Download mit 5G Hybrid langsamer als die DSL Leitung

vor 8 Monaten

Hallo Community!

 

Ich habe eine Frage zum Hybrid Thema.

Zuhause habe ich die 100k DSL Leitung + 5G Empfänger.

Bei einem Speedtest ohne 5G Empfänger habe ich einen Download von knapp 100k und Upload von 40k. Also alles super wie es sein sollte.

 

Mache ich einen Speedtest mit meinem Handy (natürlich ohne WLAN Verbindung zum Router)  auf dem Balkon wo auch der 5G Empfänger ist, habe ich einen Download von ca. 40k und Upload von ca. 40k.

 

Jetzt wird’s komisch weil ich’s nicht verstehe.

Aktiviere ich nun den 5G Empfänger, habe ich einen Download von 87k und Upload von 100k.

Also sehe ich das der Upload dazu addiert wird. Wieso ist der Download dann langsamer wenn durch die DSL Leitung ja eigentlich schon die 100k durchkommen?

Sollte die 5G Geschwindigkeit, also die ca 40k, da dann nicht auch dazu addiert werden?

 

Alle Tests wurden mit einem Kabelgebundenen Computer durchgeführt. 

Viele Grüße 

258

0

4

  • vor 8 Monaten

    Kevin M.

    Wieso ist der Download dann langsamer wenn durch die DSL Leitung ja eigentlich schon die 100k durchkommen?

    Wieso ist der Download dann langsamer wenn durch die DSL Leitung ja eigentlich schon die 100k durchkommen?
    Kevin M.
    Wieso ist der Download dann langsamer wenn durch die DSL Leitung ja eigentlich schon die 100k durchkommen?

    Von diesem Phänomen las ich bereits öfter. Das "Addieren" benötigt Rechenleistung auf Seiten des Routers und der Gegenstelle im Telekomnetz, wo die Datenströme jeweils aufgeteilt und zusammengeführt werden müssen.

     

    Eventuell hakt es da irgendwo - außerhalb deiner Beeinflussungsmöglichkeiten.

    0

  • vor 8 Monaten

    @Kevin M.: Hat denn Dein Smart 4 die aktuelle FW , siehe hier:

     

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/speedport/smart-serie

     

    evtl. behebt die Deine Erfahrung. Wie machst Du den Speedtest, mit diesem hier:

     

    https://speedtest.net/de und der Auswahl eines Deutsche(n) Telekom Servers? Wenn, musst Du mehrere Speedtests unmittelbar direkt hintereinander rmachen, da 5G erst bei größerem Datenbedarf zugeschaltet wird.

     

    Zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    (Seriennummer unkenntlich machen).

     

    Gruß Ulrich

    1

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @Kevin M.,

    danke für deinen Beitrag.

    Welche Geschwindigkeiten erreichst du denn, wenn du das DSL-Kabel ziehst, sprich nur über LTE / 5G surfst?

    Ansonsten hat UlrichZ schon sehr gute Hinweise geliefert, gerne einmal durchgehen.

    Bild nicht vorhanden

     

    Noch ein kurzer Hinweise am Rande:

     

    Unsere Community wird in den kommenden Wochen einer umfangreichen, technischen Anpassung unterzogen. Bitte beachten Sie, dass die Community ab Sonntag 20 Uhr nur noch lesend zur Verfügung steht. Sollte Ihr Anliegen bis dahin nicht geklärt sein oder falls Sie weitere Fragen haben erreichen Sie uns über Whatsapp. Nutzen Sie dafür am besten diesen LINK oder schreiben Sie uns über die Rufnummer +49 1514 2227878 an. Alternativ erreichen Sie uns auch über unser Kontaktformular

     

    Viele Grüße

    Jonas

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 7 Monaten

    Und @Jonas J.  @Kevin M. 

    wie schaut es aus?

    Gruß

    Waage1969

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.