Gelöst

Download viel zu langsam Upload normal

vor einem Jahr

Ich folge hiermit der Empfehlung von falk2010, mein Problem an dieser Stelle zu posten in Ergänzung zur Darstellung in einem älteren früheren Thread, in dem von mehreren Telekomkunden dasselbe Problem geschildert wurde. Es geht um Folgendes: Seit dem 14.11.2023 sank die Downloadgeschwindigkeit plötzlich von etwas über 100 Mbps (=100%) auf Werte schwankend zwischen 15 und 50 Mbps. Die Uploadgeschwindigkeit lag mit 43 Mbps immer etwas über dem 100%-Wert. Die Werte sind mit zwei Notebooks reproduzierbar und unabhängig von der Entfernung vom Rooter (Speedport Smart2) und auch eine Verbindung mit einem LAN-Kabel (ich benutze sonst nur WLAN) führte zu keiner Änderung der Downloadübertragungsrate. Zweifacher Telefonkontakt mit der Störungsstelle der Telekom verlief frustrierend. Die Mitarbeiter/in verwiesen darauf, dass nach ihren Messungen an meinem Router die erfoderliche Datenrate ankäme und in der Tat der Router zeigt das auch so an. Der zweite Mitarbeiter der Störungstelle hat nach einem Router-Werksreset noch einige Remote-Optimierungen an meinem Router vorgenommen. Da die Bemühungen nicht zu einer Verbesserung der Downloaddatenübertragung führte, schloß er die Angelegenheit ab mit der Schlußfolgerung, dass das Problem definitv auf der Benutzerseite läge, also bei mir. Dabei trat dasselbe Problem Mitte Oktober bereits einmal auf. Auch damals hat zunächst die Störungsstelle mit den obigen Worten mein Problem an meine Endgeräte verwiesen, es schließlich aber doch an eine andere Stelle kommuniziert. Und siehe da, ein Techniker wurde aktiv und nach 4 Tagen war das Problem behoben. Die Telekom hat sich sogar in einer SMS für die Unanehmlichkeit entschuldigt und mir eine 15 € Gutschrift geschenkt. Dieser Fakt interessiert von den jetzigen Mitarbeitern in der Störungsstelle niemanden. Merkwürdigerweise erhielt ich trotzdem nach dem letzten abweisenden Telefonat eine SMS, das Problem würde noch weiter geprüft. Bei meiner Ursachensuche bin ich auf den Thread beginnend am 20.02.2022 gestossen, in dem von einigen Telekomkunden derselbe Fehler und dasselbe Verhalten von Mitarbeitern der Störungsstelle beschrieben wurde. Irgendwann hat sich in diesem Thread ein Stefan D. von der Telekom Störungstelle dem Problem eines der Kunden angenommen und konnte den Fehler beheben.  Er schrieb u.a. "Es ist etwas bei uns in der Technik auf einer LineCard (Gegenstelle zu deinem Router) nicht okay und meinen Infos nach schaut es sich heute (10.2) ein Kollege vor Ort an." Danach war das Problem gelöst und ob Stefan D. er auch den anderen Kunden in dem Thread mit demselben Fehler helfen konnte, die sich flehend an ihn wandten, geht aus dem weiteren Verlauf nicht hervor. Es bleibt also festzuhalten, dass die Fehlerquelle durchaus auf Seite der Telekom liegen kann, obwohl die durchgeführten Tests und mein Routerstatus angeblich eine intakte Datenleitung anzeigen. Ich hoffe, dass Stefan D. oder ein anderer Mitarbeiter der Störungsstelle sich meines Problems annrhmrn und lösen wird. Ich habe nur einige Maßnahmen zur Fehlersuche geschildert, die ich durchgeführt habe. Ich habe letztlich alles gemacht, was man als Fehlersuche machen kann (anhand eigenen Wissens, Internetrecherchen und Anweisungen der Mitarbeiter der Störungsstelle). Der Fehler liegt definitiv nicht auf meiner Seite hinter dem Splitter. Und nein, der Router ist nicht defekt, sonst würde er an einem anderen DSL-Anschluss nicht tadellos funktionieren, wie er es testweise getan hat. Ich werde jetzt zunächst noch bis Ende der Woche abwarten, ob sich bei der SMS-angekündigten Fehlersuche etwas ergibt bzw. ob auf diese Nachricht hin, jemand aus @Telekom-hilft-Team sich engagiert. Übrigens: Das Problem besteht nicht nur bei mir.

1030

47

    • vor einem Jahr

      @gj.molderings bei der Session schaut alles gut aus, du kannst einen Techniker beauftragen der eine Messung mit seinem Messgerät am LAN des Router und an der 1. TAE   macht. An der TAE ist es kostenfrei, wenn der Downloadtest an der 1. TAE keinen Fehler ergibt können Kosten auf dich zukommen. Es wird immer gefragt, wenn an der TAE alles io ist, soll ich weiter prüfen? dann wird es Kostenpflichtig.

      VG

      0

    • vor einem Jahr

      Ich gehe einmal davon aus, dass wir am Ende des Chats angekommen sind. Über welche Ansprechstelle kann ich einen Telekom-Techniker beauftragen zur Prüfung des TAE -Anschlusses ? Vielleicht hilft das weiter.

      Eine kurze Anekdote: Vor Jahren als noch ein Splitter installiert war, war dieser tatsächlich defekt und hat mysteriöse Fehler verursacht. Der Techniker hat den durch einen neuen ersetzt und erneut gemessen. Der Fehler war immer noch nicht behoben. Er hat stirnrunzelnd mit den Worten "das hätte ich noch nie gehabt" den neuen Splitter durch einen anderen neuen ersetzt. Dann war alles in Ordnung. Das erste Neuteil war schon defekt.

      Diese Anekdote im Sinn, müßte der Fehler in meinem Router schon sehr speziell sein. Ansonsten könnte ich mir die erste Behebung des Fehlers durch die Telekom im Oktober nicht erklären.

      Ich danke allen für Ihre Hilfe ! Soll ich eine Rückmeldung geben, wenn der Techniker hier war und der Fehler ggf. geklärt wurde, woran es lag ?

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      gj.molderings

      Ich gehe einmal davon aus, dass wir am Ende des Chats angekommen sind.

      Ich gehe einmal davon aus, dass wir am Ende des Chats angekommen sind.
      gj.molderings
      Ich gehe einmal davon aus, dass wir am Ende des Chats angekommen sind.

      Wenn Du die Messung via PC gemacht hast und über LAN , kann man wenig weitersuchen, leider.

      Natürlich, es kann auch der Router sein.

       

      gj.molderings

      Soll ich eine Rückmeldung geben, wenn der Techniker hier war und der Fehler ggf. geklärt wurde, woran es lag ?

      Soll ich eine Rückmeldung geben, wenn der Techniker hier war und der Fehler ggf. geklärt wurde, woran es lag ?
      gj.molderings
      Soll ich eine Rückmeldung geben, wenn der Techniker hier war und der Fehler ggf. geklärt wurde, woran es lag ?

      Ja, aber unbedingt.

      Ich hoffe, es hat sich bis hierhin für Dich schon mal gelohnt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hab ich gemacht. Im Anhang die Nachricht, die ich bekommen habe. Was will mir das sagen ? Ich habe fast den Eindruck, als wäre der Tarif auf 50 Mbit/s zurückgestellt worden.  Für mich sehr merkwürdig.

      Heimnetzdiagnose.jpg

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo Chill erst mal: Wo ist Deine Nachricht in diesem Chat geblieben, dass ich auf diese Seite der Heimnetzdiagnose gehen soll. Und wie gesagt, was bedeutet die Nachricht ?

       

      0

    • vor einem Jahr

      gj.molderings

      Ich folge hiermit der Empfehlung von falk2010, mein Problem an dieser Stelle zu posten in Ergänzung zur Darstellung in einem älteren früheren Thread

      Ich folge hiermit der Empfehlung von falk2010, mein Problem an dieser Stelle zu posten in Ergänzung zur Darstellung in einem älteren früheren Thread
      gj.molderings
      Ich folge hiermit der Empfehlung von falk2010, mein Problem an dieser Stelle zu posten in Ergänzung zur Darstellung in einem älteren früheren Thread

      Dann bitte mal mit Absätzen. So leider unleserlich.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      teezeh

      Dann bitte mal mit Absätzen. So leider unleserlich.

      Dann bitte mal mit Absätzen. So leider unleserlich.
      teezeh
      Dann bitte mal mit Absätzen. So leider unleserlich.

      Der Thread ist schon viel weiter, und @gj.molderings wurde bereits darauf hingewiesen.

      Nicht weitergelesen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      An alle

      Ich weiß nicht, wer von Ihnen was veranlasst oder gemacht hat, aber jetzt ist die Downloadgeschwindigkeit via LAN und WLAN in der Breitbandmessung wieder im zu erwartenden Bereich. Im Telekom-Speedtest und anderen Speedtests werden nach wie vor nur 40 - 50 Mbit/s angezeigt. Keine Ahnung, woran das liegt. Das war vor Fehlereintritt nicht der Fall. Aber ich vertraue darauf, dass die Breitbandmessung zutrifft.

      Wenn jemand von Ihnen, aktiv an der Fehlerbehebung beteiligt war, würde ich und sicherlich auch die anderen am Chat Beteiligten gerne wissen, worin das Problem bestand.

      Nochmals allen vielen Dank !!

       

      0

    • vor einem Jahr

      @Chill erst mal , was ist da passiert?

       

      @gj.molderings  schrieb:
      Im Telekom-Speedtest und anderen Speedtests werden nach wie vor nur 40 - 50 Mbit/s angezeigt. Keine Ahnung, woran das liegt.

      Nochmal die Frage: die laufen alle über einen PC und LAN?

      Das wäre schon seltsam.

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Meine zwischenzeitliche Nachricht scheint nicht angekommen zu sein.

      Leider zu früh gefreut. Die Verbindung war nur ca. 10 min auf dem richtigen Level. Jetzt ist sie wieder so langsam wie zuvor beschrieben. Ich nehme es dennoch als positives Zeichen. Denn derselbe Fehler im Oktober wurde im Rahmen der Reparatur durch die Telekom auch zunächst nur für kurze Zeit behoben, dann wurden die Zeiten mit der korrekten Verbindung immer länger, um schließlich stabil zu bleiben bis zum 14.11.2023. Ich hoffe mal, dass es jetzt genauso abläuft.

       

      @falk2010 Ja alle Messungen mache ich und habe ich nacheinander im Abstand von wenigen Minuten via WLAN und LAN-Kabel gemacht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Leider zu früh gefreut. Die Verbindung war nur ca. 10 min auf dem richtigen Level. Jetzt ist sie wieder so langsam wie zuvor beschrieben. Ich nehme es dennoch als positives Zeichen. Denn derselbe Fehler im Oktober wurde im Rahmen der Reparatur durch die Telekom auch zunächst nur für kurze Zeit behoben, dann wurden die Zeiten mit der korrekten Verbindung immer länger, um schließlich stabil zu bleiben bis zum 14.11.2023. Ich hoffe mal, dass es jetzt genauso abläuft.

      GJM

      0

    • vor einem Jahr

      @falk2010 da soll mal ein Techniker raus und auf wunsch des Kunden auch den Router überprüfen.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich habe noch eine abschließende Frage. Dann werde ich Sie nichts mehr weiter nerven.

      Ich habe gestern Abend noch einige Stunden mit Ausprobieren von WLAN/LAN-Übertragung verbracht. Am Schluß hatte ich folgendes Ergebnis:

      LAN-Verbindung: immer volle Übertragungsrate (100% und mehr) für Download (100 Mbit/s) und Upload (40 Mbit/s);

      WLAN: 25-60 Mbit/s für Download und 40 Mbit/s für Upload ständig in der Höhe wechselnd, also das eingangs beschriebene Ergebnis. Ich habe bei den WLAN-Versuchen 1 m vor dem Router mit dem Notebook gesessen.

      Frage: Geh ich recht in der Annahme, dass mein Router Speedport Smart 2 (ca. 5 Jahre alt) defekt ist (zumindest im WLAN-Modul) ?

       

      PS. Ich kann bei Nachfragen nicht umgehend antworten, da ich nach Absenden der Frage mich wieder meiner Arbeit widmen muß. Erst heute am späten Abend werde ich Gelegenheit haben nachzusehen, ob jemand von Ihnen geantwortet hat.

       

      Vielen Dank !

      G.J.M.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @gj.molderings  schrieb:
      Frage: Geh ich recht in der Annahme, dass mein Router Speedport Smart 2 (ca. 5 Jahre alt) defekt ist (zumindest im WLAN-Modul) ?

      Möglich, aber wahrscheinlicher ist, das man die Frequenz- und Kanaleinstellungen optimieren sollte/könnte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen