchen Problemen wendet.

      Daher wäre ich Dir sehr dankbar, wenn der Call in die richtigen Kanäle geleitet wird.

      Wie beschrieben bin nicht nur ich betroffen, sondern einige mehr.

       

      Vielen Dank: R.Bastian

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @diebastians

      ja die Störungsannahme ist auf Störungen direkt am Anschluss, auf dem Leitungsweg vom DSLAM bis zum Kunden nach Hause konzipiert. Das muss aber zu den Kollegen, die die Peering - und Routinggeschichten monitoren. Ich versuch gerade einen Weg aufzumachen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too